Pressemitteilung von Eva Wiest

Vier Amerikaner in Augsburg:


Kunst & Kultur

(NL/1799585274) Mit Andy Warhol, John Baldessari, Richard Prince und Jorge Pardo stellt die Galerie Noah zum ersten Mal in Augsburg vier amerikanische Konzept- und Medienkünstler mit ihrem grafischen Werk vor.
Von den beiden Altmeistern dieser Kunstrichtung John Baldessari (geb. 1931) und Andy Warhol (1928-1987) sind Zeichnungen und Grafik zu sehen.

Der aus Europa stammende US-Amerikaner John Baldessari gilt als ein Hauptvertreter der Konzeptkunst und als einer der einflussreichsten Künstler der Nachkriegsjahrzehnte. Als Dozent und Professor macht er in Kalifornien Karriere. Zweimal wird er zur Documenta eingeladen. 2009 erhält er für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig.
2012 wird ihm der Kaiserring Goslar verliehen, die höchste deutsche künstlerische Auszeichnung.
John Baldessari lebt in Santa Monica, Kalifornien.

Andy Warhol wird 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren und stirbt 1987 in New York.
Er ist Grafiker, Maler, Filmemacher, Verleger und ist wohl der bedeutendste Vertreter der US-amerikanischen Pop Art. Er wird dreimal zur Documenta eingeladen und erhält Ausstellungen in der ganzen Welt.
Wer alles über Andy Warhol wissen will, braucht nur die Oberfläche anzusehen: die meiner Bilder und Filme und von mir, und das bin ich. Da ist nichts dahinter, sagt die Ikone der Pop Art über sich selbst.
(Stefana Sabin: Andy Warhol, Rowohlt, Reinbek,1992, S. 84)

Richard Prince wird 1949 in der Panamakanalzone geboren.
Als Vertreter der Appropriation Art, bezieht er Dinge aus der Alltagswelt und Werbung in seine künstlerische Arbeit ein, ironisiert und verfremdet sie, wie z.B. den Malboro Cowboy, die Baker Gangs und andere Berühmtheiten. Dabei legt er besonderen Wert auf die dunklen Seiten der Gesellschaft.
Es werden Radierungen und bearbeitete Fotos gezeigt.
Richard Prince lebt in New York.

Jorge Pardo wird 1963 in Havanna (Cuba) geboren.
Er platziert seine Kunst im theoretischen Schnittpunkt von Malerei, Skulptur, Design und Architektur. In seinen Bildern fügen sich Farben und Formen kaleidoskopisch zu immer neuen Kombinationen, weil es sich um Computerentwürfe im Seidensiebdruckverfahren auf Leinen handelt. Er stellt die Frage nach der Vereinbarkeit von Kunst und Leben und gibt damit der Kunst eine Chance, sich im realen Leben zu behaupten.
Es werden Seidensiebdrucke gezeigt.
Jorge Pardo lebt in Los Angeles.

Beachten Sie auch das Programm der Kunstschule Go! Kart.
Speziell zur Ausstellung finden Führungen und museumspädagogische Aktionen für Kinder, Jugendliche und Schulklassen statt. Information und Anmeldung: Kerstin Skringer
Mobil: 0170/5134931 Email: kerstinskringer@googlemail.com
Galerie GalerieNoah Augsburg Kunst Glaspalast PopArt Konzept-undMedienkunst

Galerie Noah
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg

Pressekontakt
http://www.galerienoah.com
Galerie Noah
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eva Wiest
04.04.2014 | Eva Wiest
Arno Rink
10.12.2013 | Eva Wiest
Anke Doberauer
23.10.2013 | Eva Wiest
Echt Kroko: Acchrochage 2013
17.04.2013 | Eva Wiest
GEORG BASELITZ
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Ambrix Art Technology
Karen Ly nimmt an der SWISSARTEXPO in Zürich teil
24.06.2024 | Gourmet Kontor
JUNIPER eröffnet in Lübeck
24.06.2024 | Chorverband Rheinland-Pfalz
Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 412.033
PM aufgerufen: 70.076.670