Städtetrip im Herbst - Baku lockt mit Palästen, leuchtenden Türmen und großer Kreativität
25.08.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Wer ein exotisches Reiseziel für einen Städtetrip sucht, sollte den Blick gen Kaukasus richten. Am geographischen Übergang von Europa nach Asien hat sich Baku in den vergangenen Jahren zu einer pulsierenden Metropole entwickelt. Mit gut zwei Millionen Einwohnern ist Aserbaidschans Hauptstadt die größte Stadt der Kaukasusregion. Geprägt ist sie von Kontrasten und maritimem Flair. In Baku strebt man danach sich immer wieder neu zu erfinden ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vergessen. Ab Mitte September nimmt die Sommerhitze ab. Dann ist die beste Zeit Baku zu erkunden.
Relikte aus längst vergessener Zeit
Wo einst Handelsleute auf ihrem Weg entlang der Seidenstraße ihre Verkaufsstätten auf Zeit aufschlugen, fühlt man sich als Besucher heute in eine Welt wie aus Tausendundeiner Nacht zurückversetzt. Karawansereien, Moscheen, Restaurants und Galerien reihen sich in den engen Gassen aneinander. Am höchsten Punkt der historischen Altstadt Icheri Seher liegt der Schirwanschah-Palast, ein Gebäude-Ensemble mit Bestandteilen aus dem 15. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind die Tore des Divanana mit den feinen Stalaktitenwölbungen und arabischen Inschriften. Die Palastanlage ist Teil der UNESCO-geschützten Altstadt. Zu den weiteren Highlights innerhalb der Stadtmauern zählt der ungewöhnlich geformte Jungfrauenturm Qiz Qalasi, der Feueranbetern vermutlich als heilige Sätte diente. Weitere Informationen: http://www.icherisheher.gov.az (http://www.icherisheher.gov.az/lang,en/).
Moderne Architekturhighlights
Gänzlich gegensätzlich züngeln die drei Türme der Flame Towers als Wahrzeichen des modernen Bakus in den Himmel und prägen die Silhouette der Stadt. Obgleich die Türme einen architektonischen Kontrast von mehreren Jahrhunderten zur ummauerten Altstadt bilden, fügen sie sich harmonisch ins Stadtbild ein. Allabendlich erstahlt das Gebäude-Trio in einem farbenreichen Spektakel. Die Aussichtsplattform des Da?üstü Park ist ein beliebter Ort für Fotoaufnahmen mit den Türmen im Hintergrund und bietet einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Bakuer Bucht. Mit dem Heydar Aliyev Center hat die britisch-iranische Stararchitektin Zaha Hadid in Baku ein weiteres modernes Architekturdenkmal geschaffen. Hinter der geschwungenen Fassade mit den riesigen Glasfensterfronten befinden sich ein Kongresszentrum, eine Galerie und ein Museum mit wechselnen Ausstellungen. Weitere Informationen: http://www.heydaraliyevcenter.az (http://www.heydaraliyevcenter.az/).
Kunst verbindet
Eine Verbindung zwischen alt und neu schaffen auch Künstler verschiedener Bereiche. Längst hat sich Baku als Schmelztiegel der Kreativen des Landes entwickelt. Einige der Kunstschaffenden verarbeiten traditionelle Elemente, Muster und Materialien, indem sie neue Techniken anwenden und das reiche Kulturerbe so in die Sprache des 21. Jahrhunderts übersetzen. Nicht nur Kunst, sondern auch Gebrauchsgegenstände und Möbel entstehen auf diese Weise. Historische Glas-Mosaik-Fenster Shebeke oder das Buta-Symbol, ein flammen- oder halbmondförmiges Ornament, zieren Kissen und Bilder. Traditionelle Teppiche werden von Künstlern in einen anderen Kontext gebracht. Themen aus der aserbaidschanischen Geschichts- und Geschichtenwelt werden verarbeiten. Die Non-Profit-Organisation YARAT (Yarat bedeutet „erschaffen“) hat sich zum Ziel gesetzt zeitgenössische aserbaidschanische Kunst national und international zu fördern. Über 20 Künstlern dient die Organisation als Plattform um ihre Kunst auszustellen. Bis 5. Oktober finden im Rahmen des 3. Baku Public Art Festival Ausstellungen, Film-Workshops, Kurse sowie Gesprächsrunden mit Künstlern statt. Weitere Informationen: http://www.yarat.az/en/ (http://www.yarat.az/en/discover/exhibitions/overview/a-drop-of-sky-3rd-baku-public-art-festival).
Gut angebunden
Seit Mai verbindet die aserbaidschanische nationale Airline AZAL in nur knapp fünf Stunden Flugzeit Berlin zweimal wöchentlich mit Baku und bietet damit ideale Voraussetzungen für einen Städtetrip. Auch Lufthansa fliegt mehrmals wöchentlich nonstop von Frankfurt nach Baku. Flugpreise starten ab Euro 400 für Hin- und Rückflug.
Für die Einreise nach Aserbaidschan ist ein Visum notwendig. Dieses sollte spätestens drei Wochen vor Abreise beantragt werden. Eine Reihe aserbaidschanischer Agenturen stellt das E-Visum aus. Alternativ kann das Visum auf postalischem Weg über das Honorarkonsulat von Aserbaidschan in Stuttgart beantragt werden. Weitere Informationen zum Visa-Prozess sind unter http://www.aserbaidschan-tourismus.de (http://aserbaidschan-tourismus.de/de/pages/138/) abrufbar.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/aserbaidschan-tourismus/pressreleases/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-turme-und-grosser-kreativitaet-1206561) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tourismusbüro von Aserbaidschan (http://www.mynewsdesk.com/de/aserbaidschan-tourismus).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/hllfbg" title="http://shortpr.com/hllfbg">http://shortpr.com/hllfbg</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-tuermen-und-grosser-kreativitaet-34396" title="http://www.themenportal.de/kultur/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-tuermen-und-grosser-kreativitaet-34396">http://www.themenportal.de/kultur/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-tuermen-und-grosser-kreativitaet-34396</a>
http://www.themenportal.de/kultur/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-tuermen-und-grosser-kreativitaet-34396
Tourismusbüro von Aserbaidschan
Josephspitalstraße 15 80331 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/hllfbg
Tourismusbüro von Aserbaidschan
Josephspitalstraße 15 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Wüst
04.10.2016 | Julia Wüst
Mit Club Med in den Traumurlaub des Sommers 2017
Mit Club Med in den Traumurlaub des Sommers 2017
27.07.2016 | Julia Wüst
Karibik-Update von Club Med
Karibik-Update von Club Med
20.06.2016 | Julia Wüst
Club Med: erfolgreiche Wintersaison 2015-16
Club Med: erfolgreiche Wintersaison 2015-16
07.06.2016 | Julia Wüst
Club Meds Winterwelt 2016-17
Club Meds Winterwelt 2016-17
10.05.2016 | Julia Wüst
Club Med der Anbieter für Familienurlaub
Club Med der Anbieter für Familienurlaub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/203406.png)