Dürer - Cranach - Holbein Das deutsche Porträt um 1500
14.06.2011 / ID: 17492
Kunst & Kultur
Hochkarätige Kunstwerke aus europäischen und amerikanischen Sammlungen - darunter Gemälde Albrecht Dürers, Lucas Cranachs d. Ä. und Hans Holbeins d. J. sowie Meisterwerke der Bildhauerei und Zeichenkunst - zeigen, wie der Mensch um 1500 ins Zentrum des künstlerischen Interesses rückt und Künstler zu Entdeckern ihrer Zeitgenossen avancieren.
Das Porträt dient dem Adel und dem aufstrebenden Bürgertum fortan als kultivierte Form standesgemäßer Repräsentation, aber auch als Möglichkeit der Selbstvergewisserung zwischen gesellschaftlicher Norm und biographischer Bilanz. In der Porträtmalerei vermag der Künstler als Interpret der Lebenswirklichkeit ebenso zu brillieren wie als erfindungsreicher Schmeichler. Die deutsche Bildnismalerei gelangt zu hoch bedeutenden Leistungen, deren besondere Stärke in der authentischen Erfassung einer Person und ihres Charakters liegt. Darüber hinaus gewährt uns der Blick des Künstlers eine faszinierende Einsicht in die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaft.
Die Ausstellung ist anschließend von 16. September 2011 bis 15. Januar 2012 in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München zu sehen.
31. Mai 2011 bis
4. September 2011
Kunsthistorisches Museum
Maria Theresien-Platz
1010 Wien
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Pressekontakt
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Becker
29.05.2015 | Werner Becker
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
28.04.2014 | Werner Becker
apamed.ch
apamed.ch
26.09.2011 | Werner Becker
Kostenlose Museums-App für Deutschland
Kostenlose Museums-App für Deutschland
13.09.2011 | Werner Becker
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
08.09.2011 | Werner Becker
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | smow
smow Designpreis zum dritten Mal verliehen
smow Designpreis zum dritten Mal verliehen
24.10.2025 | Klarant Verlag
Ostfrieslandkrimi "Goldschatztod auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Ostfrieslandkrimi "Goldschatztod auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
23.10.2025 | Sperbys Musikplantage
"Leb Deinen Traum" empfiehlt musikalisch Arno Verano
"Leb Deinen Traum" empfiehlt musikalisch Arno Verano
23.10.2025 | Sperbys Musikplantage
Bella Renate - der neue Apresski-Austrorock von Solarkreis
Bella Renate - der neue Apresski-Austrorock von Solarkreis
22.10.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Rudolf X. Ruter: 52 Gedanken zum Leben
Rudolf X. Ruter: 52 Gedanken zum Leben

