"Euro-Visionen" - das Festival Euroclassic 2013
17.07.2013 / ID: 127513
Kunst & Kultur
Pirmasens, 17. Juli 2013. Am 25. August 2013 ist es soweit: Das diesjährige Festival Euroclassic feiert seine offizielle Eröffnung. Bis zum 27. Oktober erwartet die Gäste des bedeutenden Musikfestivals in Südwestdeutschland unter dem künstlerischen Motto "Euro-Visionen" ein ebenso abwechslungsreiches wie hochkarätig besetztes Programm mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen und zahlreichen Interpreten aus ganz Europa. Von der Pirmasenser Musikerfamilie Steckel ins Leben gerufen, gehört das Festivalorchester Euroclassic damit zu den Höhepunkten im kulturellen Jahresprogramm der mitwirkenden Gemeinden und Städte Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel, Pays de Bitche und Zweibrücken-Land.
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kulturprojekts, das 1990 erstmals stattfand und heute überregional gleichermaßen bekannt ist wie geschätzt wird, stehen dabei rund 30 Konzerte zur Auswahl. Eine komplette Übersicht mit allen Terminen und Spielorten ist unter http://www.euroklassik.zweibruecken.de verfügbar.
Unter den rund 50 Musikern, die während der neun Wochen zu sehen und hören sind, befindet sich unter anderem am Eröffnungsabend mit Cellist Julian Steckel ein Echo-Klassik-Preisträger, der bereits mit international renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Royal Philharmonic Orchestra London, Orchestre de Paris oder den St. Petersburger Philharmonikern gespielt hat. Unter dem Dirigat von Simon Gaudenz, dem Chefdirigenten der Hamburger Camerata, sind dann in der Festhalle Pirmasens Werke von W.A. Mozart, Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören. Ebenfalls auf dem Programm stehen beispielsweise Konzerte der Neuen Philharmonie Frankfurt, des Prager Sinfonieorchesters, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem herausragenden Geiger Frank Peter Zimmermann, das Zirkusmusical "Zirkus furioso", eine Hommage an Hans Christian Andersen sowie Auftritte des Bläserseptetts Mnozil Brass, von Angelo Branduardi oder auch Götz Alsmann & Band.
Bildrechte: Stadtverwaltung Pirmasens
Pirmasens EuroClassic Konzert Kultur Julian Steckel Simon Gaudenz Neue Philharmonie Frankfurt Prager Sinfonieorchester Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Geiger Frank Peter Zimmermann Mnozil Brass Angelo Branduardi Götz Alsmann
http://www.pirmasens.de
Stadtverwaltung Pirmasens
Rathaus am Exerzierplatz 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Overmann
05.05.2020 | Martina Overmann
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
29.10.2019 | Martina Overmann
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
26.05.2017 | Martina Overmann
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
05.07.2016 | Martina Overmann
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
12.02.2016 | Martina Overmann
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
