Pressemitteilung von René Jochum

2013: Wachablösung auf dem Konsolenmarkt


07.01.2013 / ID: 95624
IT, NewMedia & Software

Nintendo hat zum Jahresende 2012 vorgelegt, mit der Wii U läutete das japanische Unternehmen die nächste Generation von Spielekonsolen ein. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Ende November 2013 wird Microsoft wahrscheinlich mit dem Xbox-Nachfolger kontern, Sony legt wohl spätestens im März 2014 mit der Playstation 4 nach. Beide Geräte sollen echte Hightech-Riesen sein und völlig neue Spielerlebnisse ermöglichen. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD SPIELE stellt aktuelle Fakten sowie die heißesten Gerüchte zur nächsten Konsolengeneration vor (Heft 2/2013, jetzt am Kiosk).

Sony setzt bei der Playstation 4 - Projektname "Orbis" - vermutlich auf einen Hauptprozessor von AMD. Die darin verbaute Grafikeinheit ermöglicht den 4K Ultra HD-Standard und somit eine extrem scharfe Auflösung, die mindestens doppelt so hoch ist wie das derzeit gängige Full-HD-Format - vorausgesetzt, man hat einen passenden Fernseher. Unter dem Projektnamen "Durango" bastelt Microsoft derweil an der neuen Xbox. In der Konsole, deren Name schlicht "Xbox" lauten soll, verbaut Microsoft wohl acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einen 16-Kern-Hauptprozessor von IBM. Die AMD-Grafikeinheit soll der Grafikkartenserie Radeon HD 7000 entsprechen. Als Datenträger dient wahrscheinlich ein Blu-ray-Laufwerk - damit verliert Konkurrent Sony ein Alleinstellungsmerkmal.

Damit nicht genug: Microsoft entwickelt allem Anschein nach eine Virtual-Reality-Brille namens "Fortaleza", die im Zusammenspiel mit dem Nachfolger der Kinect-Kamera das Wohnzimmer in eine virtuelle Spielewelt verwandeln soll. Microsoft hat außerdem einen Patentantrag gestellt, der beim Durchsetzen von Jugendschutzvorschriften und Lizenzrechten helfen soll. Kinect 2 soll beispielsweise erkennen können, ob alle Zuschauer im Raum alt genug sind, einen FSK-18-Film anzusehen. Im Zweifelsfall sperrt das System den Inhalt automatisch.

Fakt ist: Die neue Konsolengeneration wird den Spielemarkt neu aufteilen. Nintendos Wii U ist zwar innovativ, aber technisch schlicht. Die Grafik etwa ist lediglich auf dem Niveau der PS3 und der Xbox 360, die mittlerweile sechs Jahre alt sind. Dass Sony auf Zukunftstechniken wie 4K setzt, kommt möglicherweise noch etwas zu früh. Dafür könnte Microsoft mit einer ausgereiften Kinect-2-Steuerung die Nase vorn haben.

COMPUTER BILD SPIELE im Internet: http://www.cbspiele.de
Computer Bild Spiele Nintendo Microsoft Sony Wii U Xbox Playstation 4 Konsole

http://www.communicationconsultants.de
COMPUTER BILD SPIELE
Jurastraße 8 70565 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.223.051