GATC Biotechs MYCOPLASMACHECK verschafft Gewissheit in der Zellkulturforschung
06.10.2015
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) * Einfache und kostengünstige Dienstleistung für eine lückenlose Qualitätssicherung
* Neuer Service ermöglicht leichtes Ausgliedern der Qualitätskontrolle auf Mykoplasma-kontamination
* Ergebnisse innerhalb von 48 Stunden im Online-Portal myGATC
* Alle Ergebnisse können online aus der Historie selektiv in einem Report zusammengefasst werden
Konstanz, Deutschland, 6. Oktober 2015: GATC Biotech AG, ein führender Anbieter von Genomanalysen und molekularer Diagnostik, gab heute die Markteinführung seines MYCOPLASMACHECK zum Nachweis von Mykoplasmen in tierischen und humanen Zellkulturen bekannt. Ein einfacher und schneller Test mit einer kleinen Menge Zellkulturüberstand verschafft Zellbiologen Gewissheit über eine mögliche Kontamination.
"Die Einführung unseres neuen MYCOPLASMACHECK ist ein wichtiger Meilenstein, da dies der erste nicht auf Sequenzierung basierende Service von GATC Biotech ist", sagte Jochen Schäfer, Director Custom Sequencing. "Der Service baut auf unsere Stärke in der vollautomatischen Verarbeitung von Tausenden von Proben in unserem Sequenzierlabor. Eine Kombination etablierter Logistik, optimierter Probenvorbereitung und -testung liefert eine einzigartige Lösung zur Qualitätssicherung und schafft somit mehr Vertrauen in die gewonnen Ergebnisse."
Die Kontamination von Zellkulturen mit Mykoplasmen stellt ein erhebliches Problem in der Kultivierung von tierischen und humanen Zelllinien dar. Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass 35% aller weltweit verwendeten Zellkulturen kontaminiert sind. Einige Arten können bei Menschen und Tieren Krankheiten hervorrufen und werden deshalb der Risikogruppe 2 zugeordnet. Mykoplasmen sind parasitierende Bakterien und beeinträchtigen die zelluläre Physiologie, den Stoffwechsel und das Wachstum sowie immunologische und biochemische Eigenschaften der im Labor verwendeten Zellkulturen, d.h. sie verändern verschiedene Zellparameter, was zu unzuverlässigen experimentellen Ergebnissen und potenziell unsicheren biologischen Produkten führt. Regulierungsbehörden und Verlage fordern zunehmend Prüfberichte ein, die belegen, dass die verwendeten Zellkulturen frei von Mykoplasmen waren.
"Kontaminationen mit Mykoplasmen bleiben oft lange unentdeckt und sind deshalb ein häufig unterschätztes Problem. Häufig bedeutet eine Kontamination,neben der Entwertung der damit erlangten wissenschaftlichen Erkenntnisse, den Verlust der betroffenen Kultur.", erklärt Dr. Markus Schmitt, Wissenschaftler bei GATC Biotech. "Herkömmliche Nachweisverfahren sind mühsam und die Dokumentation ist zeitaufwendig. Unser neuer Service zielt auf die Lösung dieser Probleme. Die Testung der Zellkulturen kann so einfach und flexibel an GATC Biotech ausgelagert werden. Unabhängig von der Anzahl der Testungen und der Testfrequenz, erlaubt der Service eine stringente Qualitätssicherung für jede Zellkultur."
MYCOPLASMACHECK ist ein PCR-basierter Test, der alle im Europäischen Arzneibuch Kapitel 2.6.7 geführten Mykoplasmenarten und andere Vertreter der Klasse der Mollicutes erkennt. Die Nachweisgrenze liegt bei 10 Kopien wobei keine Kreuzreaktivität mit DNA von Organismen die nicht zu der Familie der Mollicutes gehören, wie bspw. E. coli und eukaryotischer DNA, auftritt. Das Ergebnis wird online innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung gestellt. Jedes Ergebnis in der Testhistorie kann einzeln oder zusammen in einem Report erfasst werden, um die wissenschaftliche Dokumentation des Forschers zu ergänzen. Der Bericht kann auch direkt als Zertifikat für Aufsichtsbehörden und Verlage verwendet werden.
Mit der zunehmenden Verwendung von Zellkulturen in der Grundlagenforschung, der regenerativen Medizin und in der biotechnologische Produktion ist die ständige Qualitätssicherung der Zellkulturen essentiell und gewinnt zunehmend an Bedeutung. MYCOPLASMACHECK soll dabei einen neuen Standard in der Zellkulturüberwachung etablieren und den Wissenschaftlern helfen, zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in der Zellforschung zu generieren.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gatc-biotech/pressreleases/gatc-biotech-s-mycoplasmacheck-verschafft-gewissheit-in-der-zellkulturforschung-1228931) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GATC Biotech AG (http://www.mynewsdesk.com/de/gatc-biotech).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/2l3wop" title="http://shortpr.com/2l3wop">http://shortpr.com/2l3wop</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/gatc-biotech-s-mycoplasmacheck-verschafft-gewissheit-in-der-zellkulturforschung-19154" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/gatc-biotech-s-mycoplasmacheck-verschafft-gewissheit-in-der-zellkulturforschung-19154">http://www.themenportal.de/wissenschaft/gatc-biotech-s-mycoplasmacheck-verschafft-gewissheit-in-der-zellkulturforschung-19154</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/gatc-biotech-s-mycoplasmacheck-verschafft-gewissheit-in-der-zellkulturforschung-19154
GATC Biotech AG
Jakob-Stadler-Platz 7 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://shortpr.com/2l3wop
GATC Biotech AG
Jakob-Stadler-Platz 7 78467 Konstanz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Helge Schnerr
15.02.2017 | Dr. Helge Schnerr
GATC feiert die 2 Millionste Watchbox
GATC feiert die 2 Millionste Watchbox
05.12.2016 | Dr. Helge Schnerr
Neue Exom-Produkte ermöglichen die kosteneffiziente Variantendetektion von Erbkrankheiten
Neue Exom-Produkte ermöglichen die kosteneffiziente Variantendetektion von Erbkrankheiten
14.11.2016 | Dr. Helge Schnerr
GATC Biotech präsentiert weltweit erstmalig Gewebe- und Flüssigbiopsie-basierte Dienstleistungen aus einer Hand
GATC Biotech präsentiert weltweit erstmalig Gewebe- und Flüssigbiopsie-basierte Dienstleistungen aus einer Hand
03.11.2016 | Dr. Helge Schnerr
Jetzt alle Metagenome entdecken: GATC Biotech führt neuartige Services zur taxonomischen und funktionalen Analyse ein
Jetzt alle Metagenome entdecken: GATC Biotech führt neuartige Services zur taxonomischen und funktionalen Analyse ein
21.09.2016 | Dr. Helge Schnerr
FÜHRENDER SEQUENZIERDIENSTLEISTER GATC BIOTECH UND BLUEBEE GEBEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER EFFIZIENTEN GENOMANALYSE BEKANNT
FÜHRENDER SEQUENZIERDIENSTLEISTER GATC BIOTECH UND BLUEBEE GEBEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER EFFIZIENTEN GENOMANALYSE BEKANNT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
![S-IMG](/simg/206961.png)