"Einfach immer besser" LWL-Industriemuseum als erstes Museum in NRW mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
29.06.2011 / ID: 19242
Kunst & Kultur
Unter dem Motto "Einfach immer besser" geht es bei der touristischen Initiative um mehr Service, eine größere Zufriedenheit bei Kunden und Besuchern und damit eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Deutschlandweit gibt es über 3.000 zertifizierte Betriebe, in Nordrhein-Westfalen rund 200, darunter vor allem Hotels und Gaststätten. "Auch in unseren Museen spielen Besucherorientierung und Service eine zunehmend wichtige Rolle. Deshalb freue ich mich, dass die acht Standorte unseres Industriemuseums als erste das Siegel tragen dürfen. Ich würde mich freuen, wenn dieses Beispiel in der Museumslandschaft Schule macht", so LWL-Direktor Kirsch.
Hinter der Auszeichnung steckt eine Menge Arbeit: An jedem Standort wurden Mitarbeiter zur Qualitäts-Coachs ausgebildet. Gemeinsam mit dem gesamten Team - von der Kollegin im Shop über die Aufsicht bis zum Hausmeister - wurden dann in den vergangenen Monaten Maßnahmen für die Verbesserung des Services vor Ort entwickelt. Diese reichen von der Einführung von Kommentar-kärtchen für Besucher über eine Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer, die Optimierung der Wegepläne auf dem Gelände bis hin zur besseren Abstimmung der Angebote von Museum und Gastronomie. Umfangreiche Unterlagen mussten bei einer unabhängigen Prüfstelle zur Zertifizierung eingereicht werden. "Ich bin vor allem begeistert von dem großen Engagement und den vielen Ideen, die unsere Mitarbeiter entwickelt haben. Das trägt nicht nur dazu bei, dass sich unsere Besucher bei uns wohler fühlen, sondern stärkt auch das Wir-Gefühl", freut sich Museumsdirektor Dirk Zache.
Nach Anbringung der Siegel können sich die Mitarbeiter nicht auf dem Erreichten ausruhen: "Q" ist eine fortlaufende Zertifizierung; die Erfüllung der Kriterien wird jährlich neu überprüft.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Pressekontakt
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Becker
29.05.2015 | Werner Becker
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
28.04.2014 | Werner Becker
apamed.ch
apamed.ch
26.09.2011 | Werner Becker
Kostenlose Museums-App für Deutschland
Kostenlose Museums-App für Deutschland
13.09.2011 | Werner Becker
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
08.09.2011 | Werner Becker
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
15.08.2025 | 7us media group GmbH
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
15.08.2025 | 7us media group
EX-PLIZIT: "Glücks***"
EX-PLIZIT: "Glücks***"
15.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Wellen" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
14.08.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
Media Exklusiv: Welche Rolle spielen Münzen in der Mythologie und Kunst?
