IA4SP hat alles Neue für SAP-Partner im Blick
22.01.2013 / ID: 97856
IT, NewMedia & Software
Walldorf, 22. Januar 2013: Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) hat sich neu ausgerichtet. Damit will die SAP-Partnervereinigung die Partnerschaft zu SAP und deren Partnerunternehmen sowie der Deutschsprachigen SAP- Anwendervereinigung (DSAG) e.V. intensivieren. Arbeits- und Themenkreise werden künftig Topthemen wie Applications, Mobility, HANA, Business Analytics und Cloud Computing aufbereiten und gebündelt adressieren.
Der Austausch zwischen den SAP-Partnern sowie der Brückenschlag zwischen SAP als Anbieter und den Endkunden sind das zentrale Anliegen der International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP). Um diesen Wissenstransfer noch besser zu organisieren, hat die IA4SP neue Strukturen geschaffen. Ab sofort tagen Arbeitskreise regelmäßig und bei Bedarf spezifische Themenkreise, die ergebnisorientiert von Partnern der SAP ausgerichtet sind und das Geschäft mit SAP-Anwendern unterstützen sollen. "Durch unsere neue Organisationsstruktur können wir künftig unsere Arbeitsergebnisse und Anforderungen über sehr kurze Kommunikationswege gegenüber der SAP als auch der DSAG vertreten. Das ist für uns von zentraler Bedeutung, wenn wir eine Vielzahl von Interessen, speziell von kleinen Partnerunternehmen, bündeln und adressieren und dabei neue Geschäftschancen für diese schaffen wollen", erklärt Franz Baljer, Vorstandsvorsitzender der IA4SP.
Die Neuordnung sieht vor, die neuen Gremien der IA4SP mit klar umrissenen Aufgaben auszustatten. Der erste Arbeitskreis heißt "SAP-Partnerschaft". Dieser wird künftig zwei- bis dreimal im Jahr tagen und alle relevanten Themen der SAP-Partner auf die Tagesordnung nehmen, beispielsweise die SAP Partner Programme, Cloud Computing, Mobility und HANA. Dieser Arbeitskreis dient als Informations-Plattform für alle Partner. Er wird im ersten Quartal 2013 in einer ersten konstituierenden Sitzung tagen. Franz Baljer, Vorsitzender des Vorstandes der IA4SP, wird diesen zentralen Arbeitskreis betreuen, der zudem durch einen dezidierten Vertreter der SAP ständig begleitet wird.
Die Themenkreise arbeiten - anders als die ständigen Arbeitskreise - nach Bedarf. Sie sollen künftig aktuelle Themen behandeln und innerhalb von 6 bis 12 Monaten ein konkretes Ergebnis erzielen. Danach werden sie aufgelöst. Die Entscheidung, welche Ziele im Fokus stehen, trifft jeder Themenkreis selbst. Das gilt auch für die Frage, in welcher Form SAP eingebunden werden soll. Bisher plant die IA4SP mit folgenden Themenkreisen zu starten: SAP Marketingplanung, HANA, Mobility, SAP Business ByDesign/Cloud Computing. Damit die Kommunikation zwischen Arbeits- und Themenkreisen reibungslos verläuft wird künftig ein Fachreferent die Arbeit der gesamten IA4SP koordinieren und die Ergebnisse gebündelt an die Mitgliedsfirmen, SAP, DSAG und den Vorstand berichten. Als Fachreferent wurde Volker Löhr berufen, der als selbstständiger Berater tätig ist. Er hat langjährige Erfahrung als SAP Partner Executive bei einem großen weltweiten IT- und Beratungs-Unternehmen.
"Mit unserer Neuorganisation wollen wir uns fit machen für die Zukunft und die Interessen möglichst vieler SAP-Partner - kleine wie große - effektiv bündeln und vertreten", so Franz Baljer. "So können wir gemeinsam neue Marktfelder erschließen und gezielt fördern. Als unabhängige Vereinigung stellen wir uns damit als Katalysator der gemeinsamen Lösungsangebote der SAP und deren Partner auf. Die SAP-Anwender werden davon profitieren."
http://www.ia4sp.org
International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP)
Altrottstrasse 31 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Verclas
25.07.2019 | Peter Verclas
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
04.02.2016 | Peter Verclas
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
11.11.2015 | Peter Verclas
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
30.10.2015 | Peter Verclas
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
20.10.2015 | Peter Verclas
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der SPS 2025: Intelligente und sichere Produktion durch KI-gestützte IT/OT-Konvergenz
Reply auf der SPS 2025: Intelligente und sichere Produktion durch KI-gestützte IT/OT-Konvergenz
24.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der SPS 2025
Reply auf der SPS 2025
24.11.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Wissen trifft KI: great2know und German Edge Cloud starten strategische Partnerschaft
Wissen trifft KI: great2know und German Edge Cloud starten strategische Partnerschaft
24.11.2025 | Anna Jacobs
SAP S4HANA einführen - wie tts den Wechsel für Unternehmen spürbar leichter macht
SAP S4HANA einführen - wie tts den Wechsel für Unternehmen spürbar leichter macht
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM

