Anke Doberauer
10.12.2013 / ID: 149383
Kunst & Kultur
(NL/1981801491) Dauer der Ausstellung: 13.12.2013 - 02.02.2014
zur Eröffnung: am Donnerstag, den 12. Dezember 2013
von 19.00 bis 21.00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung:
Elisabeth Schulte, Galeristin
Einführung:
Prof. Stanislaus von Moos, Yale University
Anke Doberauer zeigt in ihrer ersten Ausstellung in der Galerie Noah neue Aspekte ihres malerischen Werks. Bekannt ist die Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München vor allem für lebensgroße Figurenbilder mit Darstellungen von Männern.
Die Landschaften, ein wesentlicher Teil ihres künstlerischen Schaffens, sind immer en plein air gemalt und häufig als mehrteilige Panoramen konzipiert.
Die möglichst vollkommene Übereinstimmung der Harmonie von Farbe, Licht und Personen ist ihr wichtig.
Das Thema Frauen wird von der Künstlerin in besonderer Art und Weise behandelt.
Anke Doberauer wendet sich von der Darstellung schöner Männer ab. Sie dreht den Spieß um und malt aufblasbare Venuspuppen aus Gummi, die vor einer Bergkuppe oder einem kleinen Wasserfall liegen.
Diese Bilder verstören den Betrachter, weil er sich unwillkürlich als Voyeur empfindet. Und er ist doppelt irritiert, weil diese Sexpuppen eher komisch als erotisch wirken.
Die Künstlerin bezieht sich bei diesem Thema auf eine rätselhafte Installation von Marcel Duchamp: Étant donnés aus dem Jahr 1966, Duchamps letztem Meisterwerk, welches im Philadelphia Museum of Art hängt. Dort blickt der Betrachter durch zwei Löcher in einer schweren Holztüre gleichsam wie in einer Peepshow auf eine Ansammlung von Materialien, die um einen liegenden Frauenakt gruppiert sind.
Das, was Duchamp im Verborgenen seiner Szenerie minutiös rekonstruierte, wird nun von Anke Doberauer ans Tageslicht gezerrt. Die Künstlerin zeigt in ihren neuen Arbeiten ein differenziertes Frauenbild: ein Portrait junger Mädchen, ein Hochzeitsbild, ein verliebtes Paar und benutzte Gummipuppen. Im Gegensatz zu Duchamp, der die Malerei für tot erklärte, macht Anke Doberauer den Eros der Frau in vielen Facetten malerisch sichtbar.
Vita
geboren in Bad Homburg vor der Höhe
Studium an der Hochschule für
Bildende Künste Braunschweig
Meisterschülerin von Ben Willikens
seit 2003 Professorin für Malerei und Grafik an der
Akademie der Bildenden Künste München
Lebt und arbeitet in Marseille und München.
Glaspalast Augsburg Museum Galerie Kunstmuseum Malerei GegenständlicheMalerei Frauen Sex AnkeDoberauer AkademiederBildendenKünsteinMünchen Kunstwerke Textilviertel moderneKunst
Galerie Noah
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg
Pressekontakt
http://www.galerienoah.com
Galerie Noah
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Wiest
04.04.2014 | Eva Wiest
Arno Rink
Arno Rink
06.02.2014 | Eva Wiest
gast aus zucker meisterklasse neo rauch
gast aus zucker meisterklasse neo rauch
23.10.2013 | Eva Wiest
Echt Kroko: Acchrochage 2013
Echt Kroko: Acchrochage 2013
15.07.2013 | Eva Wiest
Vier Amerikaner in Augsburg:
Vier Amerikaner in Augsburg:
17.04.2013 | Eva Wiest
GEORG BASELITZ
GEORG BASELITZ
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ARCOTEL Hotels
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
27 Kunstschaffende aus St. Georg stellen im ARCOTEL Rubin aus
12.09.2025 | Unforgettable Shows UG
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
A Tribute to Abba Unforgettable in der Stadthalle Hilden
12.09.2025 | Unforgettable Shows UG
A Tribute to Abba Unforgettable in München
A Tribute to Abba Unforgettable in München
11.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
11.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
