Waldkrankenhaus Eisenberg setzt auf BI.healthcare Personal:
30.01.2013 / ID: 99085
IT, NewMedia & Software
Jena/Eisenberg, 30. Januar 2013 - PlanOrg Informatik hat ein innovatives Datawarehouse-Modul für effektives Personalcontrolling in Krankenhäusern entwickelt: BI.healthcare Personal wird als Ergänzung zu SAP HCM-Anwendungen angeboten und dient der zielgenauen Steuerung von Personalprozessen. Per Knopfdruck verschafft die Lösung einen schnellen Überblick über die Zusammenhänge und die Entwicklung aller HR-Kennzahlen und gibt Aufschluss über Ist-Zustand sowie Planabweichungen. Wichtige Kennziffern werden entlang typischer Krankenhausstrukturen ermittelt und zeitraumgenau dargestellt. Sämtliche Daten können für umfangreiche Analysen oder Handlungsszenarien auf verschiedenen Ebenen miteinander kombiniert und in Vergleich gesetzt werden.
Mit Beginn dieses Jahres kommt das Datawarehouse-Modul für Personalcontrolling erstmals im Waldkrankenhaus Eisenberg zum Einsatz. Das Waldkrankenhaus Eisenberg in Ostthüringen ist die größte universitäre Orthopädie Europas und die einzige Universitätsorthopädie Thüringens. Mit dem Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört es zu den innovativsten, leistungsfähigsten und erfahrensten Häusern Deutschlands auf diesem Gebiet. Die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie, Innere Medizin sowie Anästhesie/Intensivmedizin sichern die Gesundheitsversorgung der Menschen in Ostthüringen.
Geschäftsführer David-Ruben Thies: "Die professionelle Steuerung der Ressource Personal ist wesentlich für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses. BI.healthcare Personal wird es uns künftig ermöglichen, unsere Personalkennzahlen sehr detailliert zu betrachten und zu bewerten. Problemsituationen und kritische Werte sind auf einen Blick erkennbar und helfen uns, sach- und situationsgerechte Steuerungs- und Planungsentscheidungen zu treffen."
BI.healthcare Personal greift auf die Daten im Personalsystem zu und ermöglicht es, die entscheidungsrelevanten HR-Kennzahlen unter Einbeziehung verschiedenster krankenhausspezifischer Aspekte zu verdichten. Damit unterstützt BI.healthcare Personal bei der Erfüllung strategischer Aufgaben wie der effizienten und effektiven Planung und Gestaltung des Personaleinsatzes. Eine Möglichkeit, die SAP HCM heutzutage leider nicht immer zufriedenstellend bieten kann.
"SAP HCM ist oft nur unzureichend an die Spezifika der Personalabrechnung in einer Klinik angepasst", kennt Heike Schultz, SAP HR-Beraterin bei PlanOrg, die Problematik des Personalcontrollings in Krankenhäusern. "Wir haben jetzt eine Möglichkeit geschaffen, die verschiedensten Daten im Personalsystem, zum Beispiel Stamm- und Zeitdaten, Abrechnungsdaten oder Planwerte, flexibel entlang jeder gewünschten Struktur auszuwerten. Alle Werte können wahlweise für alle strukturellen Einheiten, von der Gesamtheit des Unternehmens über Fachbereiche, Dienstarten, Kostenstellen bis hin zur einzelnen Personalnummer, dargestellt werden. Mit unserer Lösung werden wichtige Kennziffern sowohl für Ist- als auch Plan-Situationen vergleichend dargestellt."
BI.healthcare Personal ermöglicht es, kritische Werte wie zum Beispiel Personalengpässe oder -überschüsse, direkt zu erkennen. Mit diesem Überblick ist das Klinikmanagement in der Lage, situationsgerecht zu handeln und zielführende Maßnahmen einzuleiten. Dank der Simulation von "Was-wäre-wenn"-Szenarien unterstützt das Modul zudem bei der Festlegung geeigneter Schritte.
Weiterhin ermöglicht es das neue Modul von PlanOrg, die SAP Personalkostenplanung um tagesgenau ermittelte VK-Werte zu ergänzen und die Planung für Folgemonate oder Folgejahre wesentlich genauer zu gestalten.
BI.healthcare Personal wird als optionaler Bestandteil der Business Intelligence-Lösung BI.healthcare angeboten. Die BI-Lösung ermöglicht ein bereichsspezifisches Klinikreporting - aufbauend auf einer zentralen Datenbasis mit klinischen und betriebswirtschaftlichen Daten.
Über das Waldkrankenhaus Eisenberg:
Das Waldkrankenhaus Eisenberg in Ostthüringen ist die größte universitäre Orthopädie Europas und die einzige Universitätsorthopädie Thüringens. Mit dem Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena genießt es national und international einen hervorragenden Ruf, vor allem für seine innovative Versorgung von Knie- und Hüftpatienten sowie die wegweisende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Endoprothetik, Biomechanik oder der biologischen Implantatmaterialien. Darüber hinaus bietet das Waldkrankenhaus 600 Mitarbeitern einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und ist damit der wichtigste Arbeitgeber des Landkreises. Seit April 2008 leitet David-Ruben Thies das Waldkrankenhaus als Geschäftsführer; Chefarzt Prof. Dr. Georg Matziolis leitet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist komm. Inhaber des Lehrstuhls für Orthopädie der FSU Jena.
http://www.krankenhaus-eisenberg.de
BI.healthcare Personal Personalcontrolling Business Intelligence Personalcontrolling Kliniken Personalcontrolling Krankenhäuser
http://www.planorg.de
PlanOrg Informatik GmbH
Am alten Gaswerk 2 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

