Startschuss zur Entwicklung individueller Risikovorhersagen frauenspezifischer Krebserkrankungen
02.06.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Startschuss zur Entwicklung individueller Risikovorhersagen frauenspezifischer Krebserkrankungen
* Zuverlässige Risikobewertung für die vier häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen
* Klinisches Forschungsprogramm mit 14 europäischen Partnern – FORECEE (4C)
* GATC Biotech stellt entscheidendes Know-how für die Mikrobiom-Sequenzierung zur Verfügung
Konstanz, Deutschland, 2. Juni 2015 – Heute wurde in London bekannt gegeben, wie Frauen zukünftig ihr Krebsrisiko zuverlässiger prüfen lassen können. Ab September 2015, arbeitet ein Forschungskonsortium aus ganz Europa an der Entwicklung eines genetischen Tests zur Erkennung vier frauenspezifischer Krebsarten.
Herkömmliche Krebsfrüherkennungsprogramme, wie das Mammographie-Screening, werden derzeit allen Frauen ab einem bestimmten Alter angeboten. Und das, obwohl bekannt ist, dass das Screening für Frauen mit geringem Erkrankungsrisiko - zum Beispiel, wenn es keine Brustkrebsfälle in der Familie gibt - häufig falsch-positive Ergebnisse und Überdiagnosen zur Folge haben kann. In der Konsequenz erfolgt oft eine unnötige Behandlung durch Operationen, Chemotherapie und Strahlenbehandlung.
Das europaweite Forschungsprojekt ‚Female cancer prediction using cervical omics to individualise screening and prevention‘ (FORECEE/4C) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, einen genetischen Test zu entwickeln, mit dem die vier häufigsten frauenspezifischen Krebsarten zuverlässiger erkannt werden können. Der Test, der auf der Identifizierung von molekularen Markern in Zellen beruht, soll erstmals individuelle Risikovorhersagen zu Brust-, Gebärmutter-, Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs ermöglichen. Frauen mit hohem Krebsrisiko könnten so identifiziert und weitere spezifische Tests veranlasst werden. Der Schwerpunkt des Programms konzentriert sich nicht nur auf die Krebsgenetik, sondern auch auf die Möglichkeit ein kostengünstiges Screening –Programm für umfangreiche Bevölkerungsgruppen anzuwenden.
„Die Krebsvorhersage hat sich zu einer der drängendsten Herausvorderung in der Gesundheitsversorgung entwickelt. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass die Europäische Kommission dieses ehrgeizige Projekt ermöglicht.“, sagt der Projektleiter Professor Martin Widschwendter vom University College London (UCL).
GATC Biotech wird das vaginale Mikrobiom von 3.600 Patientinnen analysieren. Hierfür wird DNA aus Abstrichen isoliert, die anschließend mit modernsten Sequenziermethoden aus dem Bereich des Next Generation Sequencings (NGS) analysiert werden. Zum Einsatz kommt dabei GATC Biotech‘s INVIEWTM Microbiome Profiling 2.0, eine standardisierte Komplettlösung, um die mikrobielle Zusammensetzung der Proben zu bestimmen.
„Wir freuen uns und sind stolz erneut als zuverlässiger Partner ausgewählt worden zu sein.“, so Peter Pohl, Geschäftsführer und Mitgründer der GATC Biotech AG. „Als Impulsgeber können wir einmal mehr unsere Erfahrung und unser wissenschaftliches Know-how einbringen, um frühzeitig die personalisierte Medizin mitzugestalten.“
Das im September 2015 startende Projekt wird aus dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZONT 2020 mit 7,9 Millionen € gefördert. Insgesamt 14 wissenschaftliche Partner aus ganz Europa sind daran beteiligt.
Kontakt GATC Biotech
Dr. Helge Schnerr
GATC Biotech AG
Tel: +49 (0) 7531 81 60 4154
<a href="mailto:h.schnerr@gatc-biotech.com">h.schnerr@gatc-biotech.com</a>
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gatc-biotech/pressreleases/startschuss-zur-entwicklung-individueller-risikovorhersagen-frauenspezifischer-krebserkrankungen-1170914) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GATC Biotech AG (http://www.mynewsdesk.com/de/gatc-biotech).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/6piway" title="http://shortpr.com/6piway">http://shortpr.com/6piway</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/startschuss-zur-entwicklung-individueller-risikovorhersagen-frauenspezifischer-krebserkrankungen-88330" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/startschuss-zur-entwicklung-individueller-risikovorhersagen-frauenspezifischer-krebserkrankungen-88330">http://www.themenportal.de/wissenschaft/startschuss-zur-entwicklung-individueller-risikovorhersagen-frauenspezifischer-krebserkrankungen-88330</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/startschuss-zur-entwicklung-individueller-risikovorhersagen-frauenspezifischer-krebserkrankungen-88330
-
Jakob-Stadler-Platz 7 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://shortpr.com/6piway
-
Jakob-Stadler-Platz 7 78467 Konstanz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Helge Schnerr
15.02.2017 | Dr. Helge Schnerr
GATC feiert die 2 Millionste Watchbox
GATC feiert die 2 Millionste Watchbox
05.12.2016 | Dr. Helge Schnerr
Neue Exom-Produkte ermöglichen die kosteneffiziente Variantendetektion von Erbkrankheiten
Neue Exom-Produkte ermöglichen die kosteneffiziente Variantendetektion von Erbkrankheiten
14.11.2016 | Dr. Helge Schnerr
GATC Biotech präsentiert weltweit erstmalig Gewebe- und Flüssigbiopsie-basierte Dienstleistungen aus einer Hand
GATC Biotech präsentiert weltweit erstmalig Gewebe- und Flüssigbiopsie-basierte Dienstleistungen aus einer Hand
03.11.2016 | Dr. Helge Schnerr
Jetzt alle Metagenome entdecken: GATC Biotech führt neuartige Services zur taxonomischen und funktionalen Analyse ein
Jetzt alle Metagenome entdecken: GATC Biotech führt neuartige Services zur taxonomischen und funktionalen Analyse ein
21.09.2016 | Dr. Helge Schnerr
FÜHRENDER SEQUENZIERDIENSTLEISTER GATC BIOTECH UND BLUEBEE GEBEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER EFFIZIENTEN GENOMANALYSE BEKANNT
FÜHRENDER SEQUENZIERDIENSTLEISTER GATC BIOTECH UND BLUEBEE GEBEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER EFFIZIENTEN GENOMANALYSE BEKANNT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
![S-IMG](/simg/196773.png)