Pressemitteilung von Barbara Pluch

Festival GlattundVerkehrt mit einer bunten Vielfalt an Musikthemen


20.06.2013 / ID: 123095
Kunst & Kultur

Piano Forte - Ein exquisiter Klavierabend von Norwegen bis Kuba

Ab dem 24. Juli bringt GlattundVerkehrt mit fünf Themenschwerpunkten eine bunte und faszinierende Reise rund um die Welt. Das erste Thema heißt "Piano Forte". Ab 18:00 Uhr spielt der Pianist "Paul Gulda" mit seinen "Gypsy Devils". Die österreichisch/slowakische Formation lässt einen ebenso konzentrierten wie ausgelassenen musikalischen Gedankenaustausch entstehen. Danach folgt der norwegische Pianist "Christian Wallumrød". Ohne einen Hauch von Nostalgie oder Kitsch pendelt der ECM-Künstler zwischen zeitgenössischer Kammermusik und norwegischer Folklore - zwischen alter Kirchenmusik und Post-Cage-Avantgarde hin und her. Den Abend beendet die kubanische Pianolegende "Chucho Valdés mit seinen Afrocuban Messengers". Der berühmteste Jazzmusiker Kubas schafft es spielend, zwischen intimen Momenten, orchestralen Klängen, zwischen Salsa- und Rumbarhythmen sowie zwischen swingenden Jazztunes hin und her zu wechseln.

Poesie Album - Songs aus drei Kontinenten

Den Auftakt am 25. Juli ab 18:00 Uhr für das "Poesie Album" ist dem New Yorker Sänger und Perkussionist "David Moss" mit seinem Pianopartner "Marino Formenti" vorbehalten. Der Pavarotti des Vocal Freestyle zählt zu den innovativsten Sängern der gegenwärtigen Musikszene. Formenti wurde als "Glenn Gould for the 21st Century" gepriesen. "Sam Lee und Friends" spielen anschließend traditionellen English Folk. Zu hören sind aber keine üblichen Fidelklänge, sondern vielmehr Musik, die in tiefdunklen Pubs auf irgendwelchen vorgelagerten Inseln gespielt wird. Danach kommt das Trio um den nigerianischen Gitarristen und Sänger "Keziah Jones". Der ehemalige Straßenmusikant lässt es zum Ausklang des Abends mit einem Mix aus Fusion, Funk, Jazz, African Folk, Afrobeat und Soul kräftig brodeln.

Mittelmeerkreuzfahrt - Von Salento über Griechenland zum Nahen Osten

Am 26. Juli startet ab 18:00 Uhr die "Mittelmeerkreuzfahrt" mit dem griechischen Gitarristen "Babis Papadopoulos" und seinem aktuellen Projekt. Ein akustisches Streicherensemble, das die Rembetiko-Stücke der 30er Jahre neu interpretiert. Von Salento kommt anschließend "Canzoniere Grecanico Salentio". Das Ensemble hat sich der Wiederbelebung traditioneller süditalienischer Musik und Tanztradition verschrieben. Den Schlusspunkt setzt das "Avishai Cohen Quartett". Der singende Ausnahmebassist aus Israel gilt als einer der größten Jazzbassisten seiner Generation. Cohen verbindet verstörend schön amerikanischen Jazz mit der arabisch-jüdischen Musiktradition Israels zu einer faszinierenden Melodienvielfalt.

Sufi-Soul - Ekstatisches vom Maghreb bis Persien

"Fatima Tabaamrant" aus Marokko beginnt am 27. Juli ab 18:00 Uhr mit ihrem siebenköpfigen Ensemble den Schwerpunkt "Sufi-Soul". Sie ist die erste Frau, die ihr eigenes Rwai-Ensemble gegründet hat. Aus dem Iran und Tunesien folgt "Alireza Ghorbani und Dorsaf Hamdani". Das Septett vertont Texte und Gedichte des persischen Lyrikers Omar Khayym in mystisch-klassische, arabisch-orientalische Klänge. Den Abschluss bildet der senegalesische Sänger und Gitarrist "Carlou D" mit seinem Sextett. Carlou D kreiert seine Musik aus vielen spirituellen Inspirationen, die neben traditionellen Wurzeln auch Jazz, Soul und Rap mit einbeziehen.

Handgemacht - Seltsame Instrumente von Japan bis in die Neue Welt

Der Ausklang der Themenreihe am 28 Juli ab 17:00 heißt "Handgemacht". Zu Beginn spielt das mexikanische Brüderpaar "Cabezas de Cera" mit dem österreichischen Jazztrompeter "Franz Hautzinger". Zu hören ist eine mittelamerikanisch-folkige, oft von elektronisch verstärkten und verfremdeten Zupf- und Klopfinstrumenten geprägte Musik. Danach folgt das indonesische Duo "Senyawa" mit dem japanischen Gitarristen "Kazuhisa Uchihashi". Tonerfindungen mit selbst gebauten Instrumenten und einer Gitarre. Den Schlusspunkt setzt "Hermeto Pascoal" mit einem Septett. Der bekannteste avantgardistische Multiinstrumentalist Brasiliens entführt das Publikum auf eine Reise in die unerhörten Bereiche imaginärer Klanglandschaften.

GlattundVerkehrt - Konzerte und Locations unter http://www.glattundverkehrt.at
Festival Glatt&Verkehrt Worldmusic Winzer Klavierabend Jazzmusiker Pianist Pavarotti Gitarrist Sänger Mittelmehrkreuzfahrt Griechenland Bassist Tanztradition Jazz Gedichte Soul Rap Brasilien Persien Funk Fusion Folk Afrobeat

http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems

Pressekontakt
http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Pluch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.578.874