E-Bilanz: Die Zeit vor dem Jahreswechsel nutzen
03.12.2012 / ID: 91492
IT, NewMedia & Software
Ludwigsburg, 03.12.2012. Ab dem kommenden Jahr gilt die Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Jahresabschlüsse an das Finanzamt (E-Bilanz). Gleichzeitig steigen damit die Anforderungen an die Buchhaltung der Unternehmen. Firmen, die mit E-Bilanz-konformer Buchhaltung ins neue Jahr starten, vermeiden zusätzlichen Aufwand, der etwa dadurch entsteht, dass Geschäftsvorfälle nachträglich "aufgeteilt" werden müssen. Der Spezialist für Rechnungswesensoftware ADDISON bietet integrierte Lösungen für die E-Bilanz mit flexiblen Schnittstellen und Importfunktionen für Daten aus Drittsystemen.
Für bilanzierende bzw. zum Vorlegen einer Bilanz verpflichtete Unternehmen ist die E-Bilanz für Geschäftsjahre, die ab dem 01.01.2013 beginnen, Pflicht. Doch die Vorbereitungen auf diese Neuerung, die auch inhaltlich mit der Bereitstellung zusätzlicher Informationen entsprechend der von der Finanzverwaltung vorgeschriebenen Taxonomie verbunden ist, verlief in diesem Jahr eher zögerlich, wie u.a. einer bundesweiten IHK-Umfrage zu entnehmen ist.
Vorteile für die Unternehmen
Bei allem Aufwand, den die E-Bilanz vor allem in der Einführungszeit den Unternehmen abverlangt, sollten aber auch die Vorteile nicht vergessen werden, die sich daraus nicht nur für die Finanzverwaltung, sondern auch für die Unternehmen selbst ergeben. So sorgt die elektronische Verarbeitung der vorhandenen Daten dafür, dass die Erstellung des Jahresabschlusses in einer einheitlichen Prozesskette erfolgt. Dadurch wird dieser Prozess effizienter und transparenter. Des Weiteren profitieren die Unternehmen davon, dass durch die zügigere Veranlagung infolge der E-Bilanz schneller Rechtssicherheit für den Jahresabschluss hergestellt wird. Weiterhin ist geplant, dass zukünftig auch die Daten aus der Betriebsprüfung mittels dieser Datenschnittstelle rückübermittelt werden, was wiederum eine Prozessvereinfachung durch Nutzung des einheitlichen XBRL-Formats bedeuten wird.
Die Zeit nutzen
"Nach Möglichkeit sollten das System und die organisatorischen Abläufe zum 01.01.2013 stehen, damit bereits ab dann die Daten detailliert für die E-Bilanz erfasst werden können; später wird der Aufwand größer, da z. B. viele Geschäftsvorfälle entsprechend den Anforderungen der E-Bilanz - nach den jeweiligen Umsatzsteuertatbeständen - nachträglich in verschiedene Teile aufgegliedert werden müssen", erklärt Sven Husemann, Programm-Manager Jahresabschluss bei der ADDISON Software und Service GmbH, einem Unternehmen von Wolters Kluwer Deutschland.
In den ADDISON-Lösungen für kaufmännisches Rechnungswesen und Steuerberater sind alle Funktionen für die E-Bilanz vollständig integriert. Über flexible Schnittstellen und Datenimportfunktionen kann die Software auf vorhandene Daten aus Drittsystemen zugreifen und medienbruchfrei den geforderten Datensatz für die Finanzverwaltung erstellen und übermitteln. Durch die E-Bilanz Vorschau kann bereits vor der eigentlichen Erstellung auf Grundlage des aktuellen Datenbestandes geprüft werden, in welchen Bereichen der Buchhaltung ggf. noch Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus deckt die Software alle weiteren Themen rund um den Jahresabschluss, wie u.a. die elektronische Offenlegung beim Bundesanzeiger und die Erstellung von Berichten in Microsoft Word, in einer integrierten Lösung ab.
ADDISON bietet zahlreiche Veranstaltungen und Seminare zum Thema E-Bilanz an. Im Dezember gibt es u.a. Infoveranstaltungen in Hannover (05.12.2012), Ludwigsfelde-Löwenbruch (13.12.2012) und Berlin (13.12.2012).
Weitere Info: http://www.addison.de/seminare-events
http://www.addison.de
ADDISON Software und Service GmbH
Freisinger Straße 3 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.addison.de
ADDISON Software und Service GmbH
Freisinger Straße 3 85716 Unterschleißheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Friedrich Koopmann
07.08.2014 | Friedrich Koopmann
Neue ADDISON Apps4Business "Mein Unternehmen"
Neue ADDISON Apps4Business "Mein Unternehmen"
02.07.2014 | Friedrich Koopmann
TÜV "Überwachter Datenschutz" für ADDISON-Anwender
TÜV "Überwachter Datenschutz" für ADDISON-Anwender
28.05.2014 | Friedrich Koopmann
Wie Steuerberater zu Rockstars werden
Wie Steuerberater zu Rockstars werden
16.04.2014 | Friedrich Koopmann
Was Steuerberater von Internet-Experten lernen können
Was Steuerberater von Internet-Experten lernen können
10.04.2014 | Friedrich Koopmann
Partnerschaft zwischen Wolters Kluwer und Logistikverband DSLV
Partnerschaft zwischen Wolters Kluwer und Logistikverband DSLV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

