Förderkreis Kultur & Schlösser e.V. auf Schloss Loburg
25.01.2016 / ID: 215379
Kunst & Kultur
Neujahrsempfang auf dem historischen Wasserschloss Loburg
Förderkreis Kultur & Schlösser präsentiert Programm: "MINT-Lab on Tour in Schlössern ohne Grenzen"
Am Sonntag, 17.01.2016, reisten trotz des Wintereinbruchs an die 100 Mitglieder aus ganz Nordrhein-Westfalen, den angrenzenden Bundesländern und den Niederlanden ins schöne Ostbevern im Münsterland. Die Vorstellung eines innovativen, grenzüberschreitenden Programms stand im Zentrum des Neujahrsempfangs. Die MINT-Fächer Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind häufig unbeliebt. Sie gelten als schwer und stellen hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. Schloss Loburg ist als Gymnasium und Internat ein idealer Ort für die Vorstellung des Projektes, da man dort auf erfolgreiche Teilnahmen bei Mathewettbewerben und Jugend forscht stolz sein kann. Auch der grenzüberschreitende Charakter des Projektes passt, da Jugendliche aus 16 Nationen von China bis Mexiko und USA hier leben und lernen.
Die Mitglieder des Fördervereins Kultur & Schlösser und die Stiftung Jugend & Schlösser haben es sich seit mehr als zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, besonders jungen Menschen die Geschichte und zeitgemäße Nutzung von Herrenhäusern nahezubringen. Begrüßt wurden sie von Dr. Oliver Niedostadek, Geschäftsführer der Bischöflichen Stiftung Collegium Johanneum im Schloss Loburg. Dr. Heinz Börger, Kreisdirektor des Kreis Warendorf und Susanne Festge, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck, Oelde wurden ebenfalls als Gäste begrüßt. Bei dem Jahresprojekt "MINT LAB on Tour im Deutsch- Niederländischen-Grenzraum" sollen bis 2020 weit über 1000 Schülerinnen und Schüler beiderseits der D-NL-Grenze aus Schulen auf Schlössern als Veranstaltungsorten mit MINT-Experimenten begeistert werden. Der VDI Verein Deutscher Ingenieure und die KIVI als Verein Niederländischer Ingenieure sowie Universitäten und Hochschulen auf beiden Seiten der D-NL-Grenze haben ihre Unterstützung zu gesichert.
http://www.kultur-schloesser.de (http://www.kultur-schloesser.de)
Pressekontakt: Monika Schiwy (+ 49 17610239113, kultur-schloesser@die-schiwy.de)
Förderkreis Kultur & Schlösser MINT LAB on Tour im Deutsch- Niederländischen-Grenzraum VDI Verein Deutscher Ingenieure
http://www.kultur-schloesser.de
PR Marketing Beratung - Künstlerin u. Journalistin
Spiekerhof 31 48143 Münster
Pressekontakt
http://www.raum-muenster.de
Förderkreis Kultur & Schlösser e.V.
Spiekerhof 31 48143 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Heiligensuche auf der Ballermann Ranch
Heiligensuche auf der Ballermann Ranch
10.11.2025 | Sperbys Musikplantage
"Es ist Weihnachtszeit" bemerkt musikalisch Lou Hoffner
"Es ist Weihnachtszeit" bemerkt musikalisch Lou Hoffner
10.11.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Surfermord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Surfermord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
07.11.2025 | Sperbys Musikplantage
Wahnsinn - die neue deutsche Single von Kessie
Wahnsinn - die neue deutsche Single von Kessie
07.11.2025 | Klarant Verlag
Neu! Der WhatsApp-Kanal für alle Fans von Ostfrieslandkrimis
Neu! Der WhatsApp-Kanal für alle Fans von Ostfrieslandkrimis

