Klangfarben der Kontinente in der Sandgrube 13 in Krems
04.06.2018
Kunst & Kultur
Wenn eine Klezmer Band auf eine ungarische Tamburitza-Truppe trifft, wenn eine legendäre Tiroler Band nach 20 Jahren ihr Comeback feiert, zwei Brüder aus Ägypten sich zum virtuosen Gedankenaustausch einfinden, wenn Improvisation und Spoken Word eine hochintensive Allianz eingehen, wenn vier Musikerinnen aus drei Ländern und zwei Kontinenten sich speziell für das Festival ein Programm überlegen, wenn heimische Acts neben internationalen Programmen einen ebenbürtigen Raum einnehmen, wenn Laien und Profis in einem inspirierenden Workshop miteinander arbeiten - dann ist Glatt&Verkehrt-Time!
Albert Hosp, Ö1-Journalist und seit den 1980er Jahren in Sachen Weltmusik unterwegs, übernimmt mit der diesjährigen Ausgabe die künstlerische Leitung des Festivals, dem er seit 1997 eng verbunden ist.
Und das ist 2018 neu:
Glatt & Verkehrt findet in stark verdichteter Form innerhalb von zwei Wochen statt. An den 16 Festivaltagen ist nur an zwei Tagen Spielpause, ansonsten geht es vom Schloss zu Spitz über St. Michael und das Stift Göttweig zum Geyerhof, in den Klangraum Krems und schließlich zur Sandgrube 13, der Hofbühne der Winzer Krems.
Wir beginnen am Glückstag, Freitag, den 13. Juli, der uns mitten in einen der vielen Schwerpunkte von Glatt&Verkehrt 2018 katapultiert: Orges Toce - raue Stimme, weiches Herz - feiert ein austro-albanisch-türkisches Fest und steht damit in unserem "Fokus Albanien". Er begrüßt im Schlosshof zu Spitz die unvergleichliche Fatima Spar als Gast.
Tags darauf die erste Neuheit: Nachmittags wird in der Wehrkirche St. Michael eine Reise ins Mittelalter mit sehnsuchtsvollen albanischen Liedern kombiniert. Abends dann "Spitz 2": Martin Spengler singt "ummi zu dia" und lädt dazu unter anderem eine der meistgeliebten Stimmen ein: Die verehrungswürdige Maria Bill debütiert solcherart bei Glatt&Verkehrt.
Am selben Wochenende öffnet die Musikwerkstatt ihre Tore, wie üblich im grandiosen Ambiente des Stiftes Göttweig.
Wochenende Nummer 2 startet am 20.7. genau dort. Die Werkstatt-Reprisen führen die Ergebnisse von einer Woche intensivster Arbeit vor.
Apropos intensiv: Am 21.7. bringt Glatt&Verkehrt das Publikum und einen neuen Festival-Raum zum Dampfen, Kochen und Abheben: Lukas Kranzelbinder, Künstler in Residence von Glatt&Verkehrt 2018, trifft den Autor Fiston Mujila Mwanza zum hochenergetischen Klangereignis im Rossstall des Weingutes Geyerhof.
Tags darauf die nächste Neuheit: Erstmals lädt Glatt&Verkehrt vor allem Familien mit Kindern zu einem Nachmittag voll Musik ein: Die fünf Musiker von Art Of Brass bringen Garten und Arkadenhof im Minoritenkloster in Krems-Stein zum Klingen.
Wochenende Nummer 3 ist ungewöhnlich lang, aber das ist bei Glatt&Verkehrt längst schon Tradition: Von Mittwoch bis Sonntag erfüllen 15 Musik-Programme die Hofbühne bei den Winzern Krems. Radio Ö1 ist wieder mit an Bord, wenn vom Duo bis zur 12-köpfigen Band, von den Alpen bis in die Sahara, von Holland bis Ägypten die unterschiedlichsten faszinierenden Klänge erlebbar werden. Neu ist ein Schwerpunkt Musik und Tanz, im Rahmen dessen das zweite große Projekt des Künstlers in Residence Lukas Kranzelbinder stattfindet: Kranzelbinders Band Shake Stew trifft Sons of Sissy, die Formation eines der spannendsten Tanz-Künstler Österreichs, Simon Mayer.
5 der 15 Konzerte präsentieren heimische Musikideen, allesamt mit neuen Programmen, die teilweise von Glatt&Verkehrt in Auftrag gegeben wurden.
"Glatt & Verkehrt, das ist ein Musikkosmos der Neugier, in dem heimische und internationale Ideen einander treffen, auf Basis von Traditionen aus aller Welt, in zeitgemäßer und hautnaher Interpretation." (Albert Hosp)
Alle Infos zum Festival Glatt & Verkehrt unter http://www.glattundverkehrt.at
Bildquelle: http://www.anasolinis.com
Klezmer Spoken Festival Kontinent Improvisation Sandgrube Musikwerkstatt Shake Stew Hofbühne Kranzelbinder Glatt Verkehrt Tradition Konzerte Göttweig
http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems
Pressekontakt
http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Pluch
25.04.2018 | Barbara Pluch
Perfekte Zusammenwirken zwischen Musik, Natur & Wein
Perfekte Zusammenwirken zwischen Musik, Natur & Wein
27.06.2017 | Barbara Pluch
Glatt&Verkehrt 2017 - Weltklasseacts im Weltkulturerbe
Glatt&Verkehrt 2017 - Weltklasseacts im Weltkulturerbe
14.06.2017 | Barbara Pluch
Die musikalische Welt zu Gast im Weltkulturerbe
Die musikalische Welt zu Gast im Weltkulturerbe
04.07.2014 | Barbara Pluch
Mit dem Raddampfer musikalisch in die Wachau
Mit dem Raddampfer musikalisch in die Wachau
20.06.2014 | Barbara Pluch
Perfekte Synergie zwischen Musik, Natur & Wein
Perfekte Synergie zwischen Musik, Natur & Wein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025