Kinderoper widmet sich dem Thema Demenz und wirbt für mehr Verständnis der Generationen
04.03.2014 / ID: 159296
Kunst & Kultur
Ingolstadt / Berlin. Am kommenden Freitag feiert eine neue Kinderoper Uraufführung am Stadttheater Ingolstadt. "Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor" richtet sich an Menschen ab sechs Jahren und widmet sich zugleich humorvoll, aber auch mitfühlend und sensibel den Themen Demenz und Altern. Komponistin des Stücks ist die Berliner Musikerin und Theaterpädagogin San Ra Weckert. Ihr Werk wird im Rahmen des "Jungen Theaters" in Ingolstadt uraufgeführt und soll schon bald weitere Bühnen erobern. In Zeiten des demografischen Wandels und eines verstärkten Auseinandertriftens der Generationen ein Signal mit hohem musikalischem Anspruch, perfekt inszeniert für Kinder und Familien.
Die Geschichte in Kürze: Wer alles weiß, kann lange leben, dachte der Fuchs. Und lebte ein langes Leben voller Abenteuer. Aber das war ein Irrtum. Auch junge, schlaue und starke Füchse werden einmal alt. Er wurde vergesslich. Erst fand er den Weg nach Hause nicht, dann war der Fuchs auf der Jagd und vergaß das Jagen und irgendwann vergaß er, dass er ein Fuchs war. Die Gänse und Schafe verlachten ihn, da wurde er böse und wollte sie fressen - aber auch das vergaß er sofort und wünschte allen nur einen guten Tag. Endlich fanden ihn die jungen Füchse, nahmen ihn mit und heilten seine Wunden. Seinen Verstand aber heilten sie nicht - den hatte er verloren und keiner wusste genau wo.
Für Sandra Weckert ist "die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor" eine Herzensangelegenheit. Seit vielen Jahren widmet sich die Berlinerin Komponistin, Jazz-Musikerin und Führungskräfte-Trainerin mit ihrer Bigbandmethod® besonders jungen Menschen, musiziert in Problemschulen und mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen und fördert mittels Musik Verständigung, Integration und Inklusion. "Musik kann Brücken bauen und Menschen zusammenbringen. Mit Musik lassen sich sehr viele Themen erklären. Kultur, zumal wenn sie sich an Kinder und Familien richtet, kann helfen, das Zusammenleben ein Stück weit zu verbessern" fasst Weckert ihr Wirken zusammen. Die Fuchs-Oper geht genau diese Wege, kombiniert Musik und Unterhaltung, das Gesellschaftsthema Demenz und lässt ältere Menschen gerade in Kinderaugen neu erscheinen.
Uraufführung der "Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor" ist am Freitag, den 7. März 2014 um 18.00 Uhr im Stadttheater in Ingolstadt. Weitere Vorstellungen sind am 11. März, am 8. April, am 11. April und am 25. April. Der Eintritt kostet je nach Vorstellung 13,50 Euro der 14,50 Euro.
Weitere Informationen über das Ensemble, die Vorstellungen und theaterpädagogische Begleitangebote gibt es auf der Webseite des Stadttheaters Ingolstadt unter http://www.theater.ingolstadt.de/junges _theater_stueck.cfm?ID_stueck=1318. Wer mehr über die Komponistin San Ra Weckert erfahren möchte oder sich für ihre Bigbandmethod® interessiert, bekommt weitere Informationen unter http://www.bigbandmethod.com.
Sandra Weckert Bigbandmethod Teambuilding Teamevent Persönlichkeitsentwicklung Teamentwicklung Orchestrieren Musik Musikerin Komponistin Kinderoper
http://www.bigbandmethod.com
Bigbandmethod®
Moosdorfstr. 2 12435 Berlin
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
