Pressemitteilung von Dr. Klaudia Nebelin

Ein Künstler im Frauenmuseum?


23.05.2013 / ID: 118244
Kunst & Kultur

Während die einen sich noch fragen, ob ihnen als Mann überhaupt Zutritt zum Musentempel der weiblichen Künste gewährt wird, kommen andere ganz forsch daher und stellen hier sogar aus. Der Kölner Künstler WKMF, mit bürgerlichem Namen Wolfgang Klaus Maria Friedrich hat die Direktorin des Bonner Frauenmuseums, Marianne Pitzen, überzeugt, dass auch ein Mann hier durchaus eine Einzelausstellung verdient - wenn er denn das richtige Sujet wählt: die Macht der Frauen.
Die Ausstellung WKMF - Stronger than... zeigt ab dem 26. Mai 2013 Portraits starker Frauen. Die Werkgruppe basiert auf einer ambitionierten Recherche. WKMF hat auf allen Kontinenten gesucht und gefunden. Gefunden hat er vor allem auf jenen Kontinenten, die sonst nur als Zubringer von Katastrophenberichten erscheinen. Aber gerade dort gibt es häufig gesellschaftliche Veränderungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch zukunftsweisend sind.
Wem ist schon bekannt, dass die Afrikanische Union, Äquivalent unserer EU, von der Präsidentin Nkosana Dlimini-Zuma geleitet wird und, dass Liberia seit 2006 unter der Regentschaft von Ellen Johnson-Sirleaf steht. Hasina Waled in Bangladesch und Pratibha Patil in Indien gestalten die Geschicke ihrer Länder.
Alle wissen dagegen, dass Angela Merkel hierzulande hohe Zustimmungswerte hat, auch die Eiserne Lady, Margaret Thatcher bleibt unvergessen. Ebenso ist Golda Meir, die Ikone der Politik im Vorderen Orient, vielen Menschen bekannt. Und - ganz ohne öffentliches Amt - hat Rosa Louise Parks 1955 den Befreiungskampf der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA ausgelöst, indem sie den für Weiße reservierten Sitzplatz im Bus nicht freigab. Ebenfalls ohne offizielles politisches Amt, aber höchst erfolgreich, die deutsche Ikone des Feminismus, Alice Schwarzer. Zielscheibe vieler Attacken - aber wer nicht provoziert, bewegt eben auch nichts.

Diesen und vielen anderen starken Frauen hat WKMF in seinem Werkblock "Stronger than..." ein Denkmal gesetzt. Für seinen unnachahmlichen Stil der Polit-Pop Art ist er der Realitätsnähe des Siebdrucks treu geblieben, verfremdet ihn aber durch gestische und malerische Mittel sehr viel weiter als Andy Warhol dies je tat.
WKMF wirft Farbe in dicken Klumpen auf die Leinwand, verspachtelt sie, verreibt, kratzt und schabt. Er rillt und verletzt die Oberfläche, um sie anschließend wieder "zu heilen". Für das Portrait selber, wählt er sehr sorgfältig jenen Gesichtsausdruck, der den Porträtierten am gerechtesten wird. Wichtig ist dem Künstler, das Werk mit dem Auftrag einer dünnen Sandschicht abzuschließen.
Seine Bilder sollen nicht nur durch die visuelle Aussage von Farbe und Form wirken, sondern auch haptisch erfahrbar sein. Die 33 archetypischen Gemälde wirken allerdings auch durch ihr Format von 155 x 155cm.

Die Ausstellung läuft vom 26.5. bis 21.7.2013. Es erscheint ein Katalog.

VERNISSAGE:

26. Mai 2013 um 13:00 Uhr

Begrüßung Marianne Pitzen
Direktorin Frauenmuseum Bonn

Einführung Olaf Clasen
Schriftsteller/Kunstmanager

Bildrechte: Wolfgang Klaus Maria Friedrich
Frauenkunst - Männerkunst

http://www.frauenmuseum.de
Frauenmuseum
Im Krausfeld 10 53111 Bonn

Pressekontakt
http://www.frauenmuseum.de
Frauenmuseum
Im Krausfeld 53111 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Klaudia Nebelin
12.11.2015 | Dr. Klaudia Nebelin
Kunstkauf-Rausch im Bonner Frauenmuseum
21.08.2015 | Dr. Klaudia Nebelin
"Projektionsfläche Haut"
18.06.2015 | Dr. Klaudia Nebelin
Homa Emami - Im Labor der Zeichen und Dinge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 427.952
PM aufgerufen: 72.589.096