Führendes Pharmaunternehmen Lonza setzt Polycom RealPresence Videolösungen und Microsoft Lync für weltweite Kommunikation ein
09.01.2013 / ID: 95942
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, 8. Januar 2012: Lonza, einer der weltweit führenden Zulieferer für die Pharma-, Gesundheits- und Biotechnologie-Branchen, setzt für die Zusammenarbeit seiner über 11.000 Mitarbeiter an weltweit 90 Standorten eine Kombination aus dem Microsoft Lync Server 2010 und P (http://www.polycom.co.uk/products-services/realpresence-platform.html)olycom RealPresence Videolösungen ein. Die Unified Communications-Lösung wurde vom Polycom Service Provider Partner Orange Business Services implementiert.
Die Mitarbeiter von Lonza arbeiten von global verteilten Standorten aus an gemeinsamen Projekten - von der Forschung bis hin zur Produktherstellung. Mit der Kombination aus dem Microsoft Lync Server und den Polycom Lösungen steht ihnen eine durchgehende, einheitliche Kommunikations- und Kollaborationslösung zur Verfügung, mit der sie sich standortunabhängig und sicher über Video, Telefonie und Instant Messaging austauschen können.
Lonza hat zudem seine Video Collaboration-Tools (http://www.polycom.co.uk/video-collaboration.html) erweitert und setzt nun zusätzliche immersive Video Suites (Polycom OTX Series) und Video-Raumlösungen (Polycom HDX 8000) ein, die alle auf der Polycom RealPresence-Plattform basieren. Die Anwender verbinden sich ganz einfach per Mausklick auf einen Namen ihrer Lync-Kontaktliste in eine Videokonferenz mit den gewünschten Gesprächspartnern - egal, ob sie am eigenen Desktop arbeiten oder in hoher Auflösung über ein raumbasiertes Konferenzssystem kommunizieren wollen.
"Wir haben uns aus mehreren Gründen für Polycom entschieden. Zum einen haben die Erfahrung und der gute Ruf des Unternehmens eine wichtige Rolle gespielt. Zum anderen war uns die Interoperabilität mit anderen Systemen sehr wichtig. Die starke strategische Beziehung von Polycom zu Microsoft und die Möglichkeit der Integration mit Microsoft Lync waren ebenfalls ausschlaggebend", sagt Ernst Hutter, Head of Global IT Infrastructure bei Lonza. "Die Kombination von Microsoft Lync und Polycom Video Collaboration hat die Art der Zusammenarbeit in unserem Unternehmen in den letzten zwei Jahren deutlich verändert. Mehr und mehr Mitarbeiter wollen von zuhause aus arbeiten. Jetzt haben wir die dafür notwendige flexible Arbeitsumgebung geschaffen. So können unsere Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens effektiver arbeiten und überall sicher an Videomeetings teilnehmen."
Video überbrückt Distanzen zwischen globalen Standorten - Zeitersparnis und niedrige Gesamtbetriebskosten
Die globale Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Standorten und Arbeitsgruppen hat sich mit der Nutzung von High-Definition, Multi-Party-Videokonferenztechnologien deutlich verbessert. Die Teams können so gemeinsame Lösungen erarbeiten und Dokumente live über Video teilen.
Eines der ursprünglich wichtigsten Ziele für die Einführung von Video Collaboration bei Lonza war die Senkung von Reisekosten. Im Laufe der Zeit zeigte sich jedoch ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Zusammenarbeit über Video spart Zeit und macht die Teamarbeit produktiver. So fällt beispielsweise bei einem Videomeeting zusätzlich die Zeit weg, die ansonsten zur Planung der Reise und für die An-und Abfahrt benötigt wird. Videokonferenzen lassen die Entfernung zwischen den weltweiten Standorten schrumpfen. Sie unterstützen die Überbrückung von Sprach- und kulturellen Barrieren und sind für Lonza ein wichtiges Hilfsmittel im Geschäftsalltag geworden. Die Mitarbeiter werden vom internen Reise-Organisationsteam angehalten, Videomeetings zu halten, statt auf Geschäftsreise zu gehen.
Effizientere, persönlichere Zusammenarbeit
Lonza nutzt die Polycom OTX Immersive Video Suites (http://www.polycom.co.uk/products-services/hd-telepresence-video-conferencing/realpresence-immersive.html) und HDX Raumvideolösungen für verschiedenste Meetings von Management- und Vorstandsmeetings über den Austausch zwischen den Abteilungen bis hin zu Besprechungen der Qualitätskontrollgruppe. Das HR-Team nutzt die Videoräume für globale Trainings und Bewerbungsgespräche.
