Brote mit Schutzhülle
17.06.2014
Kunst & Kultur
(NL/4699338866) Gute Nachrichten für Allergiker
Die Ansprüche an Backwaren mit hohem Frischegrad steigen. Allergien und Unverträglichkeiten sind der Grund für besonders sensiblen Umgang mit Lebensmitteln.
Das Backen in einer Folienumhüllung bietet eine technologische Lösung, mit der die Frischeeigenschaften und vor allem die mikrobiologische Stabilität von Backwaren verlängert werden kann. Rezeptseitige Veränderungen, wie zum Beispiel durch Einsatz von Zusatzstoffen, werden so vermieden. Durch eine Folienumhüllung wird die Re-Kontamination der Backwaren nach dem Backvorgang (der gleichzeitig als Pasteurisierungsvorgang betrachtet werden kann) wirkungsvoll verhindert. Durch ein Unterbruchbackverfahren (Tyndalliisation) wird ein natürlicher Schimmelschutz gewährleistet.
Der Herausforderung zur Entwicklung eines neuen Folienbackverfahrens haben sich das ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. und die Aucoteam GmbH gestellt. In einem von der AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungseinrichtungen e.V.) im Programm ZIM geförderten Kooperationsprojektes wurden Verfahren und Technik entwickelt.
Die Ermittlung geeigneter Verfahrensparameter zur Herstellung von qualitativ hochwertigen, verpackten Backwaren war dabei Aufgabenstellung des ILU e.V. Die Technische Umsetzung sowie die Konstruktion einer kostengünstigen Verpackungsmaschine übernahm die Aucoteam GmbH.
Mit der neuen Technologie/Technik können nun auch Backwaren für Allergiker (Gluten-/ Laktoseintoleranz) frühzeitig im Produktionsprozess gekapselt werden. Für einen Produzenten wird das Risiko bei der Produktion solcher sensiblen Produkte reduziert.
Die Folienumhüllung dient als Griffschutz und vereinfacht somit die Kommissionierung / Distribution der Backwaren. Die Lebensmittelsicherheit wird in hohem Maße gewährleistet.
Die Aucoteam GmbH vertreibt die neu entwickelte Verpackungsmaschine. Der ILU e.V. steht für technisch-technologische Beratung für das Folienbackverfahren zur Verfügung.
ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Arthur-Scheunert-Allee 40 14558 Nuthetal
Pressekontakt
http://www.ilu-ev.de
ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Arthur-Scheunert-Allee 40 14558 Nuthetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ines Gromes
08.07.2014 | Ines Gromes
Kooperation mit Kolumbien
Kooperation mit Kolumbien
07.07.2014 | Ines Gromes
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
20.06.2014 | Ines Gromes
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
10.06.2014 | Ines Gromes
Elektronische Nase für Hefe
Elektronische Nase für Hefe
03.06.2014 | Ines Gromes
Acker- und Pflanzenbau- Forum
Acker- und Pflanzenbau- Forum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
09.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
09.05.2025 | Alexandra Kordas
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
