Kirchliches Filmfestival Recklinghausen zieht positive Bilanz
14.03.2016
Kunst & Kultur
Recklinghausen (13. März 2016) - Eine positive Bilanz zieht das 7. Kirchliche Filmfestival Recklinghausen, das am heutigen Sonntag endet. Schon jetzt steht fest, dass mit vielen ausverkauften Vorstellungen eine neue Bestmarke von über 3100 Besuchern erreicht wird.
"Dieses Festival ermöglicht eine äußerst reizvolle Begegnung: Kultur und Kirche treffen aufeinander, Religion und Film. Sie begegnen einander in ihrer Freude und in ihrer Pflicht, genau hinzusehen. Und zwar genauer hinzusehen, als es auf den ersten, oft schnell fertigen und leichtfertigen Blick gelingen kann", so Schirmherrin Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen.
"Bewusst oder unbewusst: Viele grundlegende Fragen der Menschen haben mit Gott zu tun, immer dann, wenn Menschen über das Warum und Wie des Lebens nachdenken. Solche Themen gehören auch ins Kino, also mitten hinein in die Lebenswelt vieler Menschen. Sie auf dem Kinosessel zu berühren oder zu unterhalten und dabei zugleich zu bewegen - manchmal zum Nachdenken, manchmal auch zum Handeln -, das ist der Verdienst des Kirchlichen Filmfestivals Recklinghausen und der dort gezeigten Beiträge," so Schirmherr Dr. Felix Genn, Bischof von Münster.
"Das Kirchliche Filmfestival ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Recklinghausen und zeigt zudem, wie modern Kirche sein kann. Besonders begeistert hat mich in diesem Jahr der Kinder- und Jugendfilmpreis, der von der Jury der Kinderfilmfesttage ausgewählt wurde. Mit Witz und Spannung macht der Preisträgerfilm VILJA UND DIE RÄUBER jungen Menschen Mut", so Schirmherr Christoph Tesche, Bürgermeister von Recklinghausen.
Der von der Stadt zusammen mit dem katholischen Stadt- und Kreisdechanten Propst Jürgen Quante gestiftete Kinder- und Jugendfilmpreis wurde am Samstag von der finnischen Regisseurin Marjut Komulainen entgegen genommen.
Die Filme am Abschlusstag
Der Sonntag, 13. März begann um 11 Uhr mit dem Kinder- und Jugendfilm ENTE GUT! MÄDCHEN ALLEIN ZU HAUS (DE 2016), den Drehbuchautorin Antonia Rothe-Liermann als Gast vorstellt. Um 14 Uhr präsentieren das Hauptdarsteller-Duo Martin Gruber und Birge Schade den Fernsehfilm FRAU PFARRER & HERR PRIESTER (DE 2016), eine Komödie mit ernsten Themen, als Preview vor der TV-Erstausstrahlung. Um 17.15 Uhr wird Regisseur Matthias Koßmehl mit seinem engagierten Dokumentarfilm CAFe WALDLUFT (DE 2015) erwartet, der das Leben von Flüchtlingen in einem ausgemusterten Ausflugshotel porträtiert. Das 7. Kirchliche Filmfestival endet um 20 Uhr mit dem serbischen Oscar-Beitrag ENKLAVE (DE/RS 2015), der die offenen Wunden des Kosovo-Krieges thematisiert. Der serbische Regisseur und Autor Goran Radovanovi? ist beim Filmgespräch zu Gast.
Informationen zu Filmen, Gästen und Tickets auf http://www.kirchliches-filmfestival.de
Über den Preis des Kirchlichen Filmfestivals
Mit dem Preis des Kirchlichen Filmfestivals wird ein aktueller Film prämiert, der sich engagiert und künstlerisch überzeugend mit dem Menschen im Spannungsfeld von Arbeitswelten, Kulturen und Religionen auseinandersetzt. Die Preisträger erhalten einen Olivenbaum als Symbol des Friedens. Der Preis wird im Wechsel gestiftet und vergeben: In diesem Jahr ist es die Stiftung "Protestantismus, Bildung und Kultur" des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe, im Vorjahr war es das Bistum Münster.
Bisher nahmen Regisseurin Feo Aladag und Hauptdarstellerin Sibel Kekilli für DIE FREMDE (2010), Regisseurin Britta Wauer für IM HIMMEL, UNTER DER ERDE (2011), Regisseur Leo Khasin für KADDISCH FÜR EINEN FREUND (2012), Regisseurin Sheri Hagen für AUF DEN ZWEITEN BLICK (2013), Hauptdarsteller Leon Lucev für CIRCLES (2014), Regisseur Gerd Schneider für VERFEHLUNG (2015) sowie Regisseur Adolf Winkelmann für JUNGES LICHT (2016) entgegen.
Kirchliches Filmfestival Recklinghausen IKF Annette Kurschus Felix Genn Christoph Tesche Propst Jürgen Quante
http://www.kirchliches-filmfestival.de
Kirchliches Filmfestival Recklinghausen
Limperstraße 15 45657 Recklinghausen
Pressekontakt
http://www.kirchliches-filmfestival.de
Pressebüro Martin
Braunschweiger Str. 13 12055 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Horst Walther
20.03.2017 | Horst Walther
8. Kirchliches Filmfestival zieht positive Bilanz
8. Kirchliches Filmfestival zieht positive Bilanz
07.03.2016 | Horst Walther
7. Kirchliches Filmfestival startet mit dem Spielfilm MUSTANG
7. Kirchliches Filmfestival startet mit dem Spielfilm MUSTANG
09.03.2015 | Horst Walther
6. Kirchliches Filmfestival zieht positive Bilanz
6. Kirchliches Filmfestival zieht positive Bilanz
19.02.2015 | Horst Walther
6. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen zeichnet Gerd Schneiders Drama VERFEHLUNG aus
6. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen zeichnet Gerd Schneiders Drama VERFEHLUNG aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
05.02.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Leiche in der Greetsieler Gracht" von Jan Olsen im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Leiche in der Greetsieler Gracht" von Jan Olsen im Klarant Verlag
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY