Pressemitteilung von Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR

Stadtbilder im Wandel der Zeit - Nürnberg und Paris


13.08.2025 / ID: 431823
Kunst & Kultur

Stadtbilder im Wandel der Zeit - Nürnberg und ParisInmitten der historischen Kulisse Nürnbergs steht an der Albrecht-Dürer-Straße 11 ein historisches Gebäude, das lange Zeit als Druckerei diente. Seine Maschinen sind verstummt, doch die Mauern tragen noch immer das Echo der über 700 jährigen Geschichte des Gebäudes.
Am 03.08.2025 moderierte der Keynotespeaker und Bauingenieur Cornelius Tarnai dort eine kleine Podiumsdiskussion für interessierte Gäste. Tarnai interviewte den Eigentümer des Hauses, der mit seiner Frau schon lange Zeit in diesem Gebäude lebt und in vierter Generation die Druckerei geführt hat. Es war spannend diesen nostalgischen Schilderungen zu lauschen und natürlich auch zu spüren, wie wichtig es für ihn ist, dass das ehrwürdige Gebäude auch in Zukunft eine "Perle" in Nürnberg bleibt. Neben dem Eigentümer kamen auch die Architektin Susanne Klug , sowie der Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg, Karl-Heinz Enderle und der Künstler Dietmar Schönherr zu Wort.
Schönherr wird in den kommenden vier Wochen die leeren Hallen als Atelier nutzen, um das Echo des Ortes in Bildern einzufangen.
Im Diskurs mit den Zuschauern ging es auch um das Thema der Stadtbildentwicklung und eine Zuschauerin berichtete, dass sie ganz beeindruckt davon ist, wie Paris sich weiter entwickelt hat. Neben den unzähligen, wunderschönen historischen Gebäuden, die man dort bestaunen kann, hat Paris nun viele grüne Oasen mitten in der Stadt geschaffen und transformiert im Juli und August graue Uferbereiche zu "Paris Plages", zu sommerlichen Stränden mitten in der Metropole.
Ein Beispiel, wie Vision, Teamgeist und gemeinsame Werte eine Stadt neu formen können.
Über genau diese Eigenschaften berichtet der Redner Cornelius Tarnai auch in in seinem Vortrag "Baustelle Leben".
Die Geschichte der Albrecht-Dürer-Straße 11 ist nicht nur ein Immobilienfall, sie ist ein Sinnbild für Veränderung. Oft stehen wir - wie dieses Gebäude - an einem Wendepunkt: Altes bewahren oder Neues wagen? Die Entscheidung fällt hier manchmal nicht leicht. Mitunter treten auch Konflikte auf. Unterschiedliche Sichtweisen können aufeinander prallen: Denkmalschutz, wirtschaftliche Nutzung, künstlerische Freiheit. Doch genau darin liegt die Chance, wenn wir die richtigen Werte ins Zentrum stellen und als Team an einer Vision arbeiten.
Paris Plages zeigt, wie so ein Prozess aussehen kann: Aus grauen Uferflächen wurde ein lebendiger Treffpunkt. Auch Cornelius Tarnai spricht in seinem Vortrag "Baustelle Leben" darüber, wie wir Veränderungen gestalten können, sei es im Stadtbild, im Unternehmen, oder im eigenen Leben.
Dabei geht es um die Fähigkeit, Konflikte nicht zu scheuen, sondern konstruktiv zu lösen, gemeinsame Werte als Fundament zu nutzen und die Stärke des Teams zu entfalten.
Der Künstler Dietmar Schönherr wird in den nächsten Wochen seinen künstlerischen Impulsen in den alten Mauern der Druckerei freien Lauf lassen und vielleicht zeigen: Vergangenheit und Zukunft sind kein Widerspruch, sondern zwei Partner im selben Bauprojekt.
An der Stelle können wir auch Victor Hugo zitieren: "Die Zukunft hat viele Namen: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance."
In unserem persönlichem Lebensbau entscheidet also oftmals, die Stärke unseres Teams, die Klarheit unserer Werte und der Mut, Konflikte anzunehmen und zu lösen.
In seinem Vortrag "Baustelle Leben" läd der Bauingenieur und Redner Cornelius Tarnai uns dazu ein, genau diese Werkzeuge zu nutzen, um Zukunft nicht nur zu erleben, sondern aktiv zu gestalten.
Egal, ob denkmalgeschütztes Gebäude, die Umgestaltung einer Metropole, oder das eigene Leben, auf jeder Baustelle gilt: Das schönste Gebäude entsteht, wenn viele Hände und Köpfe gemeinsam an einem Plan arbeiten - und den Mut haben, ihn mit Leben zu füllen.
So bleibt es also spannend zu sehen, wie es mit der Albrecht-Dürer-Straße 11 weiter geht und welch tollen Kunstwerke Dietmar Schönherr in den nächsten Wochen zaubern wird.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Neumarkterstraße 45
90584 Allersberg
Deutschland
01713219113

http://www.corni.de

Pressekontakt:

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Cornelius Tarnai
Allersberg
Neumarkterstraße 45
01713219113

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
29.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Gelebte Kulturgeschichte bei den Gandersheimer Domfestspielen
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
10.06.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Internationaler Museumstag - Orte lebendiger Meisterschaft
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
18.04.2024 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Kunst und Kultur in Kopenhagen im Fegefeuer der Verdammnis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Sperbys Musikplantage
Lauf - der neue rockige Song von Andrea Hager
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.857
PM aufgerufen: 72.814.073