Plunet 5.4 - Neue Version des Translation Management Systems
08.01.2013 / ID: 95816
IT, NewMedia & Software
Die wichtigsten Neuerungen des Plunet - Translation Management Systems (http://www.plunet.com) im Überblick:
Manueller/Automatischer Workflow: Die intelligente Plunet-Workflow-Automatisierung ermöglicht die Optimierung kompletter Workflow-Ketten und deren effiziente Steuerung und Überwachung. Ab Version 5.4 kann der Projektmanager komfortabel per Klick auf einen MANUELAUTO Umschalter einstellen, ob die Jobs der Workflow-Ketten manuell - teil-automatisch oder komplett automatisch durchlaufen sollen. Bei einem komplett automatischen Workflow wird nach Erledigung des Vorgängerjobs automatisch der Nachfolgejob gestartet und der Job-Status aktualisiert sich. Der für den Folgejob ausgewählte Mitarbeiter wird durch eine ebenfalls automatisch generierte System-Email darüber informiert, dass er sich an die Arbeit machen kann und erhält die entsprechenden Arbeitspakete. Die von Plunet entwickelte Automatisierung und Standardisierung redundanter Übersetzungsprozesse erleichtert die tägliche Arbeit der Projektmanager. Im Ergebnis führt dies zu kürzeren Projektdurchlauf- und somit Time-to-Market-Zeiten, höherer Prozesssicherheit und steigert die Produktivität von Übersetzungsunternehmen nachhaltig.
Jobketten: Die Jobs- bzw. Workflows einer Position werden in Plunet zur besseren Veranschaulichung zusätzlich zur Listenansicht auch als editierbares Flussdiagramm dargestellt. Diese anwenderfreundliche Darstellung wird nun durch die farbliche Differenzierung sprachunabhängiger Jobs sinnvoll erweitert. Sprachunabhängige Jobs, wie Projektmanagement, Dateikonvertierung oder DTP, die sprachrichtungsübergreifend für alle Positionen eines Auftrag gelten, sind nun in der Workflow-Darstellung für den Projektmanager leichter identifizierbar. Dadurch wird selbst bei komplexen Workflowketten ein Höchstmaß an Übersichtlichkeit und Bedienerfreundlichkeit gewährleistet.
Ein Angebot das Sie nicht abschlagen können! Prüfung und Freigabe von Angeboten in Plunet 5.4: Zu einem professionellen Angebotswesen gehört die verantwortungsvolle Prüfung und Freigabe von Angeboten. Plunet bietet jetzt die Möglichkeit eines standardisierten Mehr-Augen-Prinzips. Ab Plunet 5.4 kann ein Mindestangebotspreis festgelegt werden, ab welchem Angebote automatisch zur Prüfung ausgewählten Mitarbeitern vorgelegt werden. Diese erhalten eine vom System erstellt Email, die zur Prüfung und Freigabe auffordert. Die automatische Angebotsprüfung lässt sich auch kundenspezifisch durchführen. Bei bestimmten Kunden kann es durchaus angebracht sein eine weitere Kontrollstufe vor der Angebotsabgabe einzurichten. Plunet-Nutzer sind mit Version 5.4 also definitiv auf der sicheren Seite.
myReports -Eigene Abfragen und Reports in Plunet 5.4 speichern: Die flexiblen und systemübergreifenden Abfragen und Reports sind seit jeher eine der Stärken von Plunet BusinessManager. Projektverantwortliche und Geschäftsführer erhalten so fundamentale Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung ihres Unternehmens und einzelner Teilbereiche, die für eine professionelle Aktivitätsbewertung und verantwortungsvollen Entscheidungsfindung unabdingbar sind. Von Cash-Flow-Reports, Umsatz- und Rohertragsabfragen bis hin zur detaillierten Betrachtung einzelner Kunden, Mitarbeiter und Leistungsarten - die Plunet-Reports sind Lupe und Kompass in einem. Mit Version 5.4 gibt Plunet seinen Kunden die Möglichkeit, eigene individuelle Abfragen innerhalb eines flexiblen Kontextmenüs zu erstellen und diese als Vorlage für die zukünftige Verwendung zu speichern. Der große Vorteil besteht darin, dass häufig genutzte Abfragen und Reports jetzt mit einem Klick abrufbar sind und man die jeweiligen Parameter wie Zeitraum, Leistungsart, Kunde, etc. nur einmal bei der ursprünglichen Abfrageerstellung zu definieren braucht. Das spart viel Zeit und führt zu einer spürbar verbesserten Bedienerfreundlichkeit der Plunet-Abfragen wovon alle Plunet-Kunden profitieren.
+++ automatische Prüfroutinen zur Datenbankoptimierung +++ neue Dublettensuche +++ Eigenschaften im Projekt als Pflichtfelder festlegen +++ Wechselkurse automatisch von der EZB oder Yahoo Finance beziehen +++ Mitarbeiterbudget vergeben +++ Textbausteine in Email-Signaturen +++ Mindestpauschale +++ Automatische Dokumentenversionierung +++
Translation Management Systems Translation Management Translation Management Software Übersetzungsmanagement
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Prenzlauer Allee 214 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Prenzlauer Allee 214 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Rejtö
18.12.2019 | Daniel Rejtö
Plunet Summit 2020: Die Anwenderkonferenz für Übersetzungsagenturen und Sprachendienste ist zurück!
Plunet Summit 2020: Die Anwenderkonferenz für Übersetzungsagenturen und Sprachendienste ist zurück!
06.11.2019 | Daniel Rejtö
tekom-Jahrestagung 2019 - Plunet präsentiert Erfolgsfaktoren seiner Software
tekom-Jahrestagung 2019 - Plunet präsentiert Erfolgsfaktoren seiner Software
08.10.2018 | Daniel Rejtö
Plunet eröffnet Studenten der KTU neue Jobperspektiven in der Übersetzungsbranche
Plunet eröffnet Studenten der KTU neue Jobperspektiven in der Übersetzungsbranche
18.06.2018 | Daniel Rejtö
Rückblick auf Plunet Summit 2018
Rückblick auf Plunet Summit 2018
07.05.2018 | Daniel Rejtö
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Release - Plunet-Version 7.3 ab sofort verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

