CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
25.01.2013 / ID: 98461
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 25.01.2013 - "Shareconomy" lautet das Leitthema der diesjährigen CeBIT. Die weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft rückt 2013 das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum. abas und die abas-Software-Partner zeigen vom 05.- 09.03.2013 in Halle 5 Stand C18, wie die abas-Business-Suite die Philosophie von "Shareconomy" unterstützen kann.
Highlight des Messauftritts wird der Prototyp des neuen abas Web Client, der in einem modernen Look & Feel und mit einem revolutionären Bedienkonzept das einfache Arbeiten mit abas unterstützt. Zusätzlich zur internen Verwendung können zukünftig auch Geschäftspartner in die unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse einbezogen werden. Zusätzliche Lösungen lassen sich komfortabel über abas Business Apps integrieren. Es entsteht der maßgeschneiderte Arbeitsplatz. Über Mobile Sales, Mobile Service und Mobile Purchase ist der Zugriff auf abas mit Tablet, Smartphone & Co. möglich.
Rollenbasiertes Bedienkonzept durch abas-Business-Apps
Jeder Nutzer von ERP-Software hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf benötigte Informationen, Funktionen oder Systeme. abas-Business-Apps bereiten Informationen aus verschiedenen internen und externen Quellen logisch auf und stellen sie in einer rollenbasierten Übersicht zur Verfügung. Die Business-Apps sind dabei in die abas-GUI integriert.
Mobile Anwendungen: ERP-Zugriff mit Smartphone und Tablet
Mobilität bestimmt zunehmend den Arbeitsalltag. Die im Standardlieferumfang der abas Business Suite enthaltenen mobilen Anwendungen ermöglichen jederzeit per Smartphone oder Tablet-PC den plattform- und endgeräteunabhängigen Zugriff auf relevante Unternehmensdaten. Mobile Sales ist dabei speziell auf die Bedürfnisse von Vertriebsmitarbeitern im Außendienst zugeschnitten. Die mobile Anwendung ermöglicht den Online-Zugriff auf CRM-Funktionalitäten und verkaufsrelevante Daten des ERP-Systems. Mobile Purchase unterstützt das strategische Management einer Lieferantenbeziehung. Das komplette Beschaffungsmanagement und der Zugriff auf die Lieferantenakte werden unterstützt. Durch eine integrierte Kalenderfunktion hilft die Anwendung Mobile Service Mitarbeitern im Service-Außendienst bei der Einsatzplanung. Darüber hinaus lassen sich die Einsätze auch mobil vorbereiten. Ein Zugriff auf Kundendaten und Serviceprodukte ist ebenso möglich wie der auf Stücklisten, Servicehistorie, turnusmäßige Wartungen und Materialplanung. Die Service-Einsätze können mobil rückgemeldet und per elektronischer Unterschrift signiert werden. Das für Einsätze mitgeführte Material lässt sich über Mobile Service ebenfalls verwalten.
Prototyp des neuen abas-Web-Client wird vorgestellt
Auf der CeBIT 2013 wird der Prototyp des neuen abas-Web-Clients vorgestellt. Der Web-Client unterstützt in einem modernen Look & Feel mit einem revolutionären Bedienkonzept das performante einfache Arbeiten mit abas. Die Benutzerschnittstelle erlaubt ohne Installation von zusätzlicher Software den ortsunabhängigen Zugriff auf abas. Mit dem neuen Web-Client wird es so zukünftig noch einfacher, Geschäftspartner, Berater, Lieferanten oder Kunden in die unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse einzubeziehen. Der Web-Client wird vollständig über Tastatur zu bedienen sein, ist browserunabhängig und über Single-Sign-On auch in einer Desktop-Umgebung nutzbar.
Projektmanagement
Das Projektmanagement bietet passgenaue, anwenderorientierte Lösungen zur praxisnahen Prozessabbildung. Mit dem Projektmanagement werden Geschäftsabläufe in jeder Projektphase und über alle Abteilungen hinweg transparent. Informationen zu Projektstatus, Zeitbudget, Rückmeldung und Aufgabenverwaltung stehen per Knopfdruck zur Verfügung. Das Projektmanagement ermöglicht eine optimale Kontrolle von Arbeitsfortschritt, Abrechnungsstand und Abweichungen sowie Prognosen der Termin- und Budgeteinhaltung.
Feinplanung
Das Feinplanungssystem der abas Business Suite bietetumfangreiche Visualisierungs-, Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten.Es stehen verschiedene Sichten auf die Daten zur Verfügung.Relevante Vorgänge für die Planung wie z.B. Kundenaufträge, Bestellungen, Fertigungsvorschläge, Betriebsaufträge oder Lohnfertigungen werdengrafisch aufbereitet und lassen sichkontextbezogen bearbeiten. Eine doppelte Datenpflege ist dafür nicht notwendig, es werden nur Daten genutzt, die vom ERP-System bereitgestellt werden.
Volltextsuche
Die abas Volltextsuche unterstützt bei dem zielgerichteten Suchen und Finden von Daten. Drei vorkonfigurierte Suchschemata mit entsprechend formatierter Ergebnisdarstellung inklusive Trefferhighlighting stehen für Teile, Kontakte und Allgemeines zur Verfügung.
Neue Automotive-Funktion Verpackungsplanung
Da Kartons und Behälter bei der Kommissionierung zumeist unterschiedlich groß sind, ist es oftmals schwierig, sie auf einer Palette optimal zusammenzustellen. Die unterschiedlichen Produkte sollen möglichst stabil und raumeffizient auf dem Ladungsträger gestapelt werden. Das ungünstige Maß einer Einzelverpackung kann jedoch dazu führen, dass sich die Umkartons bzw. Behälter nicht optimal palettieren lassen. Die Verpackungszuordnung gibt abas-Anwendern eine Übersicht über die zu liefernden Artikel und unterstützt so ein bestmögliches Zuordnen der Verpackungen.
abas ERP eBusiness PPS WWS Software Mittelstand abas-ERP CeBIT 2013 Shareconomy Mobile Purchase Tablet Smartphone Business Apps
http://www.abas.de
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Harzer
17.02.2014 | Christoph Harzer
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
28.01.2014 | Christoph Harzer
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
21.01.2014 | Christoph Harzer
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
08.01.2014 | Christoph Harzer
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
18.12.2013 | Christoph Harzer
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

