Ich würde leben! ... Webserie zum 50. Jahrestag des Mauerbau.
29.06.2011 / ID: 19200
Kunst & Kultur
Sie hören und sehen Lyrik, Prosa, Theatertexte, Sachtexte, Filmausschnitte, eigene Gedanken und Erlebnisse- umgesetzt in Kurzvideos von 5 bis 10 Minuten Länge von Olaf Rauschenbach als Hans Heinz.
Wir folgen ihm auf sein stilles Örtchen, in sein heimliches Kämmerchen, in seine geheimsten Gedanken. Wir erleben ihn in privaten Momenten, erleichtert oder mit Stolz erfüllt, bar jeder falschen Bescheidenheit, billig oder vulgär, nachdenklich oder zornig.
Selbstgespräche mit der Kamera, mit einem imaginären Publikum, mit fremden Worten und mit fremden Bildern anlässlich des 50. Jahrestag des Mauerbau. Zitate als schnelle Antwort auf die Dramatik von Geschichte und Gegenwart.
Den dramatischen Moment liefert die Geschichtsschreibung aus den verschiedenen Perspektiven immer selbst. Die innerdeutsche Grenze, seine Begründung und Auslegung bietet gigantische inhaltliche Fallhöhen. Rauschenbachs eigene Biografie spiegelt sich in der Verarbeitung ebenso wieder.
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
Randale in Ostberlin 17. Juni 1953
Pah!! Wachregiment Dzierzynski
Das Experiment. 26 Jahre Mauer.
Olaf Rauschenbach setzt sich seit 1994 künstlerisch mit deutscher Geschichte auseinander. Auslöser war ein Auftritt für das Israelische Fernsehen in der Romanverfilmung " Die Manis" nach dem gleichnamigen Buch von A.B. Jehoschua. Dort verkörperte er die Figur Egon Brunner. Während seines Aufenthaltes in Israel, der intensiven Beschäftigung mit dem Holocaust und dem 2. Weltkrieg, entstand seine Passion deutsche Geschichte künstlerisch zu verarbeiten.
Diese Arbeit fand seinen letzten Höhepunkt, in der Veranstaltung "Sehnsucht nach Deutschland" in Koproduktion mit dem DNT Weimar, gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Pintsch.
Unter den Namen "Apollon, göttliche Unterhaltung" durchstreiften beide Berlin und Weimar.
"Sehnsucht nach Deutschland" wurde mehr als 100 Vorstellungen gespielt.
Sein Wandeln zwischen den Welten, fehlender Anpassungswille und das grundsätzliche Misstrauen in scheinbar zementierte Ansichten, Angewohnheiten, Werte, Dogmen und Anschauungen bestimmen seine künstlerischen Umgang mit der deutschen Geschichte bis heute.
Weiterführende Informationen über Olaf Rauschenbach finden Sie auf der offiziellen Webseite http://www.olaf-rauschenbach.de .
Olaf Rauschenbach Uebermut tut gut Der absurde Kanal 50 jahre Mauerbau Wachregiment Dzierzynski 17. Juni 1953 Randale in Ostberlin Mauerschützen Diktatur
http://www.uebermut-tut-gut.de
Übermut tut gut! Der absurde Kanal.
Pfarrstrasse 94 10317 Berlin
Pressekontakt
http://www.uebermut-tut-gut.de
Agentur Aziel
Pfarrstrasse 94 10317 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nete Mann
06.07.2011 | Nete Mann
Ich würde leben 50 Jahre Mauerbau, Die neue Webserie.
Ich würde leben 50 Jahre Mauerbau, Die neue Webserie.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
08.09.2025 | Phantorion Verlag / WB Media & Commerce GmbH
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
