Bach über Mozart, Beethoven und Co.
26.04.2016
Kunst & Kultur
![Bach über Mozart, Beethoven und Co.](/media/pmimage/600/225177.jpg)
"Bach mag der bedeutendste der klassischen Komponisten sein, aber schon diese Einschätzung hinkt natürlich und ist ausgesprochen subjektiv. Man kann zwar die Bedeutung an vielen Kriterien festmachen, wie die Anzahl der Werke, die Anzahl der Äußerungen von Prominenten - Musiker oder nicht - und die Anzahl der Denkmäler heranziehen, aber subjektiv wird das Ergebnis immer bleiben", sagt der frisch gebackene Autor, der findet, dass die Bezeichnung "Schriftsteller" für ihn nicht wirklich zutrifft. Noch weniger lässt sich laut Bach natürlich festlegen, wer denn nun die spannendere oder schönere oder gar bessere Musik gemacht hat. Bach findet allerdings, dass man Jugendliche und noch mehr Kinder nur mit wirklich bekannten Stücken an die Musik der Könner heranführen sollte, gewissermaßen mit den beliebtesten und bekanntesten Stücken, denn sie garantieren die höchste Wahrscheinlichkeit, ins Ohr zu gehen. "Unbedingt muss man vermeiden, dass jeder Jugendliche, jeder Schüler und eigentlich sogar auch jeder Erwachsene, der mit klassischer Musik eine erste Bekanntschaft macht, zu dem Fazit kommt: Bitte nie wieder!" So ist es dem Autor selbst ergangen, wie er berichtet und das hat ihn mehrere Jahrzehnte an Zeit gekostet, die Highlights klassischer Musik überhaupt kennen zu lernen und dann auch zu genießen. Für viele Menschen weltweit hat er sich nun in den Kopf gesetzt, mit klassischer Musik zu überzeugen, wenn sich die Chance bietet. Und das ist meist zum ersten Mal in der Schulzeit der Fall.
In der Schulzeit stehen klassische Komponisten "auf der Speisekarte", wie Bach jr. es sagt und zu dieser Gelegenheit geht es meist in der Sache weit über die Musik hinaus. Dann will Bach mit seinen Homepages bereit sein, um mit Humor und "locker-flockig" an die Berühmtheiten und deren Leben heranzuführen. "Meine Homepage über Komponisten muss zu allererst Spaß machen. Und dann kann sie auch noch informieren und weiterführen", so Bach zum Konzept. Viele Aha-Erlebnisse will er vermitteln. Musikstücke vorstellen, die "man" kennt und nicht weiß, dass sie von Bach, Mozart "und Konsorten" sind. Bach will - im Gegensatz zu den nicht wenigen bereits existierenden Webseiten zu vielen Komponisten - spannend illustrieren und die heutige Internet-Zeit mit der Vergangenheit kombinieren. Als Illustrationen stellt er sich, wie schon mit seinen Bach-Homepages auch, Spannendes vor: Von Briefmarken, über Postkarten, Stiche und aber auch moderne Anteile zu den einzelnen Musikern.
"Ich bräuchte mehr Zeit." meint Bach zu der Frage, wie weit denn die Homepage aktuell schon fertig ist. "Sie steckt noch in den Kinderschuhen und statt eigener Beiträge ist für die vielen Kollegen von J.S. Bach nur eine weiterführende Verlinkung eingerichtet. Die Recherche und das "Basteln" seiner neuen Homepage ist noch lange nicht abgeschlossen. In einigen Jahren wird diese Homepage längst das Sprungbrett zu weiteren Komponisten-Homepages - alle im gleichen Stil, sogar beim Titel - sein. "Bach über Mozart" und "Bach über Beethoven" sind, und Bach schmunzelt dabei, "...schon sehr zweideutig, ergeben aber eine schöne Reihe an Komponisten-Websites".
Online ist Bachs Homepage allerdings bereits, denn er liebt es, 'mal hier und 'mal dort zu basteln. Heißt an einer seiner zahlreichen Themen-Homepages, hauptsächlich zum Komponisten aus Eisenach. Zu der Frage, warum sie dann nicht so lange offline bleibt, bis er fertig ist, schmunzelt der Buch- und Homepage-Autor in Sachen Klassik. "Dann würde die eine oder andere spannende Information noch lange nicht zu interessierten Besuchern gelangen und so bin ich auch gewissermaßen "gezwungen", weiter zu machen. Eine unfertige Website online und öffentlich, das wäre das Letzte was Johann Sebastian Bach akzeptiert hätte. Aber: Die Zeiten haben sich geändert, wir leben nicht mehr im Barock, sondern im 21. Jahrhundert und das Internet hat auch seine ganz eigene Spielregeln", sagt Bach mit einem Schmunzeln. Ob man sich dieser Meinung nun anschließt oder nach wie vor der Ansicht ist, Unausgegorenes noch nicht zu publizieren, bleibt offen. Aber Bach verspricht ja: "Irgendwann ist es dann fertig." Nochmals Titel und Link zur jüngsten Homepage Bachs: Große klassische Komponisten.
Renate Bach Verlag - Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein
Deutschland
fon ..: +49 - 07131 - 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de
Pressekontakt
Renate Bach Verlag - Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein
fon ..: +49 - 07131 - 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Renate Bach
21.10.2020 | Frau Renate Bach
Unterrichtsmaterial Klassische Musik von Peter Bach
Unterrichtsmaterial Klassische Musik von Peter Bach
19.10.2020 | Frau Renate Bach
Peter Bach jr. präsentiert "Populäre Klassik Top 100"
Peter Bach jr. präsentiert "Populäre Klassik Top 100"
16.10.2020 | Frau Renate Bach
Klassische Musik für Kinder führt über populäre Klassik
Klassische Musik für Kinder führt über populäre Klassik
15.10.2020 | Frau Renate Bach
Was ist klassische Musik? Was ist Klassik?
Was ist klassische Musik? Was ist Klassik?
18.12.2019 | Frau Renate Bach
Der Shop von "Bach 4 You" ist nicht nur 1 Bach-Shop
Der Shop von "Bach 4 You" ist nicht nur 1 Bach-Shop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/225177.png)