Ich würde leben 50 Jahre Mauerbau, Die neue Webserie.
06.07.2011 / ID: 20173
Kunst & Kultur
http://www.uebermut-tut-gut.de Der absurde Kanal.
Bisher erschienen:
1. Randale in Ostberlin. 17. Juni 1953
2. Pah!! Wachregiment Dzierzynski
3. Das Experiment.
4. Propagandahitmedley
5. Abgesang auf eine Hure. Finale
In Spots von 5 bis 10 Minuten Länge montiert Olaf Rauschenbach literarische Texte und zeitgenössisches Filmmaterial ohne Anspruch auf Objektivität und Vollständigkeit zu erheben.
Er hat Unterhaltsames gesucht, gefunden und gekonnt zitiert.
Die eingesetzten künstlerischen Mittel verändern sich mit der geschichtlichen Entwicklung, der Entstehung und dem Fall der Mauer.
Rauschenbach vermeidet politisch korrekte Argumentation, Betroffenheitsgesten und Schuldzuweisungen.
Die Stärke seiner Spots ist ihre anarchistische Machart.
Spüren Sie die Kluft zwischen zeittypischer Progaganda aller Seiten und den persönlichen Erlebnissen der Menschen. Stärken Sie Ihr Mißtrauen in die Deutungshoheit der politischen Vertreter jeder Couleur über die Geschichte Deutschlands.
Hier quatscht keiner nach, was alle schon tausendmal gehört haben und nicht mehr hören können.
Sie bekommen die Möglichkeit selbst zu denken, zu fühlen und weder in Nostalgie noch Siegerpose zu verharren.
Zitiert werden Texte von Bertold Brecht, Johannes R. Becher, Volker Braun, Heiner Müller, Rudolf Leonhard, Lothar Trolle, Friedrich Schiller und Hartmut König.
Zu sehen sind historische Filmausschnitte von 1945 bis 1989. Den absurden Kanal finden Sie unter http://www.uebermut-tut-gut.de.
Selbstgespräche mit der Kamera, mit einem imaginären Publikum, mit fremden Worten und mit fremden Bildern anlässlich des 50. Jahrestag des Mauerbau.
Olaf Rauschenbach setzt sich seit 1994 künstlerisch mit deutscher Geschichte auseinander.
Auslöser war ein Auftritt für das Israelische Fernsehen in der Romanverfilmung " Die Manis" nach dem gleichnamigen Buch von A.B. Jehoschua.
Dort verkörperte er die Figur Egon Brunner.
Während seines Aufenthaltes in Israel, der intensiven Beschäftigung mit dem Holocaust und dem 2. Weltkrieg, entstand seine Passion deutsche Geschichte künstlerisch zu verarbeiten.
Den nötigen dramatischen Moment liefert die Geschichtsschreibung aus den verschiedenen Perspektiven immer selbst.
Rauschenbachs eigene Biografie spiegelt sich in der Verarbeitung ebenso wieder.
Weiterführende Informationen über Olaf Rauschenbach finden Sie auf der offiziellen Webseite http://www.olaf-rauschenbach.de .
Ostberlin. 17. Juni 1953 Olaf Rauschenbach 50 Jahre Mauerbau Berlin Berliner Mauer Webserie Propaganda Mißtrauen Geschichte Deutschlands politisch korrekte Argumentation Schuldzuweisungen Ossi Wessi Schuld Krieg Westen Osten kalter Krieg
http://www.uebermut-tut-gut.de
Übermut tut gut! Der absurde Kanal.
Pfarrstrasse 94 10317 Berlin
Pressekontakt
http://www.uebermut-tut-gut.de
Agentur Aziel
Pfarrstrasse 94 10317 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nete Mann
29.06.2011 | Nete Mann
Ich würde leben! ... Webserie zum 50. Jahrestag des Mauerbau.
Ich würde leben! ... Webserie zum 50. Jahrestag des Mauerbau.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
15.08.2025 | 7us media group GmbH
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
15.08.2025 | 7us media group
EX-PLIZIT: "Glücks***"
EX-PLIZIT: "Glücks***"
15.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
14.08.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
