Gäubodenvolksfest Straubing 2013: Ein Volksfest der Superlative mit neuen spektakulären Attraktionen
23.04.2013 / ID: 113020
Kunst & Kultur
(NL/3153801429) Straubing Das Straubinger Gäubodenvolksfest soll auch 2013 wieder ein Volksfest der Superlative werden. Im Jahr 1 nach dem 200. Geburtstag im vergangenen Jahr soll das Gäubodenvolksfest zwischen 9. und 19. August wieder Treffpunkt für 1,3 Millionen Besuchern werden und die Gäste aus aller Welt begeistern. Die Veranstalter sind überzeugt: Das Gäubodenvolksfest 2013 wird wieder Spaß-Maßstäbe setzen mit neuen Fahrgeschäften, die zu den besten auf dem Kontinent gehören, mit maximalem Genuss-Komfort in den Bierzelten sowie einem top-attraktiven Rahmenprogramm. Eine wahre Bierstadt mit sechs Groß-Bierzelten und 26.400 Plätzen wartet auf die Gäste, dazu zum zweiten Mal als Fenster in die gute alte Zeit ein historischer Volksfestpark mit einem 1.400 Personen fassenden Nostalgie-Bierzelt. In der Kombination und Größe deutschlandweit wohl einmalig ist die Verbindung des Volksfests mit der Verbraucherausstellung Ostbayernschau. Diese Konsumentenausstellung ist mit einer auf 60.000 qm erweiterten Ausstellungsfläche und 750 Ausstellern in 17 Hallen eine der besucherstärksten Verbraucherschauen zwischen Garmisch und Flensburg. Für sie gilt trotz gewachsenem Angebot auch 2013: Der Eintritt ist an allen Ausstellungstagen frei.
Ein Trumm vom Paradies also ein Stück Paradies sei ihr Gäubodenvolksfest, sagen die Straubinger nicht ohne Stolz. Volksfestzeit heißt in der niederbayerischen Metropole an der Donau zwischen Regensburg und Passau jedes Jahr Ausnahmezeit, die das gesamte Stadtbild prägt. Mittlerweile kommen jedes Jahr 27 Mal mehr Festbesucher aus aller Welt um mitzufeiern als die Gäubodenstadt an Einwohnern zählt.
Viel Spaß in Straubings Bierstadt und
auf dem Ausflug in die gute alte Zeit
Konkurrenz anderer namhafter Volksfeste brauchen die Straubinger nicht zu fürchten. Die Fans des Gäubodenvolksfestes schätzen den besonderen Komfort, der sie erwartet: von den 5000 festplatznahen Parkplätzen bis zu den herrlich komfortablen Bierbänken mit Rückenlehnen in den Bierzelten. Damit das Wohlgefühl der Festzeltbesucher in diesem Jahr zusätzlich steigt, haben die Festwirte den Bierpreis gegenüber dem Jubiläumsfest im vergangenen Jahr moderat um 20 Cent auf 8,10 Euro pro Maß angehoben. Die steigenden Kosten seien der Grund, sagen die Wirte, und auch das exzellente Unterhaltungsprogramm mit alleine 100 Musikkapellen für die Stimmungsmusik. Sie rechnen auch in diesem Jahr wieder unverändert mit über 700.000 verkauften Bier- und Radlermaßen. Kulinarische Attraktion: gleich zwei Ochsenbratereien.
Die Verantwortlichen haben alles getan, um auch 2013 den Geist König Maximilians I. Joseph lebendig zu halten, der im Bemühen um der Bayern Wohl und Glück 1812 den Straubingern allergnädigst das erste Gäubodenvolksfest, damals als landwirtschaftliches Fest, genehmigt hatte. Der Geist der guten alten Volksfestzeit, als Oma und Opa sich noch in der Überschlagschaukel vergnügten, durchweht auch den historischen Teil des Festgeländes. Zum 200jährigen Bestehen im letzten Jahr erstmals realisiert, wurde das historische Gäubodenfest heuer aufgrund des großen Zuspruchs erneut eingerichtet. Idealer Ort, um auf Zeitreise gehen: zum Beispiel im historischen Bierzelt, wo moderne Schlager Zeltverbot haben, dafür Gstanzl-Sänger, Schuhplattler, Blech- und Blasmusik dominieren. Auch die Fahrgeschäfte von gestern ziehen im Nostalgiepark, wie die Erfahrung zeigt, die Besucher magisch an: vor allem Toboggan, eine 52 Meter lange Holzrutsche (die höchste reisende Rutschbahn Europas), oder die Fahrt ins Paradies per Berg- und Talbahn, die Hexenschaukel oder auch das spiegelnde Verwirrspiel im Glaslabyrinth
Kristallpalast. 2013 ebenfalls wieder dabei: die Nostalgie-Geisterbahn und das historische Holzriesenrad, das sich bereits 1900 zum ersten Mal drehte.
