300 Jahre Christoph Willibald Gluck: Symposium für Gluckianer
10.06.2014 / ID: 169306
Kunst & Kultur
Christoph Willibald Gluck, der in diesem Jahr 300 Jahre alt wird, genießt als Opernreformer Weltruhm. Und doch sind Leben und Wirken des in der Nähe von Nürnberg geborenen Komponisten noch lange nicht vollständig erforscht.
Musikwissenschaftler und Gluck-Liebhaber aus aller Welt treffen sich alle zwei Jahre in Nürnberg zu einem Symposium, das im Rahmen der Internationalen Gluck-Opern-Festspiele stattfindet. Sie nutzen dabei die Gelegenheit, Gluck sowohl von der künstlerischen Seite durch die aufgeführten Opern und Konzerte zu erleben, als auch von der musikhistorischen Seite zu betrachten. Nicht nur Wissenschaftler und Musikstudenten sind eingeladen, das Symposium zu besuchen. Es steht allen offen, die sich für die Gluck"schen Werke und seine Wirkung auf die Entwicklung von Oper und Tanz interessieren. So ist in diesem Jahr ein Höhepunkt des Symposiums der Vortrag mit anschließender Lecture Demonstration unter dem Titel "Experiment BALLETT in Glucks Reform". Sie zeigen auf, wie Gluck das dramatische Handlungsballett in der Oper veränderte.
Das hochkarätig besetzte Symposium, eine Tagung der Internationalen Gluck-Gesellschaft Wien/Berching in Kooperation mit der Gluck-Forschungsstelle Salzburg und der Universität Bayreuth, wird vom 18. bis 20. Juli im Marmorsaal der NÜRNBERGER Akademie in Nürnberg abgehalten. Der Eintritt ist frei - ermöglicht durch die Förderung der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe. Die NÜRNBERGER ist auch Initiator und Förderer der Internationalen Gluck-Opern-Festspiele, die vom 14. bis zum 27. Juli in der Europäischen Metropolregion Nürnberg stattfinden.
Informationen zum Symposium findet man im Internet unter http://www.gluck-gesellschaft.de (http://www.gluck-gesellschaft.org) sowie unter http://www.Internationale-Gluck-Opern-Festspiele.de (http://www.internationale-gluck-opern-festspiele.de) .
</a>
http://nuernberger.de
NÜRBNBERGER Versicherungsgruppe
Ostendstr. 100 90334 Nürnberg
Pressekontakt
http://nuernberger.de
NÜRBNBERGER Versicherungsgruppe
Ostendstr. 100 90334 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Zeidner
02.11.2015 | Ulrich Zeidner
Sieg für Heiner Schiergen und Carlos im NÜRNBERGER BURG-POKAL
Sieg für Heiner Schiergen und Carlos im NÜRNBERGER BURG-POKAL
01.04.2015 | Ulrich Zeidner
Erstes Wallenstein-Symposium: Experten aus aller Welt in Nürnberg
Erstes Wallenstein-Symposium: Experten aus aller Welt in Nürnberg
18.03.2015 | Ulrich Zeidner
NÜRNBERGER fördert Deutsches Burgenmuseum: Endspurt auf der Veste Heldburg
NÜRNBERGER fördert Deutsches Burgenmuseum: Endspurt auf der Veste Heldburg
07.01.2015 | Ulrich Zeidner
Vorfreude auf den NÜRNBERGER Versicherungscup 2015
Vorfreude auf den NÜRNBERGER Versicherungscup 2015
08.12.2014 | Ulrich Zeidner
Deutschlands beste Dressurreiter schätzen NÜRNBERGER BURG-POKAL
Deutschlands beste Dressurreiter schätzen NÜRNBERGER BURG-POKAL
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Thora Rademaekers
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
Neuer Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang: „Alva Schummer – Im Auge der Hexen“ jetzt erhältlich
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
Eine "Sommernacht in Rom" erlebt musikalisch Nina la Vida
01.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
Love - die neue Discohymne von dee jay RUFUS
31.07.2025 | Wort-Fee von Anke Schiller
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
Neu: ARNOLD oder Die Kunst der Selbstsabotage
31.07.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
