Warum ist die Datenbank so langsam?
25.01.2013 / ID: 98482
IT, NewMedia & Software
München, 25.01.2013 - Während Speicherkapazität heute günstig ist, verschafft das Thema Speicher-Performance CIOs manche schlaflose Nacht. Der bisherige Ansatz war, immer mehr Spindeln zu RAID-Systemen hinzuzufügen. Faustregel: Die doppelte Anzahl Festplatten erreicht doppelte Leistung. Aber auf diesem Weg kann man kaum auf Dauer mit dem Hunger von Applikationen wie Datenbanken nach hoher I/O-Leistung Schritt halten.
Sind SSDs (Solid State Drives), also Festplatten auf Flash-Basis, die Lösung? Sie bieten mehr Geschwindigkeit. Aber es wäre unbezahlbar, alle Festplatten mit SSDs auszutauschen. Es wäre auch obendrein völlig unnötig, denn nur ein bestimmter Teil der Daten benötigt diese Beschleunigung.
Aus diesem Grund bieten die meisten Festplatten-Hersteller jetzt auch Hybrid-Festplatten, die einen kleinen Flash-Speicher als Cache nutzen, um die Performance zu verbessern. Das ist ein Fortschritt, wenn man nur eine Festplatte hat. Aber was, wenn man dutzende oder hunderte verwaltet?
Ein klügerer Ansatz ist es, einen Flash-Cache zu nutzen, der vor dem SAN (Storage Area Network)positioniert ist. Eine host-basierte Software cacht die Daten, die zuletzt oder regelmäßig genutzt wurden. Auf diesem Weg bringt man die Daten näher an die Applikation. Und man reduziert die Latenz, indem man PCIe für den Transport der Daten nutzt und das langsamere Netzwerk vermeidet. Ein weiterer neuer Ansatz für DAS (Direct Attached Storage) ist es, einen Flash-Cache in die Hardware (http://www.lsi.com/products/storagecomponents/Pages/SolidState.aspx) zu integrieren - und zwar direkt auf dem RAID Controller. Welchen Weg man als Unternehmen auch einschlägt: Es gilt, intelligentere Wege für die Nutzung von Flash zu suchen, als einfach nur SSDs einzusetzen.
http://www.lsi.com
LSI
One Station Square RG12 1QB Bracknell, Berkshire
Pressekontakt
http://www.touchdownpr.com
TouchdownPR
Unterföhring-Mediapark / Feringastrasse 6 85774 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carsten Wunderlich
19.03.2019 | Carsten Wunderlich
NTT DATA entscheidet sich für die SIEM-Lösung von Exabeam
NTT DATA entscheidet sich für die SIEM-Lösung von Exabeam
17.07.2014 | Carsten Wunderlich
Frühere US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton hält Keynote bei Nexentas OpenSDx Summit
Frühere US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton hält Keynote bei Nexentas OpenSDx Summit
15.07.2014 | Carsten Wunderlich
Overland Storage integriert Cloud Mobility Lösung in SnapServer DX
Overland Storage integriert Cloud Mobility Lösung in SnapServer DX
28.03.2014 | Carsten Wunderlich
Nexenta und seine Partner laden zum OpenSDx Summit nach Amsterdam
Nexenta und seine Partner laden zum OpenSDx Summit nach Amsterdam
26.11.2013 | Carsten Wunderlich
Nexenta baut Präsenz für Software-Defined Storage weiter aus
Nexenta baut Präsenz für Software-Defined Storage weiter aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

