Perfekte Synergie zwischen Musik, Natur & Wein
20.06.2014
Kunst & Kultur
Colin Stetson & Shazad Ismaily - 26. Juli
Stetsons außergewöhnliches technisches Können paart sich vornehmlich am Baritonsaxofon oder auf der Klarinette. Im Studio arbeitete er mit Künstlern wie Tom Waits, Feist, Lou Reed oder Laurie Anderson. Nach Krems bringt er am Samstag seinen Lieblingspartner und Multiinstrumentalist Ismaily mit. Zusammen bilden sie ein energiegeladenes Duo, deren Musik so viel geballte lyrische Intensität und Songwriter-Qualitäten besitzt, als würden sie ohne Worte Geschichten erzählen.
Dora Juárez Kiczkovsky - 26. Juli
In den alten sephardischen Liedern steckt eine Menge Blues, der meist von Trauer und Nostalgie, Leiden und Schmerzen, Sklaverei und Diskriminierung handelt. Dora Juárez Kiczkovsky wurde in Israel geboren und kam über Spanien, Argentinien nach Mexiko, wo sie aufgewachsen ist. Mit ihrem Trio vermengt sie gekonnt Lieder aus dem sephardischen Judentum mit sibirischem Obertongesang und einem afrikanischen Lamellophon. Produziert hat ihre letzte CD Avantgardist John Zorn.
Die Strottern & Jazzwerkstatt Wien feat. Peter Ahorner - 26. Juli
Das mehrfach ausgezeichnete Duo "Die Strottern" sucht seit vielen Jahren nach immer wieder neuen Ausdrucksmitteln und Themen für das Wienerlied. Im Zusammenspiel mit der JazzWerkstatt Wien wird das Sängerduo zur Bigband. Neue Texte treffen auf junge und experimentierfreudige Jazzmusiker. Sowohl musikalisch als auch textlich werden die Klischees des Wienerlieds zurückgelassen und die ureigenen Versionen mit Jazz, Reggae, Funk, Freejazz und Weltmusik angereichert.
Nishtiman - 27. Juli
So schwer wie Kurdistan auf der Weltkarte zu finden ist, sucht man vergeblich nach Kurden, die Musik machen. "Nishtiman" ist ein kühnes und zukunftweisendes, musikalisches Abenteuer von Leiter "Hussein Zahawy". Der international renommierte Perkussionist tat sich mit der virtuosen Kamancheh Spielerin "Sohrab Pournazeri" zusammen und gründete ein Ensemble, das üppige kurdische Musik, mit subtilen Improvisationen und dem ekstatischen Liedgut Kurdistans verbindet.
Qasida: Rosario "La Tremendita" & Mohammad Motamedi - 27. Juli
Im Projekt "Qasida" sucht die andalusische Sängerin Rosario "La Tremendita" die Wurzeln des Flamencos in den abwechslungsreichen poetischen Liedern und Improvisationen von "Mohammad Motamedi", einen jungen aufsteigenden Star, der klassischen iranischen Musik. Dabei verschmelzen Lieder spanischer Volksdichtung mit der hohen Kunst des persischen Liedguts zu einem musikalischen Universum, was Sonntagabend für einen Moment die Pracht des "Al-Andalus" wiederbelebt.
Fanfara - 27. Juli
Der Ursprung dieses Blasensembles liegt in den Straßenkapellen Algeriens und Marokkos. Durch die vielen Verbindungen verschiedenster Blechblasinstrumente und der witzigen Bandperformance, verlagerten sich die Auftritte von Straßenumzügen schnell auf Konzert- und Festivalbühnen. Die algerisch-französischen Klangfarben dieser urtypischen Blasmusik bestechen durch marokkanisch-balkanische und Latin Einflüsse, südostasiatischem Flair und arabo-andalusische Musik.
Zuvor gibt es Mittwochs, Donnerstags und Freitags neun Konzerte, die das Publikum nach Afrika und Lateinamerika entführen und mit Musik in Zeiten von Krieg, Protest und Widerstand bereichern.
Alle Infos zum Festival Glatt & Verkehrt unter http://www.glattundverkehrt.at
Erlebnisse Glatt Verkehrt Nostalgie Jazzmusik Reggae lateinamerikanisch Weltmusik Strottern Lou Reed Tom Waits Songwriter Blues Wienerlied Bigband Afrika Orient Synergie Spannungsbogen Perkussionist Baritonsaxofon Musikkapelle anda
http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems
Pressekontakt
http://www.glattundverkehrt.at
Glatt&Verkehrt
Minoritenplatz 4 A-3500 Krems
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Pluch
04.06.2018 | Barbara Pluch
Klangfarben der Kontinente in der Sandgrube 13 in Krems
Klangfarben der Kontinente in der Sandgrube 13 in Krems
25.04.2018 | Barbara Pluch
Perfekte Zusammenwirken zwischen Musik, Natur & Wein
Perfekte Zusammenwirken zwischen Musik, Natur & Wein
27.06.2017 | Barbara Pluch
Glatt&Verkehrt 2017 - Weltklasseacts im Weltkulturerbe
Glatt&Verkehrt 2017 - Weltklasseacts im Weltkulturerbe
14.06.2017 | Barbara Pluch
Die musikalische Welt zu Gast im Weltkulturerbe
Die musikalische Welt zu Gast im Weltkulturerbe
04.07.2014 | Barbara Pluch
Mit dem Raddampfer musikalisch in die Wachau
Mit dem Raddampfer musikalisch in die Wachau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025