Pressemitteilung von Friederike Nerad

Boom bei Messaging Apps: LTE besiegelt das Ende der SMS


11.12.2012 / ID: 92928
IT, NewMedia & Software

(NL/4799946804) Die besten Zeiten des SMS-Dienstes sind vorbei, der Nachfolger steht bereits in den Startlöchern: Sogenannte Messaging Apps ermöglichen nicht nur den Austausch von Textnachrichten, sondern auch den Versand von Fotos, Videos oder Audio-Dateien. Die Redaktion des Online-Portals <a href="http://www.lte-smartphone.de" title="www.lte-smartphone.de">www.lte-smartphone.de</a> hat detaillierte Informationen zu Messaging-Diensten zusammengetragen und erklärt auch, wie Messaging Apps mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE funktionieren.

SMS-Umsätze schrumpfen seit Jahren
2007 erreichte die SMS ihren Höhepunkt mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro beziehungsweise einem Anteil von 13,1 Prozent bei den Mobilfunkern. Seitdem geht der Umsatz immer weiter zurück. Mittlerweile erwirtschaftet der Kurznachrichtendienst noch einen Umsatz von etwa 2 Milliarden Euro; das sind 11 Prozent der Datenumsätze.

Gleichzeitig stieg der Umsatz mit den mobilen Daten von 1,6 Milliarden Euro (8,9 Prozent) im Jahr 2007 auf derzeit 4,4 Milliarden Euro an. Damit macht die mobile Datennutzung mittlerweile rund 25 Prozent des gesamten Mobilfunk-Umsatzes aus. Diese Daten ermittelte Dialog Consult in Zusammenarbeit mit dem Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM).

Messaging-Dienste: kostenlos und schnell
Die Entwicklung hin zum mobilen Internet ebnete den Weg für eine neue Art von Nachrichtendiensten den Messaging Apps. So finden laut einer Umfrage von Lischke Consulting 60 Prozent der Bundesbürger den SMS-Dienst technisch veraltet. Aufgrund der kostenlosen Messaging Apps sind 56 Prozent der Befragten nicht mehr bereit, für die klassische SMS extra zu bezahlen.

Der Vorteil der Messaging Apps gegenüber der SMS: Neben einfachen Textnachrichten lassen sich auch Fotos, Videos und Audiodateien übermitteln. Im Rahmen der Chat-Funktion kann über die Apps zudem in Echtzeit miteinander kommuniziert werden. Die Messaging-Apps können einfach im Internet heruntergeladen werden und lassen sich schnell und problemlos einrichten. Zusatzkosten entstehen durch die Nutzung in der Regel nicht, da der anfallende Daten-Traffic über das gebuchte Datenpaket verrechnet wird.

Joyn Messaging App der deutschen Netzbetreiber
Die bekanntesten Smartphone-Messaging-Apps sind derzeit WhatsApp und TextMe. Die deutschen Netzbetreiber haben den Messaging-Dienst Joyn ins Leben gerufen. Der Service basiert auf dem Standard RCS-e (Rich Communication Suite-enhanced). Bisher wird Joyn nur von Vodafone in vollem Umfang angeboten. Die Telekom testet Joyn derzeit mit einem ausgewählten Nutzerkreis. Telefonica o2 will den Joyn-Dienst in naher Zukunft starten.

Turboschnelle Datenübertragung per LTE
Der neue Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) bietet eine deutlich schnellere Datenübertragung als der Vorgänger UMTS. Messaging-Dienste funktionieren über das mobile Internet und profitieren daher von den hohen LTE-Datenraten. Smartphone-Messaging im LTE-Netz ermöglicht somit tatsächlich Chats in Echtzeit. Theoretisch können mit LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreicht werden, im Upload werden bis zu 50 Mbit/s angepeilt. Verbraucher finden auf <a href="http://www.lte-smartphone.de" title="www.lte-smartphone.de">www.lte-smartphone.de</a> aktuelle Informationen zum LTE-Ausbau der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefonica o2.

Lte-smartphone.de ist ein Angebot der Agentur typopark
Das Portal <a href="http://www.lte-smartphone.de" title="http://www.lte-smartphone.de">http://www.lte-smartphone.de</a> ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.
Smartphone gratis MessagingApp LTE EndeSMS lte-smartphone.de

Agentur Typopark
Schützenstr. 67 96047 Bamberg

Pressekontakt
http://www.typopark.de
Agentur Typopark
Schützenstr. 67 96047 Bamberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Friederike Nerad
05.06.2014 | Friederike Nerad
Kostenlose Sim Karte mit 200 MB Datenvolumen
05.06.2014 | Friederike Nerad
Mobiles Internet: billige Datentarife im Juni
28.05.2014 | Friederike Nerad
Bestes Netz 2014: Telekom ist Netztest-Sieger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.220.966