Mehr Tempo mit WLAN-Repeatern
07.01.2013 / ID: 95619
IT, NewMedia & Software
Ein drahtloses Netzwerk ist eine feine Sache - sofern die Datenrate stimmt. Denn der modernste Router bringt wenig, wenn beim WLAN schon einige Zimmer weiter das Tempo auf der Strecke bleibt. Wenn Wände das WLAN-Signal dämpfen, helfen WLAN-Repeater: Sie verstärken die Signale vom und für den Router. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat sechs Geräte zwischen 40 und 70 Euro getestet (Heft 2/2013, jetzt am Kiosk).
Ein WLAN-Repeater sitzt in einer Steckdose zwischen Router und dem WLAN-fähigen Gerät. Er fängt Signale vom und für den Router auf und sendet sie verstärkt weiter. Der Repeater erzeugt also ein eigenes WLAN-Netz, durch das Geräte in der Nähe des Repeaters einen besseren Empfang haben. Das wirkt sich besonders dort aus, wo die Signale des Routers nur noch schwach ankommen. Bei den Messungen von COMPUTER BILD betrug die Datenrate mit Repeater ab der dritten Wand 35,1 Megabit pro Sekunde (Mbps). Bei der Verbindung ohne Repeater brachte dann nur noch 28,2 Mbps. Vorbei die Zeiten, in denen Repeater schwer einzurichten waren: Heute geht's einfach per Knopfdruck und einige Repeater bieten eine Anzeige für die Empfangsqualität - das erleichtert die Suche nach dem optimalen Standort. Ein Ein- und Ausschalter spart Strom.
Den Testsieg sicherte sich der Fritz Repeater E310 (Testergebnis: 2,03; Preis: 49,95 Euro). Er sendet verschlüsselt und brachte darüber hinaus die größte Temposteigerung aller Modelle - egal, ob zwei, drei oder vier Wände zu überbrücken waren. Nach drei Wänden war die Leistung mit Repeater noch um 24 Prozent besser als die direkte Verbindung zwischen Notebook und Router. Auch nach vier Wänden reichte die Datenrate immer noch aus, um HD-Videos ohne Qualitätsverlust zu übertragen. Der Preis-Leistungs-Sieger WN 1000 RP von Netgear (Testergebnis: 2,22; Preis: 39,90 Euro) konnte vom Tempo her zwar nicht mit dem Fritz-Gerät mithalten, dafür ist er deutlich günstiger und verbraucht nur wenig Strom. Verwirrend war die Einrichtung des letztplatzierten Repeaters RE 1000 von Linksys (Testergebnis: 3,96; Preis: 63 Euro): Laut Hersteller ist das nur mit CD möglich - im COMPUTER BILD-Test klappte es allerdings auch problemlos per WPS (WiFi Protected Setup). Mit Datenraten um 22 Mbps ab der vierten Wand war der Repeater jedoch kein Reichweiten-Wunder.
Mehr Informationen zum Thema WLAN: http://www.computerbild.de/dsl-wlan/
http://www.computerbild.de
COMPUTER BILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

