Schweizer Business Cloud Software auf dem Prüfstand
06.12.2012 / ID: 92184
IT, NewMedia & Software
Das Schweizer Marktforschungsunternehmen MSM Research hat im Rahmen einer aktuellen Befragung herausgefunden, dass rund 30 Prozent der teilnehmenden ICT – Verantwortlichen eine lokale Herkunft der Hersteller von Business Software als entscheidendes Kaufkriterium heranziehen. Die physische und kulturelle Nähe hat dann Vorteile, wenn persönliche Gespräche oder ein Support gewünscht sind. Besonders in Ländern, wo der direkte Kontakt und eine langanhaltende Partnerschaft geschätzt werden, kann das zu einem wesentlichen Erfolgskriterium werden. Aber es zählen noch weitere Faktoren zum anhaltenden Boom der Schweizer Unternehmen.
Swiss Cloud im Fokus
Besonders im IT Bereich haben sich die Eidgenossen einen hervorragenden Ruf erworben. "Schweizer Produkte stehen für Attribute wie Innovation, Qualität und Sicherheit", ist sich David Lauchenauer sicher. Dass die hiesigen Softwarehersteller so eindrucksvoll punkten, wundert den Experten nicht. "Die lange Tradition der Schweizer Finanzwirtschaft hat viel zum Thema Sicherheit beigetragen", so der CEO weiter. Auch cloudbasierte Dienste haben von dieser Entwicklung profitiert, da die Kunden eine einheitliche und flexible Software erwarten, deren Funktionalität auf die individuellen Erfordernisse angepasst ist. Auch hier zeigt sich, dass ein direkter Kundenkontakt, auch im Zeitalter von Social-Media-Kanälen, nicht zu ersetzen ist. "Ein Telefonat oder die E-Mail ersetzt das Kundengespräch nicht", gibt David Lauchenauer zu bedenken. Die Anwender möchten keine blossen Unternehmens- und Produktbroschüren. Mehr noch sollen das Verkaufsgespräch professionell und die Beratung einen echten Mehrwert bieten. Kunden erwarten einen dauerhaften Informationsaustauch und wertvolle Impulse.
Die Zukunft sieht rosig aus
Im lokalen Kontext können Schweizer Softwarehersteller schon jetzt mit den Grossen der Branche um Microsoft, SAP und Oracle mithalten. Die steigenden Anforderungen an Business Software werden den Markt weiter beleben. "Die heimischen Softwarehersteller sind für die Zukunft gut aufgestellt", prognostiziert David Lauchenauer abschliessend.
myfactory Software Schweiz AG
Herr David Lauchenauer
Zürcherstrasse 66 b
9000 St.Gallen
Schweiz
fon ..: +41 71 274 57 67
web ..: http://www.myfactoryschweiz.ch
email : pressrelease.om@gmail.com
Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
fon ..: 0041 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Vorteile der Online Datensicherung
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

