Karl Friedrich Schmidt wird Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Software des VDMA
11.12.2012 / ID: 92873
IT, NewMedia & Software
(NL/2879874572) Saarbrücken, den 11.12.2012: Am 26. November wurde der Saarbrücker Unternehmer Karl Friedrich Schmidt in den Vorstand des Fachverbandes Software im VDMA berufen.
Schmidt, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Saarbrücker IT-Beratungsunternehmens Fistec AG, ist darüber hinaus noch im Vorstand des Landesverbandes Mitte des VDMA aktiv.
Der Fachverband Software ist dreizehn Jahre nach seiner Gründung der mitgliederstärkste Fachverband im VDMA und sieht seine Kernaufgabe in der Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs durch den effizienten Einsatz von Software in Produkten, Dienstleistungen und Prozessen der Investitionsgüterindustrie. Die Mitarbeit im Zukunftsprojekt Industrie 4.0 der Bundesregierung, das das Zusammenwachsen moderner IT-Technologien mit klassischen industriellen Prozessen zu Cyber-Physical Systems (CPS) adressiert, ist eine der großen Aufgaben in den kommenden Jahren, so Rainer Glatz, Geschäftsführer des Fachverbandes. Die IT-Lösungen der Fistec helfen Unternehmen ihre Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Mit unseren Smart-Solutions unterstützt die Fistec Unternehmen bei der Umsetzung der Smart Factory und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung wirtschaftlicher und erfolgsorientierter Geschäftsprozesse, ergänzt Schmidt.
Fistec AG
Trierer Str. 10 66111 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.fistec.de
Fistec AG
Trierer Str. 10 66111 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karl-Friedrich Schmidt
11.12.2012 | Karl-Friedrich Schmidt
Fit fürs Russlandgeschäft
Fit fürs Russlandgeschäft
21.09.2011 | Karl-Friedrich Schmidt
Moderne Ansätze strategischer und operativer Beschaffung
Moderne Ansätze strategischer und operativer Beschaffung
16.09.2011 | Karl-Friedrich Schmidt
Globale Prozesse zentral steuern: SAP ERP für Automotive im internationalen Einsatz
Globale Prozesse zentral steuern: SAP ERP für Automotive im internationalen Einsatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

