Pressemitteilung von Anne Bettina Jäger

Vernetzte Fahrzeuge und Cloud-Lösungen eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Absatzperspektiven


17.12.2012 / ID: 93824
IT, NewMedia & Software

Stuttgart, 17. Dezember 2012 - Das Auto der Zukunft ist vernetzt: Nachdem mittlerweile jeder dritte Deutsche ein Smartphone besitzt, passiert das mobile Internet jetzt auch die Autotür. Internet im Fahrzeug genießt eine immergrößere Beliebtheit und wird beim Kauf eines PKWs zunehmend zum Entscheidungsfaktor. Die Voraussetzung dafür ist die Vernetzung von Unterhaltungs- und Kommunikationstechnologie - bereits heute ein zentraler Trend in der Automobilindustrie. Herstellern und Zulieferern der Autobranche eröffnen sich dadurch völlig neue Anwendungs- und Vermarktungsperspektiven.
M-Way Solutions, der Stuttgarter Spezialist für Mobile-Enterprise-Software und Lösungen, bedient diese Entwicklung mit seinem erweiterten Produktangebot: Connected Services von M-Way Solutions machen den Einzug des mobilen Internets im Fahrzeug über einen Cloud-basierten Browseransatz möglich. Über ein Software Development Kits (SDK) können zukünftig digitale Dienste und Inhalte unabhängig von der Hardware bezogen werden. Beispielsweise lassen sich Apps, Content-Profile oder -Services individuell auf den Fahrer, ein Fahrzeug- oder Modelltyp, das jeweilige Land oder eine Region anpassen, jederzeit ändern und aktualisieren. Connected Services ermöglichen damit den Herstellern (OEMs), ihren Kunden mobiles Internet, individuell zugeschnittene Internet- und Content-Dienste, Apps und personalisierte Nutzungsoberflächen anzubieten. Die Wertschöpfungskette in der Automobilbranche wird dadurch nachhaltig vergrößert.

"Wir gehen davon aus, dass attraktive Internetdienste sowie der Zugriff auf personalisierte Inhalte im Fahrzeug die Kaufentscheidung und die Nutzung von PKWs deutlich positiv beeinflussen werden", erklärt Volker Hahn, CEO von M-Way Solutions. "Mit unserer Plattform und unserem Know-how können wir Automobil-Hersteller darin unterstützen, ihre Innovationszyklen im Bereich Mobility zu beschleunigen. Gleichzeitig hilft unser Lösungsansatz, die Lebensdauer der Headunit und entsprechender Dienste zu verlängern - das ist sehr attraktiv für Kunden und Hersteller", ergänzt Hahn.

M-Way Solutions hat langjährige Erfahrungen in der Telematik und der Entwicklung mobiler Technologien. Das Unternehmen arbeitet für Kunden wie BMW, Harman und Agero. Durch das Betreiben des eigenen HTML5-basierten Open-Source-Frameworks "The M-Project" verfügt M-Way Solutions über eine besondere Expertise in der Entwicklung von plattformunabhängigen Applikationen auf Basis von HTML5. Das spart Entwicklungsaufwand und Kosten für Hersteller.

Durch die Beteiligung des US-amerikanischen Telematik-Services-Anbieter Agero an M-Way Solutions und der im Juli 2012 besiegelten strategischen Partnerschaft beider Unternehmen kann der Stuttgarter Mobile-Spezialist die kombinierten Cloud-basierten Mobility- und Telematik-Lösungen für OEMs global bereit stellen. Die gerade gestartete Lösung AgeroView basiert auf der Connected-Services-Technologie von M-Way Solutions und wird von Agero weltweit angeboten.

Mehr Informationen unter:
http://www.mwaysolutions.com
http://www.mwayautomotive.com

Connected Vehicle Connected Car MEAP mCAP M-Way Solutions Automotive internet

http://www.mwaysolutions.com
M-Way Solutions
Leitzstr. 45 70469 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.cream-communication.com
CREAM COMMUNICATION
Neuer Wall 46 20354 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anne Bettina Jäger
22.07.2014 | Anne Bettina Jäger
Turnier der Spitzenklasse im Harburger Reitverein
01.07.2014 | Anne Bettina Jäger
WBO-Voltigier-Turnier im Harburger Reitverein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.221.510