Bernd K. Lörz: Coming out als erster Compainter Deutschlands
11.06.2013 / ID: 121296
    
  Kunst & Kultur
    
  "Ich möchte daran mitwirken, aus einem überkommenen Fortschrittsmodell zukunftsfähige Gesellschaftsformen zu entwickeln", sagt Bernd K. Lörz. Daran arbeitet er bereits seit Jahrzehnten. Jetzt bringt der Visionär, bisher Unternehmer, seine Gedanken in neuer Form zum Ausdruck und schuf dafür eine eigene Kunstrichtung: Compainting.
Hochdorf/Stuttgart (eos) - Es könnten Schlote sein, die auf einigen der Bilder in unnatürlich gefärbte Himmelsflächen ragen. Auf einem anderen Kunstwerk entsteht aus Strommasten losgelöst von ihrer Erdverbundenheit ein filigranes Muster und - vielleicht ein neues Gerät, das die Energie der vorbeiziehenden Wolken einfängt?
Bernd K. Lörz feierte am vergangenen Samstag (8. Juni 2013) mit 70 geladenen Gästen in Hochdorf bei Stuttgart sein "Coming out" als Künstler und präsentierte rund 50 seiner Werke. Die von ihm entwickelte Kunstrichtung bezeichnet er mit dem englischen Kunstwort Compainting. "'Com' steht für Computer, für Kommunikation (communication), Kommentar (comment) und kombinieren (compose). Zusammen mit dem Wort 'painting' (Gemälde) entsteht ein Begriff für das, was ich tue", sagt Bernd K. Lörz (kurz: bkl).
Für seine eigenwilligen Bilder nutzt der Künstler Material, das er fotografiert oder eingescannt hat, und bearbeitet es am Computer. Er lässt Konturen verschwimmen, verändert Farben und Formen, verschiebt Bildteile und spiegelt Motive bis die Bildaussage entsteht, die er sich vorgestellt hat. In Größen bis zu 1,80 mal 1,00 Meter, auf Aluminium-Bleche gedruckt oder als Papierabzüge unter Acrylglas entfalten die Motive ihre Wirkung. Thematisch verarbeitet der 63-jährige Künstler die Quintessenz aus einem facettenreichen Berufsleben - als Geschäftsführer im sozialen Bereich, als Leiter einer Kommunikationsagentur sowie als Unternehmer, der Solarparks baute und als ökologischer Energiedienstleister Betriebe beriet. "Nachhaltigkeit ist mein Thema - und zwar im umfassenden Wortsinn mit allen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten", betont Lörz. Dafür findet er Bilder von beeindruckender Symbolkraft und - teilweise bedrohlicher - Schönheit. "Ich beschäftige mich künstlerisch mit der Zukunftsfähigkeit unserer Erde, denn ich bin davon überzeugt, dass Kunst dazu beitragen kann, die oft hohle Floskel von der Nachhaltigkeit mit Inhalten, Werten und Visionen zu füllen." Es gelte, ein Fortschrittsmodell zu hinterfragen, das auf einem falschen Wachstums- und Ressourcendenken beruhe, erklärt Lörz. "Es geht um kritische, provokative Auseinandersetzungen in allen Bereichen unseres Lebens, die wir mit geistiger Offenheit, kreativer Vielfalt, Mut und Bereitschaft zur Veränderung aktivieren müssen." Er selbst lebt vor, was das bedeutet: "Ich habe meinem Leben immer, als es für mich an der Zeit war, eine radikal anderen Richtung gegeben, mich an völlig neue Themen gewagt und meine bisherigen Erfahrungen dafür fruchtbar gemacht. Mit Compainting habe ich ein neues Medium gefunden, um die Visionen zu verdichten und zu kommunizieren, die aus einer langen und intensiven Beschäftigung mit diesen Fragenstellungen entstanden sind."
Weitere Informationen:
Compainting im Internet: http://www.compainting.de
bkl auf Facebook: https://de-de.facebook.com/pages/Compainting/203540509783826
Compainting Bernd Lörz Kunst Kunstwerk Fotografie Hochdorf Stuttgart Kunstrichtung Nachhaltigkeit Energie 
http://www.compainting.de 
Bernd K. Lörz - compainting
Kirchstraße 12/1 73269 Hochdorf
Pressekontakt
http://www.eoscript.de 
eoscript Public Relations
Löwen-Markt 8 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eike Ostendorf-Servissoglou
    22.07.2014 | Eike Ostendorf-Servissoglou
Leben in Balance: Neue Ansätze für die betriebliche Personalpolitik
Leben in Balance: Neue Ansätze für die betriebliche Personalpolitik
    17.06.2014 | Eike Ostendorf-Servissoglou
Kitas im ländlichen Raum: Wie geht es weiter?
Kitas im ländlichen Raum: Wie geht es weiter?
    24.04.2014 | Eike Ostendorf-Servissoglou
Kulturelle Vielfalt in Kitas erlebbar machen
Kulturelle Vielfalt in Kitas erlebbar machen
    11.06.2013 | Eike Ostendorf-Servissoglou
Bernd K. Lörz: Coming out als erster Compainter Deutschlands
Bernd K. Lörz: Coming out als erster Compainter Deutschlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt
Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt
    03.11.2025 | Papillon-Texte
Neues Online-Magazin "I Feel If It Rocks": Musik erleben, verstehen und fördern
Neues Online-Magazin "I Feel If It Rocks": Musik erleben, verstehen und fördern
    01.11.2025 | Yoga Vidya
Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland
Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland
    31.10.2025 | Sperbys Musikplantage
"Schwarzwälder Charme" heißt die neue TV-Show auf Stimmungsgarten TV
"Schwarzwälder Charme" heißt die neue TV-Show auf Stimmungsgarten TV
    31.10.2025 | Sperbys Musikplantage
Luna Heart besingt die "Lights of Hope"
Luna Heart besingt die "Lights of Hope"