Erhöhte Produktivität und bessere Work-Life-Balance
Die Mitarbeiter von Lonza haben Video Conferencing sehr schnell in ihren Arbeitsalltag übernommen, da sie damit sehr gut kommunizieren und zusammenarbeiten können und gleichzeitig viel flexibler sind. Sie sind jetzt produktiver als je zuvor und haben mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben, statt wegen Geschäftsreisen zwischen verschiedenen Ländern und Kontinenten erschöpft zu sein und an Jetlag zu leiden. Lonza ist mit Video Collaboration insgesamt schneller und flexibler geworden.
Über Lonza
Lonza ist einer der weltweit führenden Zulieferer für die Pharma-, Gesundheits -und Biotechnologie-Branchen. Die Produkte und Serviceleistungen reichen von der Forschung bis zur finalen Produktherstellung. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei der Produktion und der Unterstützung von chemischen und biologisch aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen. Biopharmazeutika sind einer der wichtigsten Wachstumstreiber der pharmazeutischen und Biotechnologie-Branche. Lonza ist leistungsstark im Bereich großer und kleiner Moleküle, Peptide, Aminosäuren und biologischer Nischenprodukte, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Medikamente und Gesundheitsprodukte spielen. Lonza ist auch Weltmarktführer im Bereich mikrobieller Kontrolle und liefert innovative chemiebasierte und verwandte Lösungen, um schädliche Mikroorganismen selektiv zu zerstören oder zu hemmen. Die Aktivitäten umfassen hier die Wasseraufbereitung, Gesundheit und Hygiene, Personal Care, industrielle Konservierung, Materialschutz und Holzbehandlung. Darüber hinaus ist Lonza führend bei der zellbasierten Forschung, der Endotoxin-Erkennung und der Zelltherapie. Zudem ist das Unternehmen ein führender Anbieter von chemischen und biotechnischen Zutaten für den Ernährungs- und Landwirtschaftsmarkt.
Lonza hat seinen Hauptsitz in Basel/Schweiz, ist an der SIX Swiss Exchange notiert und an der Singapore Exchange Securities Trading Limited ("SGX-ST") zweitgelistet. Für Lonza gelten nicht die Notierungsvorschriften der SGX-ST für fortlaufendes Listing. Für Lonza gelten die Notierungsvorschriften der SIX Swiss Exchange. Diese beinhalten im Gegensatz zu den Notierungsvorschriften der SGX-ST keine spezifischen Vorgaben hinsichtlich Transaktion, Akquise und Veräußerung sowie Delisting. Der Umsatz des Unternehmens lag im Jahr 2011 bei 2,692 Milliarden Schweizer Franken. Weitere Informationen finden sich unter http://www.lonza.com.
http://www.polycom.com
Polycom Inc.
270 Bath Road SL1 4DX Slough, Berkshire
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Strauss
10.04.2013 | Julia Strauss
Polycom RealPresence Group 700 jetzt verfügbar: Video- und Content Collaboration in 1080p60 HD Qualität für Hörsäle und große Konferenzräume
Polycom RealPresence Group 700 jetzt verfügbar: Video- und Content Collaboration in 1080p60 HD Qualität für Hörsäle und große Konferenzräume
22.03.2013 | Julia Strauss
Polycom baut Microsoft Lync kompatibles Angebot aus - Neue Software für Real-Presence-Plattform erweitert Lync 2013 Interoperabilität von Polycom Vide
Polycom baut Microsoft Lync kompatibles Angebot aus - Neue Software für Real-Presence-Plattform erweitert Lync 2013 Interoperabilität von Polycom Vide
12.03.2013 | Julia Strauss
Polycom erweitert sein Portfolio für Microsoft Lync: Neues Raumsystem für Lync 2013 und Software App für besseres Content-Sharing
Polycom erweitert sein Portfolio für Microsoft Lync: Neues Raumsystem für Lync 2013 und Software App für besseres Content-Sharing
25.02.2013 | Julia Strauss
Neue Polycom RealPresence Mobile 2.2 App: Sichere HD Video Collaboration, Content Sharing und SmartPairing für noch mehr Smartphones und Tablets
Neue Polycom RealPresence Mobile 2.2 App: Sichere HD Video Collaboration, Content Sharing und SmartPairing für noch mehr Smartphones und Tablets
20.02.2013 | Julia Strauss
Polycom Videolösungen machen es möglich: Live-Fernunterricht für Schüler auf den Ostfriesischen Inseln
Polycom Videolösungen machen es möglich: Live-Fernunterricht für Schüler auf den Ostfriesischen Inseln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

