Neues Modul in Versandsoftware EVA: Rechnungen für Eingangsfrachten automatisch prüfen
28.01.2013 / ID: 98763
IT, NewMedia & Software
(NL/5790380646) Göttingen, 28.1.13
Die Rechnungsprüfung im Eingangs-Frachtbereich hat eine ganze Reihe von Tücken, weshalb häufig nur anhand von Stichproben geprüft wird. Ohne eine genaue Kontrolle können sich hier schnell hohe Beträge summieren, die dem Unternehmen dann verloren gehen. Um versteckte Zusatzkosten und angefallene Aufschläge bei Rechnungen schnell und effizient auf ihre Richtigkeit hin überprüfen zu können, hat die ANTON GmbH ihr bewährtes EVA-Versandabwicklungssystem um ein weiteres optionales Modul ergänzt. In Zusammenarbeit mit einem Kunden, der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH mit Sitz in Ispringen bei Pforzheim, entwickelte der namhafte Softwarespezialist eine komfortable und effiziente Anwendung, um mit EVA eine wirksame und einfache Kostenkontrolle auszuüben. Damit wird die im Warenausgangsbereich bei EVA-Versandsystemen inzwischen fast schon übliche Frachtkostenermittlung auf den Eingangs-Frachtbereich ausgedehnt. ANTON stellt das neue Modul auf der LogiMAT 2013 in Halle 5, Stand 223, vor.
Eine korrekte Rechnungsprüfung im Bereich der Eingangsfrachten ist mit so hohem Aufwand verbunden, dass die meisten Betriebe sich mit einer stichprobenartigen Kontrolle zufrieden geben. Denn oftmals ist nicht mehr nachzuvollziehen, ob versprochene Anlieferungstermine eingehalten wurden oder warum Zusatzkosten entstanden sind. Auch die Streckenberechnung vom vermeintlichen Abgangsort insbesondere bei Überseefrachten ist aufwändig zu überprüfen.
In Zusammenarbeit mit der Firma Rutronik einem international agierenden Distributor von elektronischen Bauteilen hat die ANTON GmbH deshalb das Frachtkostenermittlungs-Modul der bewährten EVA Versandsoftware um einige Funktionen erweitert. Ohne hohen Personalaufwand wird durch das neue EVA-Modul eine transparente Kostenstruktur erstellt.
Eingangsfrachten übersichtlich und transparent erfasst: EVA zeigt Differenzen und Zuschlagsposten auf
EVA stellt die gesamte Kostenstruktur transparent dar, so dass später sowohl Basiskosten als auch die einzelnen Zuschlagsposten einzeln analysiert und statistisch ausgewertet werden können. Bei Bedarf erstellt das System eine E-Mail an die Spedition, um auf die Unterschiede hinzuweisen. Durch automatisiertes Einlesen der Frachtrechnung der Spedition und Gegenüberstellung mit den aus einer Frachtvereinbarung ermittelten theoretischen Kosten kann auf diese Weise ohne hohen personellen Aufwand eine Gegenüberstellung bzw. eine Freigabe der Speditionsrechnung erfolgen. Zusätzliche Schnittstellen aus dem Bestellwesen ermöglichen ferner spätere Eingriffe z.B. bei verspätetem Wareneingang.
Die Geschäftsführer der Anton GmbH, Dr. Manfred Steins und Friedhelm Westphälinger, freuen sich, mit diesem Modul eine weitere, kundenorientierte EVA-Ergänzung auf der LogiMAT 2013 präsentieren zu können. Einer der großen Vorteile von EVA ist, dass das System leicht an individuelle Kundenwünsche angepasst werden kann. Außerdem ist es besonders einfach zu bedienen und zu warten. Und mit der automatischen Rechnungsprüfung für Eingangsfrachten helfen wir sicherlich nicht nur unserem langjährigen Kunden Rutronik, seine Kosten optimal zu kontrollieren. Mit diesem neuen Modul kann EVA allen exportierenden Firmen zu mehr Transparenz und vor allem zu hohen Kosteneinsparungen verhelfen.
Aigner Marketing & Communications
Erika-Mann-Str. 56 80636 München
Pressekontakt
http://www.aigner-marketing.de
Aigner Marketing & Communications
Erika-Mann-Str. 56 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Aigner
06.08.2014 | Birgit Aigner
Transparenz, soziale Verantwortung und ethisches Handeln: PAKi erhält SMETA-Zertifizierung
Transparenz, soziale Verantwortung und ethisches Handeln: PAKi erhält SMETA-Zertifizierung
31.07.2014 | Birgit Aigner
PTA PHARMA-TECHNISCHER APPARATEBAU VERBAUT NEUE WIEGEANLAGE BEI ARZNEIMITTELHERSTELLER CESRA
PTA PHARMA-TECHNISCHER APPARATEBAU VERBAUT NEUE WIEGEANLAGE BEI ARZNEIMITTELHERSTELLER CESRA
28.07.2014 | Birgit Aigner
BETONFLÄCHENVEREDELUNG: NORSA VERGÜTET INDUSTRIEBODEN IM LAGER DER HENGSTENBERG GRUPPE
BETONFLÄCHENVEREDELUNG: NORSA VERGÜTET INDUSTRIEBODEN IM LAGER DER HENGSTENBERG GRUPPE
11.06.2014 | Birgit Aigner
BEWEGTE FIRMENGESCHICHTE: PAKI, TEIL VON POOLING PARTNERS DER FABER HALBERTSMA GROUP, FEIERT 40-JÄHRIGES BESTEHEN
BEWEGTE FIRMENGESCHICHTE: PAKI, TEIL VON POOLING PARTNERS DER FABER HALBERTSMA GROUP, FEIERT 40-JÄHRIGES BESTEHEN
28.05.2014 | Birgit Aigner
40 JAHRE PAKi: VERNETZUNG OHNE GRENZEN
40 JAHRE PAKi: VERNETZUNG OHNE GRENZEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

