Die Rolle des Arrangeurs in der Musikbranche
10.12.2014
Kunst & Kultur
"Der Anteil von nicht durch den Komponisten selbst arrangierten und instrumentalisierten Musikwerken wird auf mehr als 50 Prozent geschätzt. Arrangeure spielen also in der Musikbranche eine wichtige Rolle", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Der Arrangeur bearbeitet die Komposition, richtet ein Musikstück ein, setzt es instrumental in Szene. "Für die Zusammenarbeit von Produzenten, Komponisten, Künstlern und Arrangeuren ist es unbedingt notwendig, dass die einzelnen Beteiligten ihre Rechte kennen, damit nicht nur die kreative sondern auch die geschäftliche Seite der Musik für alle Erfolg hat", mahnt der Branchenexperte Quirini.
Wann darf der Arrangeur verändernd in die Komposition eingreifen?
Ab wann wird der Bearbeiter rechtlich zu einem Miturheber des Werks?
Was ist bei den Unterschieden von freien Werken und geschützten Werken zu beachten?
Wer trifft welche Vereinbarungen und in welcher Form?
"Diese und mehr Fragen beantwortet der VDM seinen Mitgliedern, die so künstlerisch und kaufmännisch erfolgreich im Musikbusiness bestehen können", sagt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Starkens verweist auf die acht vertraulichen Sammelordner, die das geballte Wissen über die Musikbranche enthalten: "Die ständig aktualisierten Ordner sind ein umfassendes Nachschlagewerk von für Musikschaffende größtem Nutzwert. Sie zeigen alle Rechte, Hintergründe und Zusammenhänge des Musikbusiness auf und beinhalten über 100 Musterverträge, wie zum Beispiel verschiedene Arrangeur-Vereinbarungen."
Selbstverständlich stehe der VDM seinen Mitgliedern auch telefonisch oder per E-Mail für individuelle Beratungen stets zur Verfügung, ergänzt Quirini.
Arrangeur Arrangement Gema Mustervertrag Komposition Komponist Urheber Miturheber Quirini Starkens VDM Verband Deutscher Musikschaffender
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/182836.png)