Karussells zum Abheben vom Alltag:
Immer höher, schneller, spektakulärer
Atemberaubend ist 2013 das Angebot an Fahrgeschäften. 630 Schausteller haben sich um die begehrten Plätze auf dem 90.000 qm großen Vergnügungspark-Gelände beworben. Nur die 120 attraktivsten Anbieter wurden zugelassen. Schneller, höher, weiter, noch unterhaltsamer, noch origineller waren dabei einige der Auswahlkriterien.
Neue Attraktionen in diesem Jahr
* Amazonas: Eine Expedition in die Urwaldwelt des Amazonas, durch unwegsames Gelände, begleitet von lebenden wilden Tieren
* Konga: eine XXL-Schaukel, die ihre Insassen mit 120 km/h ohne Überschlag bis in 45 Meter Höhe schwingt
* Power-Tower 2: für einen (fast) freien Fall aus knapp 60 Metern Höhe in weniger als fünf Sekunden
* Psychodelic: ein 80 Meter Labyrinth, das die Besucher mit Multispektralbrille auf die Zeitreise in die 70-er Jahre schickt.
Ostbayernschau: 440.000 Besucher in Bayerns vermutlich größtem Shopping-Center
Die direkt an das Gäubodenvolksfest angrenzende Ostbayernschau glänzte bereits in der Vergangenheit mit Rekorden. 2013 wird sie sich mit 60.000 Quadratmetern Ausstellungs- und über 23.000 qm Hallenflächen noch größer und noch attraktiver präsentieren. 750 Aussteller, mehr als jemals zuvor, zeigen hier zwischen 10. und 18. August ihre Produkte und Leistungsangebote. Für neun Tage wird damit Straubing auch in diesem Sommer wieder zum vermutlich größten Shopping-Center im Freistaat. Bauherren, Hobby-Gärtner, Landwirte, Hausfrauen oder die Liebhaber kulinarischer Spezialitäten alle kommen auf ihre Kosten.
440.000 Besucher, zehn Prozent mehr als in den letzten Jahren, werden erwartet. Themenschwerpunkte sind Haus, Bauen, Garten und Wohnen, Werkzeuge, Maschinen, Hobby, Freizeit, Nahrungs- und Genussmittel. Ein wachsender Bereich der Ausstellungsfläche ist der Energieerzeugung sowie dem Energiesparen gewidmet.
Wer an jedem Stand vorbeiflanieren will, braucht gutes Schuhwerk. Über 8,5 Kilometer zieht sich die Hallen- und Freigeländefront. Aber niemand braucht sich zu beeilen: Man kann kommen so oft man will. Der Eintritt zur Ostbayernschau ist auch 2013 an allen Ausstellungstagen kostenlos.
Pressekontakt:
Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH
Am Hagen 75, 94135 Straubing
Telefon: 09421/8433-0
Telefax: 09421/8433-25
E-Mail: info@ausstellungs-gmbh.de
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Pressekontakt
http://www.newswork.de
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karl Staedele
31.03.2020 | Karl Staedele
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
05.08.2014 | Karl Staedele
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
04.08.2014 | Karl Staedele
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
31.07.2014 | Karl Staedele
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
30.07.2014 | Karl Staedele
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
Jedes Mal wenn ich sie seh - die neue Single von André Peickert
07.07.2025 | PPS Presse-Service
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
07.07.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
07.07.2025 | LED Explorer GmbH
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
Museumsbeleuchtung die Geschichte zum Leuchten bringt
07.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ringmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
