Pressemitteilung von Catrin Jansen-Steffe

G.I.B für SAP HANA Partner Race ausgewählt


15.01.2013 / ID: 96771
IT, NewMedia & Software

Die G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbH gehört zu den ausgewählten SAP Partnern, die an dem Entwicklerwettbewerb SAP HANA Partner Race teilnehmen. "Bereits seit längerer Zeit gab es bei uns im Hause die Idee, eine Anwendung für SAP HANA zu schaffen. Als dann im September der Wettbewerb startete, haben wir nicht lange gezögert", erklärt Niko Schmitz, IT-Leiter G.I.B. Mit einer Weiterentwicklung des Absatzplanungs- und Prognosetools G.I.B Dispo-Cockpit Forecast, das exakte Vorhersagen und eine entsprechende Planungsgenauigkeit für Unternehmen bietet, wollen die Experten für innovative Softwareprodukte ihre zahlreichen Konkurrenten hinter sich lassen. Ziel ist es, bis März 2013 eine Lösung zu präsentieren, die am Markt bestehen kann.
Das G.I.B Dispo-Cockpit Forecast ist ein SAP Add-On, welches zuverlässige und aussagekräftige Planungen und moderne Prognosen für den Vertrieb, die Beschaffung und die Disposition bereitstellt. Im Zuge dessen greift das System aktuell auf eine traditionelle SAP-Datenbank zu und kann zudem aus weiteren Datenquellen befüllt werden. Die Verarbeitung großer Datenmengen und die Darstellung komplexer Planungs-Szenarien sind gegenwärtig mit zum Teil extrem langen Wartezeiten für den Anwender verbunden. Anders beim Einsatz der am Hasso-Plattner-Institut entwickelten In-Memory-Technologie. Die als "SAP HANA" bezeichnete Datenbank-Innovation gewährleistet eine Echtzeitdarstellung sämtlicher Prozesse und Informationen. Selbst Datensätze in Millionengröße werden in Bruchteilen von Sekunden verarbeitet und komplizierteste Anforderungen auf Knopfdruck realisiert. Die Basis dieser Technologie bildet das Zusammenspiel neuer Hardware und einer effizienteren Datenbank-Logik. Letztere beinhaltet keine Festplattenspeicher, sondern besteht aus leistungsfähigen CPUs sowie einem gigantischen Hauptspeicher mit Kapazitäten im Terabyte-Bereich. Hinzu kommt eine Verarbeitungslogik, die Daten nicht mehr zeilenweise, sondern spaltenweise verarbeitet. G.I.B Dispo-Cockpit Forecast on SAP HANA nutzt diese revolutionäre Technik und ermöglicht extrem schnelle Reaktionszeiten sowie die Umsetzung von Szenarien jeder Tiefe, Detaillierung und jeden Umfangs. Komplexere Analysen und Abfragen ohne Einschränkungen, keine Wartezeiten und kein Zusammenführen von Einzel-Analysen in Excel oder anderen Hilfsoperationen sind nur einige der Vorteile. "Solange jedoch nicht sämtliche eingesetzten Software-Produkte auf die HANA-Technologie umprogrammiert sind, kann diese lediglich ergänzend eingesetzt werden" erklärt Niko Schmitz. In diesem Fall verhält es sich so, dass Teile der bestehenden Datenbank automatisch und ohne, dass der Anwender es bemerkt mit der SAP HANA-Datenbank synchronisiert werden. Die komplette Bandbreite der Technologie wird allerdings erst dann ausgeschöpft, wenn sämtliche genutzten Anwendungen auf SAP HANA umgestellt sind.
SAP unterstützt seine Partner im Zuge des Wettbewerbs unter anderem mit mehrtägigen Schulungen, um den Entwicklungsideen Auftrieb zu geben. Neben einer Siegprämie in fünfstelliger Höhe dürfen die Erstplatzierten des SAP HANA Partner Race ihr innovatives Produkt auf der CeBIT am SAP Stand präsentieren.

Bildrechte: G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbH
GIB SAP SAP HANA SAP HANA Partner Race Planungs-Software Dispo-Cockpit Forecast CeBIT

http://www.gibmbh.de
G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbH
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen

Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.225.733