Auf der Spur traditioneller Heiler/innen Südafrikas
05.04.2013 / ID: 109894
Kunst & Kultur
Eine Foto-Ausstellung im "Museum der Völker" in Schwaz/Tirol gibt vom 12. April bis 16. Juni 2013 einen interessanten Einblick in die Welt südafrikanischer Heiler/innen. Sangomas, so der Name der traditionellen Zauberer, ist auch gleichzeitig Titel der Ausstellung des bekannten Düsseldorfer Fotografen Peter Frank. Seine atemberaubenden Fotografien verzaubern das Publikum und zeigen eine Welt, die in Europa weitgehend unbekannt ist.
Talismane aus Knochen und kleinen Schmuckstücken, Roben aus bunten Stoffen, Leder und Fell, das dämmrige Licht und der scharfe Geruch verbrannter Kräuter - das gesamte Wesen der Sangomas wirkt im ersten Moment fremd und faszinierend zugleich. In den Ebenen von KwaZulu Natal, der Heimat des Zulu-Stammes, trifft man die traditionellen Heilerinnen und Heiler bis heute in prächtigen Rundhäusern. Auf festgestampften Lehmboden oder einfachen Bambusmatten vollführen sie ihre Rituale, oft gemeinsam mit einer Schülerin oder einem Schüler, der die geheimnisvollen Heilkünste erlernt. Sangomas wird nachgesagt, mit einem Geist oder einem Urahn in Verbindung zu stehen. Seit langem werden sie in ursprünglichen südafrikanischen Gemeinschaften als heilig verehrt. Die traditionellen Mediziner sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft: Als Bewahrer von Traditionen in einer Zeit rapiden Fortschritts und Wandels. Als Halt, gerade für diejenigen, die bei dieser Entwicklung auf der Strecke bleiben.
Der bekannte Düsseldorfer Fotograf Peter Frank bringt nun die faszinierende Welt dieser Heiler nach Europa. In seiner Ausstellung im "Museum der Völker" präsentiert der Fotokünstler noch nie gesehene Einblicke in die Welt der Sangomas. So ist es vor allem der Blick, der die Sangomas verbindet, ein Blick, der das Gegenüber zu durchdringen scheint. Der in die Ferne sieht und zugleich tief in die Seele. Peter Frank hat diesen Blick auf großformatigen Portraits eingefangen. Frank konzentriert sich dabei auf die Spiritualität der Sangomas und erfasst den individuellen Ausdruck jeder Heilerin in technischer Perfektion. Auf diese Weise dokumentieren die Bilder nicht nur die Rituale, sondern bewahren die Erinnerung an eine alte Kultur und Tradition. Peter Frank sieht sich damit in der Tradition bekannter afrikanischer Fotografen wie Zwelethu Mthethwa, der in seinen Portraitserien versucht, Afrikaner in ihrer gewohnten Umgebung würdig darzustellen.
Die Ausstellung von Peter Franks atemberaubenden Fotografien der Sangomas ist ein Muss für alle Liebhaber anspruchsvoller Fotografie sowie für afrikabegeisterte Kulturliebhaber. Wer sich die Ausstellung im österreichischen Schwaz nicht entgehen lassen will, der hat bis zum 16. Juni 2013 Gelegenheit dazu. Alle Fotografien finden Sie außerdem unter http://www.peterfrank-gallery.com/sangomas
Bildrechte: Peter Frank
sangomas Peter Frank ausstellung Afrika heiler Schwaz Museum Fotografie Fotografien Fotograf Kultur Rituale Vernissage
http://www.peterfrank-gallery.com/sangomas
Peter Frank Fotografie
Ronsdorferstrasse 77a 40233 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.peter-frank.info
Peter Frank Fotografie
Ronsdorferstrasse 77a 40233 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
07.07.2025 | LED Explorer GmbH
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
07.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
