Pressemitteilung von Frau Halina Schneider

Juri Temirkanov zum neuen Präsidenten des Internationalen Roerich-Zentrums gewählt


Kunst & Kultur

Juri Temirkanov zum neuen Präsidenten des Internationalen  Roerich-Zentrums gewähltDer künstlerische Leiter und Chefdirigent des Sankt Peterburger Philharmonischen Schostakowitsch-Orchesters, Juri Temirkanov, wurde am 9. März anlässlich der Außerordentlichen Konferenz des Moskauer Internationalen Roerich-Zentrums (ICR) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge der Ende vergangenen Jahres verstorbenen Ludmilla Schaposchnikowa an, die das Internationale Roerich-Zentrum seit seiner Gründung im Jahre 1989 geleitet hatte.


Das Roerich-Zentrum ist eine weltweit anerkannte nicht-staatliche Organisation zum Erhalt des Weltkulturerbes auf der Grundlage der friedensstiftenden Ideen des "Friedens durch Kultur" von Nikolaj Roerich. Hierbei arbeitet das Internationale Roerich-Zentrum eng mit der UNO, der UNESCO und weiteren internationalen Organisationen zusammen.


Grundpfeiler des Internationalen Roerich-Zentrums ist das öffentliche Nikolaj-Roerich-Museum, geschaffen auf dem Landgut Lopuchin in Moskau nach dem Willen Swetoslaw Roerichs, des jüngsten Sohnes von Nikolaj Roerich. Zur Ausstattung des Museums übergab Swetoslaw Roerich dem Internationalen Roerich-Zentrum den Nachlass seiner Eltern. Dieser umfasst neben hunderten von Gemälden seines Vaters, ein wertvolles Archiv und weitere Raritäten.


Über das ICR


Die öffentliche internationale Organisation "Internationales Roerich-Zentrum" wurde auf Initiative von Swetoslaw Roerich gegründet. Swetoslaw Roerich, ein bekannter Künstler, Denker und Gesellschaftsträger, war jüngster Sohn des bedeutenden Künstlers Nikolaj Roerich. Grundstein des ICR ist das öffentliche Nikolaj-Roerich-Museum, gegründet in Moskau von der bekannten Wissenschaftlerin und Kulturträgerin Ludmila Schaposchnikowa. Das Internationale Roerich-Zentrum ist Kooperationsmitglied des Internationalen Museumsrats (ICOM), Mitglied des Europäischen Verbundes nicht-staatlicher Denkmalschutzorganisationen "Europa Nostra", assoziiertes Mitglied der International National Trust Organisation (INTO), assoziiertes Mitglied des Department of Public Information (DPI) der UNO und hat einen beratenden Sonderstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO (ECOSOC).


Seit 2012 setzt das ICR das Internationale Ausstellungsprojekt "Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart" um. Im Rahmen dieses Projektes wurden Ausstellungen in vielen Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens durchgeführt. Hervorzuheben sind hierbei die Ausstellungen im Stabsquartier der UNESCO (2012), im Büro der UNO in Genf (2013), im Friedenspalast zu Den Haag (2014), im Hauptquartier der UNO in New York (2015) und im Büro der UNO in Wien (2015). In Deutschland führte die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. bereits Ausstellungen in Berlin, Bonn und Essen durch. Bislang zählte das Ausstellungsprojekt weltweit mehr als 500.000 Besucher.
ICR Roerich Temirkanov Lopuchin Roerich-Zentrum Roerich-Museum

Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Herr Rainer Schneider
Marienstr. 14
42853 Remscheid
Deutschland

fon ..: +49 1578 4877640
web ..: http://www.roerich-deutschland.de
email : webmaster@roerich-deutschland.de

Pressekontakt
Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Frau Halina Schneider
Marienstr. 14
42853 Remscheid

fon ..: +49 1578 4877640
web ..: http://www.roerich-deutschland.de
email : info@roerich-deutschland.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Halina Schneider
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Streetart Corner
Ausstellung "Breisgau Collections"
27.06.2024 | Sperbys Musikplantage
Stefan Laier - War es nur Illusion
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.107.311