Ausstellung: Glücksmomente - Spielvergnügen im Wandel der Zeit
16.09.2013
Kunst & Kultur
Das Roentgen-Museum zeigt in seinen Räumlichkeiten Spielbretter und Spieltische des 16. bis 19. Jahrhunderts, hierunter auch einen kostbaren Spieltisch von Abraham und David Roentgen aus der Zeit um 1770. Darüber hinaus werden fünfzig historische Münzautomaten aus der Sammlung Gauselmann, beginnend mit Exponaten aus der Zeit des Deutschen Kaiserreiches bis in die 1970er Jahre, präsentiert. Im Deutschen Flippermuseum, das mit 150 Exponaten über die größte öffentliche Sammlung in Deutschland von Flipperautomaten aus dem frühen 20. Jahrhundert bis in unsere Zeit verfügt, hat der Besucher sogar die Möglichkeit, sein Können an mehreren Flippern selbst auszuprobieren. "Häufig werden beim Spiel Erinnerungen an die eigene Jugend wieder lebendig, in der die Besucher an Automaten wie diesen gespielt haben", erzählt Axel Hillenbrand vom Flippermuseum. "Ziel der Ausstellung ist es unter anderem, die zahlreichen Spieltische, Münzautomaten und Flipper in einem historischen, gesellschaftlichen sowie technischen Kontext zu präsentieren, um so die Verankerung und Verwurzelung der Spielgeräte als gesellschaftliches Phänomen erlebbar zu machen", berichtet Bernd Willscheid, der Direktor des Roentgen-Museums.
Seit mehreren Jahrhunderten zählen in den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten Geschicklichkeits- und Glücksspiele zur beliebten Freizeitunterhaltung. War es in früherer Zeit der höfische Adel, der an kostbar gestalteten und mit technischen Raffinessen versehenen Spieltischen mit Karten- oder Würfelspiel seine Gesellschaften unterhielt, so veränderte sich dies im Laufe des 19. Jahrhunderts mit der Einführung mechanischer Münzautomaten, bis hin zu den Flippern der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Unterhaltungsspiele waren nun für jedermann möglich.
Bis in unsere Zeit wurden die Spieltische und ein großer Teil der Münzautomaten und Flipper aus Holz gefertigt und spiegeln mit ihren unterschiedlichen Formen und Gestaltungen die jeweilige Epoche ihrer Herstellungszeit wider. Sie zählen ein Stück weit zur Möbel- und Wohnkultur und geben gleichzeitig einen Einblick in die Kulturgeschichte der letzten Jahrhunderte.
Begleitend zur Gesamtausstellung erscheint ein Katalog mit interessanten Fachbeiträgen und zahlreichen Abbildungen. Finanzielle Unterstützung gewähren das Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz, die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied mbH sowie die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. Die Leihgaben werden von der Sammlung Gauselmann - Deutsches Automatenmuseum, Espelkamp, der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg vor der Höhe, dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz und einer Reihe von privaten Leihgebern, die nicht genannt sein möchten, zur Verfügung gestellt.
Bildrechte: Sammlung Gauselmann, Deutsches Automatenmuseum
Kultur Münzautomaten Flipper Pinball Abraham Roentgen David Roentgen Neuwied Museum Ausstellung Technik Möbel
http://www.flippermuseum.eu
Deutsches Flippermuseum
Hermannstr. 9 56564 Neuwied
Pressekontakt
http://www.flippermuseum.eu
Deutsches Flippermuseum
Hermannstr. 9 56564 Neuwied
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Wronewitz
05.09.2016 | Petra Wronewitz
10 Jahre 1. Deutsches Flippermuseum in Neuwied
10 Jahre 1. Deutsches Flippermuseum in Neuwied
09.07.2014 | Petra Wronewitz
Sonderausstellung im Deutschen Flippermuseum in Neuwied
Sonderausstellung im Deutschen Flippermuseum in Neuwied
06.01.2014 | Petra Wronewitz
Hochzeitsarrangement im Deutschen Flippermuseum in Neuwied
Hochzeitsarrangement im Deutschen Flippermuseum in Neuwied
22.08.2011 | Petra Wronewitz
1. Deutsches Flippermuseum feiert fünfjähriges Bestehen in Neuwied
1. Deutsches Flippermuseum feiert fünfjähriges Bestehen in Neuwied
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
09.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
09.05.2025 | Alexandra Kordas
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
08.05.2025 | Saturdays for Children
Zum 80. Jahrestag des 2. Weltkriegs-Ende und Sieg über Hitler-Deutschland am 08. Mai 1945
Zum 80. Jahrestag des 2. Weltkriegs-Ende und Sieg über Hitler-Deutschland am 08. Mai 1945
