Pressemitteilung von Rita Werneyer

Internationaler Museumstag am 12. Mai im Kunstmuseum Wolfsburg


Kunst & Kultur

Programm des Kunstmuseum Wolfsburg am Sonntag, 12. Mai 2013 am Internationalen Museumstag:

Das Museum ist von 11-18 Uhr geöffnet.

Mit öffentlichen Einführungen in die aktuellen Ausstellungen

Die Einführungen um 14.15 Uhr und 16.15 Uhr sind jeweils kostenfrei.

Der Eintritt beträgt 8,- Euro.

"Christian Boltanski - Bewegt"
Erinnerung und Vergänglichkeit sind die großen Themen Christian Boltanskis (*1944 in Paris). Im Zentrum der Ausstellung Bewegt steht eine überdimensionale kinetische Installation, die Boltanski eigens für die große Halle des Kunstmuseum Wolfsburg konzipiert hat. Sie schließt an seine monumentalen Installationen im Grand Palais Paris 2010 und anlässlich der Biennale von Venedig 2011 an.

190 großformatige Porträts auf transparenten Tüchern hat Boltanski für sein neues Werk seiner Arbeit Menschlich (1994) entnommen, dem für ihn "entscheidenden" Werk, das sich in der Sammlung des Kunstmuseums befindet und ebenfalls Teil der Ausstellung ist. In ihm hat Boltanski 1200 Fotografien seiner 1970 bis 1994 entstandenen Porträtinstallationen zusammengeführt: Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts, Herkunft, Religion, sozialen Status, Nation, aber auch Täter und Opfer. In weiteren Arbeiten der Ausstellung, die sich bis in den Japangarten des Museums erstreckt, setzt sich Boltanski mit dem Verschwinden seiner eigenen Person auseinander und mit der Vergänglichkeit an sich. Das Kunstmuseum Wolfsburg richtet damit die seit 20 Jahren umfassendste Ausstellung mit Werken Christian Boltanskis im norddeutschen Raum aus, eine Ausstellung, die nach dem Leben wie nach dem Tod fragt.

und

"Steve McCurry - Im Fluss der Zeit. Fotografien aus Asien 1980-2011"
Erstmals in Deutschland präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg einen umfassenden Überblick über das farbgewaltige Oeuvre des amerikanischen Fotografen Steve McCurry in einem musealen Rahmen. In der Reihe wegweisender Fotografen, in welcher bereits die Werke Man Rays (1994), Brassaïs (2004), Edward Steichens (2008) und Henri Cartier-Bressons (2011/12) gezeigt wurden, widmet das Kunstmuseums nun einem lebenden Fotografen eine Einzelausstellung.

Weltweite Berühmtheit erlangte Steve McCurry, als er 1979 zur Zeit der sowjetischen Invasion die Grenze von Pakistan nach Afghanistan überwand. Die ersten Aufnahmen aus dieser Konfliktregion stammen von ihm, sie wurden in der New York Times, im Time Magazine und in Geo veröffentlicht. In einem afghanischen Flüchtlingscamp entstand die ikonisch gewordene Fotografie des afghanischen Mädchens Sharbat Gula, die 1985 auf dem Cover des National Geographic erschien. Seit 1986 ist McCurry Mitglied der berühmten Fotoagentur Magnum, die 1947 u.a. von Henri Cartier-Bresson und Robert Capa gegründet wurde.

McCurrys Nähe zu Asien ist seit seinen ersten Reisen nach Indien und Afghanistan gegen Ende der 1970er-Jahre ungebrochen. Der grundlegende Gegensatz zur Kultur des Westens liegt für ihn dabei in der Öffentlichkeit des Lebens und in der Verschmelzung des profanen mit dem religiösen Leben. Die Ausstellung folgt diesem Fokus und zeigt seine weltberühmten Fotografien aus Ländern wie Afghanistan, Indien, Kaschmir, Burma, Tibet, Kambodscha, Kuwait, China, Bangladesh oder Nepal, die in den letzten dreißig Jahren entstanden sind.


Nur vom 12. Mai bis zum 26. Mai 2013:

Präsentation in der in der Zaha Hadid Lounge - "Vom Schnappschuss zur Komposition"

Präsentation der Ergebnisse eines Foto-Workshops unter der Leitung von Bernd Rodrian.
Eine Kooperation mit dem Institut Heidersberger.
Kunstmuseum Wolfsburg Steve McCurry Christian Boltanski Internationaler Museumstag Markus Brüderlin Ausstellung

http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg

Pressekontakt
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rita Werneyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Streetart Corner
Ausstellung "Breisgau Collections"
27.06.2024 | Sperbys Musikplantage
Stefan Laier - War es nur Illusion
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 412.199
PM aufgerufen: 70.098.826