Elektronische Nase für Hefe
10.06.2014
Kunst & Kultur
(NL/7781537489) Nie mehr Fremdgerüche in Lebensmitteln
Gut gelockerte Teige für Weizenbrot und - Kleingebäcke sind ohne Hefe nicht denkbar. Die Beschaffenheit der Hefe hat dabei entscheidenden Einfluss auf die jeweilige Gebäckqualität.
Unter bestimmten Bedingungen kann es bei der Herstellung und Verarbeitung von Teigen durch
Hefen zu Fehlgerüchen kommen. Diese Mängel sind sogar nach dem Backprozess im Gebäck bemerkbar. Woher diese Fehlgerüche kommen, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Ursachen
können in einer Kontamination während des Transports der Hefe, in Fermentationsfehlern oder im schlecht aufbereiteten Fermentationsrohstoff liegen.
Anlieferungen von Hefen werden bisher nicht routinemäßig auf Fehlgerüche untersucht, denn sensorische Überprüfungen sind aufwendig und kosten Zeit. So kann es passieren, dass es durch Verwendung nicht qualitätsgerechter Hefe Schwankungen in der Backwarenqualität gibt.
In einem durch die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.) geförderten Projekt (Förderkennzeichen ILU KF 200 90 07 WD1) wurden Lösungsansätze für diese Problematik untersucht.
Die Projektpartner Versuchsanstalt der Hefeindustrie e.V. Berlin, Fa. Weissmann aus Heltersberg, Fa. 3-S GmbH aus Saarbrücken und ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. haben ein modernes Messgerät entwickelt. Dieses Gerät detektiert Gerüche, die in der Hefe selbst oder in Teigen entstehen. Jetzt können entsprechende Qualitätsmerkmale schnell und einfach zugeordnet werden.
Das Gerät kann als elektronische Nase für die Qualitätskontrolle im Wareneingang/Warenausgang von Hefefabriken sowie in Backwarenbetrieben eingesetzt werden.
ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Arthur-Scheunert-Allee 40 14558 Nuthetal
Pressekontakt
http://www.ilu-ev.de
ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Arthur-Scheunert-Allee 40 14558 Nuthetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ines Gromes
08.07.2014 | Ines Gromes
Kooperation mit Kolumbien
Kooperation mit Kolumbien
07.07.2014 | Ines Gromes
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
20.06.2014 | Ines Gromes
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
17.06.2014 | Ines Gromes
Brote mit Schutzhülle
Brote mit Schutzhülle
03.06.2014 | Ines Gromes
Acker- und Pflanzenbau- Forum
Acker- und Pflanzenbau- Forum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
09.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
09.05.2025 | Alexandra Kordas
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
