Pressemitteilung von Jeanna Patzschke

e/l/s-Institut auf der ConSozial 2014 in Nürnberg


Kunst & Kultur

(NL/5198985585) Velbert-Neviges, 4. November 2014. Das e/l/s-Institut für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistungen präsentiert auf der ConSozial (Halle 3A, Stand 209) in Nürnberg neue und bewährte Lösungen und Ideen, die das Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit unterstützen. Mit dem Instrument zur Wirkungsevaluation WIMES, dem integrierten Verfahren zur Hilfeplanung- und Steuerung WIMESplus sowie dem Handlungsprogramm WEGE stehen Fachkräften der Jugendhilfe gleich drei Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Hilfen zur Erziehung stabiler und effektiver gestaltet werden können.

Mit WIMES bietet das e/l/s-Institut ein erprobtes Instrument zur Wirkungsevaluation von Hilfen zur Erziehung an. Die web-basierte Methode wird seit 2006 in Kommunen und bei Jugendhilfe-Anbietern eingesetzt und integriert wirksam unterschiedliche Ansätze bei der Hilfeplanung. Mit dem Zusatzmodul WIMESplus kann das WIMES-Web-Portal jetzt auch für die wirkungsorientierte Steuerung im Einzelfall genutzt werden. Die Vorteile liegen in der einfachen und gesicherten Kooperation zwischen ASD und Leistungserbringer, die sich mit dieser Methode auf konkrete Hilfeziele fokussieren und die Absprachen, individuelle Entwicklungen und die jeweilige Zielerreichung dokumentieren.

Durch die gemeinsame Bearbeitung eines einzigen Datensatzes wird der Dokumentations- und Berichtsaufwand auf das Wesentliche und Steuerungsrelevante reduziert. Die Inhalte und Grafiken werden übersichtlich ausgedruckt oder in Formulare eingefügt. Dank der zertifizierten Verschlüsselungstechnik sind die Sozialdaten im Web-Portal sicher geschützt.

Qualitätssicherung nach Anforderungen des § 79 a SGB VIII

Durch Fristenerinnerung, Benachrichtigung der jeweiligen Jugendhilfe-Partner, Plausibilitätsprüfungen, Ampelfarben bei Prozessabweichungen wird die Einhaltung der Prozessqualität unterstützt. Eine gesicherte wirkungsorientierte kooperative Steuerung kann die Effektivität von Hilfeverläufen verbessern und die Abbruchwahrscheinlichkeit bei Erziehungshilfen nachhaltig senken.

Effiziente Handlungsansätze aus der Praxisforschung für die Jugendhilfe

Ein weiterer Baustein, mit dem Hilfen zur Erziehung stabiler und effektiver gesteuert und durchgeführt werden können, bildet das Qualifizierungssprogramm WEGE (Wirkung entfalten, Gelingen ermöglichen). Das Programm beinhaltet Fortbildungsangebote sowie Wirksamkeitsanalysen und Beratungen für Organisationen und Teams. Die fünf stärksten Wirkfaktoren (5 Ws) bilden dabei die Grundlage der Praxis-Seminarreihe.

Das Institut hat aus eigenen Forschungsarbeiten (Praxisforschungsprojekte, Zufriedenheitsstudien, WIMES-Evaluationsdatenbank) Wirkfaktoren identifiziert, die einen starken Einfluss auf die Ergebnisqualität von Hilfen zur Erziehung haben. Um diese Wirkfaktoren in der täglichen Erziehungspraxis zu stärken, wurden spezifische Handlungsprogramme entwickelt, die Messinstrumente, systemdynamische Planspiele, fachliche Methoden und Werkzeuge sowie Methoden der Qualitätssicherung umfassen.

Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe können dabei neue (und teils überraschende) Ansatzpunkte für Personal-, Konzept- und Organisationsentwicklung gewinnen und den Erfolg von Erziehungshilfen erhöhen. Durch Erlernen von Methoden zum wirksamen professionellen Handeln erleben die Fachleute sowohl mehr Zufriedenheit als auch Selbstwirksamkeit und beugen einem Burnout vor.

Näheres zu den Leistungen des Instituts sowie weitere Informationen rund um die wirkungsorientierte Jugendhilfe gibt es auf der ConSozial vom 5. bis 6. November 2014 am e/l/s-Messestand (Halle 3A, Stand 209).
Wirkung messen Jugendhilfe Wirksamkeit von Erziehungshilfen WIMES Wirkungsevaluation Gelingenswahrscheinlichkeit Qualitätsmanagement Soziale Arbeit Hilfen zur Erziehung Erziehungshilfen

e/l/s-Institut für Qualitätsentwicklung
Bernsaustr. 7-9 42553 Velbert

Pressekontakt
http://www.els-institut.de
e/l/s-Institut für Qualitätsentwicklung
Bernsaustr. 7-9 42553 Velbert


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jeanna Patzschke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Streetart Corner
Ausstellung "Breisgau Collections"
27.06.2024 | Sperbys Musikplantage
Stefan Laier - War es nur Illusion
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 412.165
PM aufgerufen: 70.096.309