Dürer geht ins Netz
26.07.2011 / ID: 22549
Kunst & Kultur
Mit der Sonderausstellung der "Frühe Dürer" zeigt das Germanische Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012 die größte Dürer-Schau in Deutschland seit vier Jahrzehnten. Seit heute ist die Internetseite zur Ausstellung freigeschaltet: http://www.gnm.de/der-fruehe-duerer bietet zum ersten Mal die Gelegenheit, den Weg bis zur Ausstellung mitverfolgen zu können.
Ein internationales Team hat in dreijähriger Forschungsarbeit verblüffende Erkenntnisse rund um Dürers Werden und Können ans Licht gebracht. Wie lebte er? Was beeinflusste ihn? Wie konnte aus dem Sohn eines zugewanderten Goldschmieds einer der bis heute einflussreichsten Künstler der Kunstgeschichte werden? Auf den neuen Internetseiten machen die Forscher ihre Arbeit transparent. Und sie lassen ab Mai 2012 Albrecht Dürer, den bekannten Unbekannten, in seiner Heimatstadt Nürnberg in einer großen Ausstellung für alle zum Erlebnis werden.
Die Webseite stellt schon jetzt ausführlich die Themen der Ausstellung vor und bringt Beispiele der kostbaren Objekte, die in Nürnberg zu sehen sein werden. Die Besucher der Webseite können verfolgen, wie die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts erzielt wurden und wie die Kooperationspartner vernetzt sind. Auch[L1] die Hinweise auf das Rahmenprogramm werden ständig aktualisiert. Es ist möglich, ab sofort online Führungen zu buchen, die sowohl die Ausstellung als auch Dürers Leben an den Originalschauplätzen zum Thema haben. Schließlich bietet ein Dürer-A-Z in lockerer Form Erklärungen zu den Themen rund um den Meister. Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich auf der Webseite anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Veröffentlichung!
Ihr Germanisches Nationalmuseum.
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Pressekontakt
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Becker
29.05.2015 | Werner Becker
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
28.04.2014 | Werner Becker
apamed.ch
apamed.ch
26.09.2011 | Werner Becker
Kostenlose Museums-App für Deutschland
Kostenlose Museums-App für Deutschland
13.09.2011 | Werner Becker
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
08.09.2011 | Werner Becker
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
Neues Buch: Salz, Pfeffer und das Rezept fürs Glück
11.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Norderney Hass" von Freya Joken im Klarant Verlag
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
