Erwin Wurm. Fichte ab 22. März im Kunstmuseum Wolfsburg
27.02.2015
Kunst & Kultur
Wenn am 22. März 2015 in der großen Halle des Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung "Fichte" des bedeutenden österreichischen Bildhauers Erwin Wurm eröffnet wird, weist bereits vor der Eingangstür eine speziell geschaffene Skulptur auf die spektakuläre Schau hin, die die Besucher im Museum erwartet.
Erwin Wurm (*1954), international für seine "One Minute Sculptures" wie für seine "fetten" und deformierten Objekte bekannt, präsentiert in Wolfsburg, der Stadt des Automobils, einen VW-Bulli als "fetten Würstelstand" (Erwin Wurm). Aus dem "Curry Bus" wird während der Ausstellung zur Mittagszeit die - natürlich originale - VW-Currywurst verkauft. Mit seinen skurril verformten Autos, Häusern und Figuren hat der Bildhauer eine eigenwillige, humorvoll-abgründige wie philosophische Sicht auf Alltagsgegenstände und das Leben selbst populär gemacht.
Die große Ausstellungshalle verwandelt Erwin Wurm in einen deutschen Tannenwald. Ein Wald ist ein symbolbeladenes Stück Natur: in seiner wilden Unberührtheit seit der Romantik ein Gegenentwurf zur menschlichen Zivilisation, als stadtnaher Forst kleinbürgerlicher Erholungsraum und im Märchen ein Ort, der den Helden vor Prüfungen stellt. Wer bei dem Titel "Fichte" auch an den gleichnamigen Philosophen des Deutschen Idealismus denkt, liegt im Sinne Wurms nicht falsch. Johann Gottlieb Fichte war einer der wichtigsten Inspiratoren der Romantik, Verfechter eines selbstbewussten Individualismus und Verfasser der heute umstrittenen "Reden an die deutsche Nation". In diesem heterogenen Bezugsrahmen sind die mehr als 50 haushohen echten Nordmanntannen zunächst eine bildhauerische Herausforderung, denn das Volumen der Bäume muss in ein spannungsreiches Verhältnis zum Ausstellungsraum gebracht werden. Zugleich sind sie Kontrastmittel und Dialogpartner für mehr als 40 weitere, vorwiegend neue Arbeiten, von denen Erwin Wurm 16 speziell für die Wolfsburger Ausstellung konzipiert hat.
In den letzten 20 Jahren hat Erwin Wurm ein konsistentes OEuvre geschaffen, das den Skulpturbegriff um interaktive und soziale Aspekte entscheidend erweitert. In den performativen oder plastischen Deformationen geht es in pointiert-lakonischer Weise neben der Befragung bildhauerischer Möglichkeiten auch immer um die Vergeblichkeit menschlicher Anstrengungen und den schmalen Grat zwischen High und Low, zwischen Norm und Abweichung. Der Titel Fichte weist - begrifflich zwischen banalem Nadelbaum und komplexer Philosophie changierend - auf die Fallhöhe hin, die Erwin Wurm für seine künstlerische Übertragung anstrebt. Im Kontrast von Natur und Zivilisation, Innen und Außen, Monumentalem und Flüchtigem thematisiert die gesamte Installation das Verhältnis des Ichs zur Welt. Hier stellt der Künstler die spätestens seit der Romantik gültigen Fragen nach Erkenntnis, Selbstbehauptung, Anpassung und Widerstand.
Mit der Ausstellung "Erwin Wurm. Fichte" knüpft das Kunstmuseum Wolfsburg an seine Reihe großer Künstlerprojekte an, wie z. B. "Douglas Gordon. Between Darkness and Light" (2007), "James Turrell. The Wolfsburg Project" (2009) oder zuletzt "Christian Boltanski. Bewegt" (2013).
Zur Ausstellung erscheint Mitte April ein von Erwin Wurm gestaltetes Künstlerbuch mit Installationsfotos und einem Aufsatz des Philosophen Markus Gabriel bei aga press, Baden-Baden. Ca. 112 Seiten, 19 EUR.
Die Ausstellung wird von der Volkswagen Financial Services AG unterstützt.
Pressevorbesichtigung am 19. März 2015, 11.15 Uhr,
Anmeldung unter media@kunstmuseum-wolfsburg.de
Eröffnungsmatinee am 22. März 2015, 11 Uhr
Bildquelle: © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christiane Heuwinkel
20.02.2019 | Christiane Heuwinkel
Jubiläumsausstellung NOW IS THE TIME startet am 24. März
Jubiläumsausstellung NOW IS THE TIME startet am 24. März
27.09.2018 | Christiane Heuwinkel
Eine kapitale Schenkung: weiblicher, politischer und globaler
Eine kapitale Schenkung: weiblicher, politischer und globaler
13.04.2018 | Christiane Heuwinkel
"Facing India" ab 29. April im Kunstmuseum Wolfsburg
"Facing India" ab 29. April im Kunstmuseum Wolfsburg
15.02.2018 | Christiane Heuwinkel
"Robert Lebeck. 1968" ab 4. März im Kunstmuseum Wolfsburg
"Robert Lebeck. 1968" ab 4. März im Kunstmuseum Wolfsburg
23.01.2018 | Christiane Heuwinkel
THIS EXHIBITION SHOULD NEVER END!
THIS EXHIBITION SHOULD NEVER END!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/188633.png)