Pressemitteilung von Herr Mateo Meier

Mit der Cloud wäre das nicht passiert: Was uns beim Datenverlust droht!


11.12.2012 / ID: 92900
IT, NewMedia & Software

Schnell noch einen Kaffee geholt und schon ist es passiert. Das Getränk verbreitet sich wie ein See auf dem Laptop.


Der drohende Datenverlust lässt viele Unternehmen reagieren. Mit Patrick Müller, CEO der angesehenen IT-Beratungsfirma iTrust, begeben wir uns auf Spurensuche und zeigen Möglichkeiten auf, wie ein sinnvolles Backup realisiert werden kann.


Eine Herausforderung für alle Unternehmen


Die für den Unternehmenserfolg notwendigen Informationen aus Finanz,- Marketing oder Industrieebene sollten, so rät der Experte, zweifach abgesichert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass aus einem Datenverlust kein Horrorszenario wird. Aus eigener Erfahrung weiss Patrick Müller was alles passieren kann. "Ein Finanzmitarbeiter, der gerade den Quartalsabschluss vorbereitet hatte, vergoss unabsichtlich etwas Kaffee auf dem Laptop", verrät er mit einem Schmunzeln. "Der Laptop konnte gerettet werden und auch die Daten waren, aufgrund zweifacher Absicherung, nicht verloren". Für die meisten Unternehmen rechnet sich eine interne Datenspeicherung nicht, da sie einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, unnötige Ressourcen bindet und sehr anfällig gegenüber externen Einflüssen ist. Viele Firmen speichern ihre Daten daher extern, da es auch für Mitarbeiter im Aussendienst erheblich leichter ist, auf diese zuzugreifen. Ausserdem divergierte in der Vergangenheit der Anspruch zwischen einer mobilen Datennutzung und deren Sicherheit erheblich. Auch aus diesem Grund wurde mit der Cloud eine zukunftsweisende Alternative entwickelt.


Alles in die Cloud


Häufig können externe Unternehmen besser auf die jeweiligen Anforderungen aus der Industrie reagieren. Moderne Rechenzentren mit grossem Speichervolumen, Sicherheitsschleusen und streng regulierter Zugangsberechtigung ermöglichen es, alle für den Unternehmenserfolg notwendigen Daten sicher an einem Ort zu lagern. Die gestiegene Mobilität und Flexibilität, sowie ein geräteunabhängiger Zugriff auf alle Geschäftsdaten sind wesentliche Kriterien für eine Cloud Implementierung. Auch bei der Sicherheit machen die Anbieter grosse Fortschritte, wenn Patrick Müller prognostiziert: "Wir stehen noch am Anfang vieler Überlegungen und sollten einen einheitlichen Konsens finden, um die Sicherheit und die gestiegenen Anforderungen an die Cloud zu lösen."



Cloud Sicherheit Backup

iTrust AG
Herr Patrick Müller
Gewerbestrasse 6
6330 Cham
Schweiz

fon ..: +41 41 798 00 11
web ..: http://www.itrust.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen

fon ..: +41 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.220.966