Internationales Roerich-Zentrum für den Friedensnobelpreis 2016 nominiert
23.02.2016 / ID: 218401
Kunst & Kultur

Die friedensfördernden Bestrebungen des weltbekannten Künstlers, Philosophen, Reisenden und gesellschaftlichen Persönlichkeit Nikolaj Roerich werden bereits seit mehr als 20 Jahren vom Internationalen Roerich-Zentrum aktiv umgesetzt.
Seit 2012 setzt das ICR das Internationale Ausstellungsprojekt "Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart" um. Im Rahmen dieses Projektes wurden Ausstellungen in vielen Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens durchgeführt. Hervorzuheben sind hierbei die Ausstellungen im Stabsquartier der UNESCO (2012), im Büro der UNO in Genf (2013), im Friedenspalast zu Den Haag (2014), im Hauptquartier der UNO in New York (2015) und im Büro der UNO in Wien (2015). In Deutschland führte die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. bereits Ausstellungen in Berlin, Bonn und Essen durch. Bislang zählte das Ausstellungsprojekt weltweit mehr als 500.000 Besucher.
Diese kulturell-aufklärerische Tätigkeit des Internationalen Roerich-Zentrums erlangte Unterstützung durch den UNO-Generalsekretär, Herrn Ban Ki-moon, und die Generaldirektorin der UNESCO, Frau Irina Bokowa.
Die Nominierung des Internationalen Roerich-Zentrums für den Friedensnobelpreis dient der Anerkennung der Leistungen dieser öffentlichen Organisation und ihrer Leiterin Ludmila Schaposchnikowa (1926-2015), einer bekannten Wissenschaftlerin, Schriftstellerin und gesellschaftlichen Persönlichkeit.
Über ICR
Die öffentliche internationale Organisation "Internationales Roerich-Zentrum" wurde auf Initiative von Svetoslaw Roerich gegründet. Svetoslaw Roerich, ein bekannter Künstler, Denker und Gesellschaftsträger, war jüngster Sohn des bedeutenden Künstlers Nikolaj Roerich. Grundstein des ICR ist das öffentliche Nikolaj-Roerich-Museum, gegründet in Moskau von der bekannten Wissenschaftlerin und Kulturträgerin Ludmila Schaposchnikowa. Das Internationale Roerich-Zentrum ist Kooperationsmitglied des Internationalen Museumsrats (ICOM), Mitglied des Europäischen Verbundes nicht-staatlicher Denkmalschutzorganisationen "Europa Nostra", assoziiertes Mitglied der International National Trust Organisation (INTO), assoziiertes Mitglied des Department of Public Information (DPI) der UNO und hat einen beratenden Sonderstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO (ECOSOC).
Zusätzliche Informationen
Über das Internationale Ausstellungsprojekt "Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart"
Über den Roerich-Pakt
Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Herr Rainer Schneider
Marienstr. 14
42853 Remscheid
Deutschland
fon ..: +49 1577 8329430
web ..: http://www.roerich-deutschland.de
email : webmaster@roerich-deutschland.de
Pressekontakt
Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Frau Halina Schneider
Marienstr. 14
42853 Remscheid
fon ..: +49 1578 4877640
web ..: http://www.roerich-deutschland.de
email : drg@roerich-deutschland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Halina Schneider
22.03.2016 | Frau Halina Schneider
Juri Temirkanov zum neuen Präsidenten des Internationalen Roerich-Zentrums gewählt
Juri Temirkanov zum neuen Präsidenten des Internationalen Roerich-Zentrums gewählt
05.03.2016 | Frau Halina Schneider
Nominiert für den Friedensnobelpreis und bedroht durch Behördenwillkür
Nominiert für den Friedensnobelpreis und bedroht durch Behördenwillkür
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
