"Die Zukunft der IT liegt in der Transformation"
13.12.2012 / ID: 93334
IT, NewMedia & Software
München, 13. Dezember 2012 --- Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH (www.consol.de) prognostiziert für die nächsten Jahre einen starken Wandel in der Rolle der IT in Unternehmen. Dabei steht die "Transformation" der IT-Systeme im Zentrum, bedingt durch neue Marktanforderungen: Unternehmen müssen schneller, effektiver und Kosten sparender auf Änderungen reagieren können als je zuvor; die Fachabteilungen sind dabei anspruchsvoller denn je. Sie verlangen mehr und schnellere Dienste, größeren Speicherplatz und umfassendere Auswertungen, welche die IT-Abteilungen zur Verfügung stellen müssen - sei es im eigenen Hause oder über einen externen Service-Provider. Ebenso treiben technologische Neuerungen und Trends die Transformation voran, so zum Beispiel Cloud, Social Media, Big Data oder Mobility. Das wirkt sich auf die Rolle der IT-Organisationen in Unternehmen aus: IT-Abteilungen sehen sich heute weniger als autarker "Einzelkämpfer" denn als "Team-Player" oder gar interner Service Provider, der gemeinsam mit den und für die Fachabteilungen agiert. Für IT-Dienstleister wie Consol wiederum bedeutet dies, ihr eigenes Dienstleistungsportfolio verstärkt auf Transformationsprozesse in Unternehmen auszurichten.
Michael Beutner, Geschäftsführer Technik bei Consol, kommentiert:
"Der Wandel ist für IT-Dienstleister eine ebenso große Herausforderung wie für Unternehmen. Immer neue wirtschaftliche und technische Herausforderungen machen eine regelmäßige Transformation der IT-Landschaft erforderlich. Themen, die dabei aktuell auf der Tagesordnung stehen, sind z.B. Virtualisierung und Cloud, "Anything as a service" (XaaS), moderne (mobile) Applikationen, Big Data, Hochverfügbarkeit sowie Wartung und Betrieb von Plattformen und Applikationen. Von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb müssen Dienstleister heute alle für ein Unternehmen notwendigen Services des IT Life Cycles anbieten - jeweils abgestimmt auf spezifische Kundenanforderungen. Das erfordert ein Umdenken. Als herstellerunabhängiger IT-Service-Anbieter gehen wir von der individuellen Prozess- und Applikationslandschaft der Unternehmen aus. Die zukünftige Unternehmensentwicklung haben wir dabei immer im Blick. Auf dieser Grundlage adaptieren wir die gängigen Transformationsprozesse für die speziellen - auch branchenspezifischen - Anforderungen unserer Unternehmenskunden. Als Dienstleister arbeiten wir bei der Konzeption und Umsetzung der Änderungsprozesse eng mit den IT-, Fachabteilungen und Drittpartnern zusammen und agieren vielfach auch als Vermittler."
Peter Burghardt, Managing Director beim Marktforschungs- und Beratungsunternehmen TechConsult, ergänzt:
"Historisch begründet hatten sich IT-Organisationen teils durch ihre scheinbar einzigartige Kompetenz im Unternehmen eine Art "Unentbehrlichkeit" aufgebaut und teilweise die Wünsche interner Kunden, nämlich der Fachabteilungen, vernachlässigt. Dies ändert sich aber gerade. IT-Organisationen definieren ihre Rolle zunehmend als Business Enabler und öffnen sich den Anforderungen der Abteilungen. Am Beispiel von BYOD (Bring your own device) lässt sich dies deutlich sehen. Auch wenn die IT-Organisationen hier noch nicht immer die passenden Strategien parat haben, so arbeiten sie an Lösungswegen. Der Wandel ist nicht aufzuhalten - und wird auch die IT-Service-Provider stark mit einbeziehen."
Transformation in Richtung Flexibilität, Transparenz und Skalierbarkeit:
Mit jahrelanger und branchenübergreifender Praxiserfahrung - u.a. in der Automobil-, Finanz-, Telekommunikations- und Medienbranche - begleitet Consol Transformationsprozesse von A bis Z. Dabei unterstützt und begleitet der IT-Dienstleister seine Kunden von der Analyse der Systemlandschaft über die Applikationsentwicklung und -implementierung bis hin zu Wartung, Betrieb und Support. Das Ziel ist, eine flexible, skalierbare und erweiterbare IT zu etablieren, die nicht nur die aktuellen, sondern auch zukünftige Anforderungen abdecken kann. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Dienstleister und Kunde während des gesamten IT Life Cycles sind eine unterbrechungsfreie Kommunikation und ein geringer Reibungsverlust gewährleistet.
Consol Statement Transformation IT Software Mobility IT-Systeme IT-Abteilungen IT-Dienstleister 2013 Consulting
http://www.consol.de
ConSol Software GmbH
Franziskanerstraße 38 81669 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

